Eine dänische Firma experimentiert mit einem Mini-AKW (Flüssigsalzreaktor) in Containergrösse
Eine dänische Firma experimentiert mit einem Mini-AKW (Flüssigsalzreaktor) in Containergrösse
Zur Schwierigkeiten der Renaissance der Atomenergie in Europa
Zur Schwierigkeiten der Renaissance der Atomenergie in Europa
Zu den Hürden beim Bau eines neuen AKWs in der Schweiz: es ist schwierig, aber möglich.
Zu den Hürden beim Bau eines neuen AKWs in der Schweiz: es ist schwierig, aber möglich.
Zu den (vergleichsweise geringen) radioaktiven Risiken der Bombardierung der iranischen Atomanlagen.
Zu den (vergleichsweise geringen) radioaktiven Risiken der Bombardierung der iranischen Atomanlagen.
Wie Iran zu einem nuklearen Schwellenland geworden ist
Wie Iran zu einem nuklearen Schwellenland geworden ist
Wie zwei Deutsche Ingenieure mit einer interessanten Reaktor-Idee mit der Regulierung hadern und nun in Ruanda ihr Experiment machen können.
Wie zwei Deutsche Ingenieure mit einer interessanten Reaktor-Idee mit der Regulierung hadern und nun in Ruanda ihr Experiment machen können.
Ein neuer Fusionsreaktor-Typ wird vorgestellt, der schon 2030 Strom liefern soll.
Ein neuer Fusionsreaktor-Typ wird vorgestellt, der schon 2030 Strom liefern soll.
Ein kalifornisches Startup will Mini-Atomkraftwerke bauen.
Ein kalifornisches Startup will Mini-Atomkraftwerke bauen.
Wie modulare Kernreaktoren funktionieren sollen.
Wie modulare Kernreaktoren funktionieren sollen.
Der Stromhunger der KI führt zu einer Renaissance der Atomkraft.
Der Stromhunger der KI führt zu einer Renaissance der Atomkraft.
In den USA plant man Atomkraftwerke um den konstanten Energiebedarf von Rechenzentren decken zu können - alternativer Flatterstrom funktioniert da nicht.
In den USA plant man Atomkraftwerke um den konstanten Energiebedarf von Rechenzentren decken zu können - alternativer Flatterstrom funktioniert da nicht.
Wie Argeintinien einst zu einer Atommacht werden wollte und dabei einem Betrüger aufgesessen ist.
Wie Argeintinien einst zu einer Atommacht werden wollte und dabei einem Betrüger aufgesessen ist.
Die Schweiz will das Neubauverbot von AKWs kippen .doch ob wirklich je eins gebaut wird, steht in den Sternen.
Die Schweiz will das Neubauverbot von AKWs kippen .doch ob wirklich je eins gebaut wird, steht in den Sternen.
Porträt des Ehepaars Aegerter, das für die Atomkraft in der Schweiz kämpft.
Porträt des Ehepaars Aegerter, das für die Atomkraft in der Schweiz kämpft.
Der internationale Fusionsreaktor Iter ist in der Krise - mehr Zeit und Geld sind nötig.
Der internationale Fusionsreaktor Iter ist in der Krise - mehr Zeit und Geld sind nötig.
Stand der Dinge in der Erforschung der Kernfusion
Stand der Dinge in der Erforschung der Kernfusion
Ein Genfer Startup will Reaktoren bauen, die Atommüll verbrennen.
Ein Genfer Startup will Reaktoren bauen, die Atommüll verbrennen.
Warum die Atomenergie für Frankreich unabdingbar ist.
Warum die Atomenergie für Frankreich unabdingbar ist.
Die lange Bauzeit eines Atomkraftwerks hat keine technischen, sondern politisch-bürokratische Gründe.
Die lange Bauzeit eines Atomkraftwerks hat keine technischen, sondern politisch-bürokratische Gründe.
In Finnland sind nun alle relevanten politischen Kräfte inklusive die Grünen für Kernenergie.
In Finnland sind nun alle relevanten politischen Kräfte inklusive die Grünen für Kernenergie.
In Finnland geht nach langer Wartezeit das bislang teuerste Atomkraftwerk der Welt ans Netz.
In Finnland geht nach langer Wartezeit das bislang teuerste Atomkraftwerk der Welt ans Netz.
Wie in Finnland das erste Endlager für atomare Abfälle entsteht.
Wie in Finnland das erste Endlager für atomare Abfälle entsteht.
Die Behauptung, Atomenergie sei teuer, wird durch (politisch gesteuerte) selektive Auswahl der Beispiele "belegt".
Die Behauptung, Atomenergie sei teuer, wird durch (politisch gesteuerte) selektive Auswahl der Beispiele "belegt".
Zum Stand der Entwicklung moderner Reaktoren (die in China entstehen werden).
Zum Stand der Entwicklung moderner Reaktoren (die in China entstehen werden).
Die Geschichte des deutschen Atom-Ausstiegs.
Die Geschichte des deutschen Atom-Ausstiegs.
Warum die osteuropäischen Staaten auf Atomenergie setzen (um von der Kohle wegzukommen).
Warum die osteuropäischen Staaten auf Atomenergie setzen (um von der Kohle wegzukommen).
Spekulationen zum heimlichen Ausbau des chinesischen Atomwaffenpotenzials.
Spekulationen zum heimlichen Ausbau des chinesischen Atomwaffenpotenzials.
Belgien und Niedelande setzen wieder auf Atomkraft.
Belgien und Niedelande setzen wieder auf Atomkraft.
Polöen baut neue Atomkraftwerke, um von der Kohle loszukommen.
Polöen baut neue Atomkraftwerke, um von der Kohle loszukommen.
Russland pflegte einen Atomkult und nutze Atoombomben für diverse zivile Zwecke wie grosse Sprengungen etc - Radioaktivität ist Nebensache.
Russland pflegte einen Atomkult und nutze Atoombomben für diverse zivile Zwecke wie grosse Sprengungen etc - Radioaktivität ist Nebensache.
Den Einsatz taktischer Atomwaffen in der Ukraine würde man in der Schweiz wohl nicht mal messen köännen (bezüglich Radioaktivität).
Den Einsatz taktischer Atomwaffen in der Ukraine würde man in der Schweiz wohl nicht mal messen köännen (bezüglich Radioaktivität).
Wie das neue Schweizer Endlager aussehen soll.
Wie das neue Schweizer Endlager aussehen soll.
Blick auf 50 Jahre Suche nach einem Endlager in der Schweiz
Blick auf 50 Jahre Suche nach einem Endlager in der Schweiz
Die Produktion von Atomstrom dürfte sich bis 2050 verdoppeln.
Die Produktion von Atomstrom dürfte sich bis 2050 verdoppeln.
Kernkraftwerke müssen die Möglichkeit, bombardiert zu werden, in die Katastrophenplanung einbeziehen.
Kernkraftwerke müssen die Möglichkeit, bombardiert zu werden, in die Katastrophenplanung einbeziehen.
Zur Debatte der Laufzeit-Verlängerung der deutschen Atomkraftwerke.
Zur Debatte der Laufzeit-Verlängerung der deutschen Atomkraftwerke.
Zur Bedeutung der Atomwirtschaft in Frankreich.
Zur Bedeutung der Atomwirtschaft in Frankreich.
Es gibt erneut Verzögerungen beim Bau des neuen Fusionsreaktors.
Es gibt erneut Verzögerungen beim Bau des neuen Fusionsreaktors.
Erforschung der Transmutation, mit der man radioaktiven Abfall auf 300 Jahre Strahlung runterbringt.
Erforschung der Transmutation, mit der man radioaktiven Abfall auf 300 Jahre Strahlung runterbringt.
Mehrere europäische staaten wollen wieder vermehrt auf Atomkraft setzen.
Mehrere europäische staaten wollen wieder vermehrt auf Atomkraft setzen.
Die niederländische Regierung plant wieder zwei Atomreaktoren - aus gutem Grund, man will klimaneutral sein und strategische Abhängigkeiten vom gas minimieren.
Die niederländische Regierung plant wieder zwei Atomreaktoren - aus gutem Grund, man will klimaneutral sein und strategische Abhängigkeiten vom gas minimieren.
Grossbritannien will wieder vermehrt auf Kernkraft setzen.
Grossbritannien will wieder vermehrt auf Kernkraft setzen.
Warum man um die Atomkraft nicht herumkommt wenn man eine stabile und CO2-freie Energieversorgung will.
Warum man um die Atomkraft nicht herumkommt wenn man eine stabile und CO2-freie Energieversorgung will.
Startups bauen einen neuen Super-Magneten für die Fusionsforschung.
Startups bauen einen neuen Super-Magneten für die Fusionsforschung.
Vermehrt steigen Firmen in das Rennen um die Kernfusion ein - das könnte die Sache Beschleunigen.
Vermehrt steigen Firmen in das Rennen um die Kernfusion ein - das könnte die Sache Beschleunigen.
Die Hoffnung der Nuklearindustrie auf Kleinreaktoren.
Die Hoffnung der Nuklearindustrie auf Kleinreaktoren.
Der Bau von Kernkraftwerken ist in Europa kommerziell weiterhin unattraktiv, weil Zuverlässigkeit in der Produktion nicht bezahlt wird.
Der Bau von Kernkraftwerken ist in Europa kommerziell weiterhin unattraktiv, weil Zuverlässigkeit in der Produktion nicht bezahlt wird.
Zur Kontroverse wie man mit den radioaktiven Wasser von Fukushima umgehen sollte (verdünnen und einleiten über Jahrzehnte ist an sich die beste Lösung.
Zur Kontroverse wie man mit den radioaktiven Wasser von Fukushima umgehen sollte (verdünnen und einleiten über Jahrzehnte ist an sich die beste Lösung.
Warum man die Kernenergie weiterhin nicht abschreiben sollte. Irgendwie wird man Grundlast erzeugen müssen und die alternativen Energiequellen werden die Umwelt auch enorm belasten, wenn man sie signifikant hochfährt.
Warum man die Kernenergie weiterhin nicht abschreiben sollte. Irgendwie wird man Grundlast erzeugen müssen und die alternativen Energiequellen werden die Umwelt auch enorm belasten, wenn man sie signifikant hochfährt.
Wie man Schritt für Schritt die Spuren eines offiziell dementierten Atomunfalls in Russland im jahr 2017 entschlüsselt.
Wie man Schritt für Schritt die Spuren eines offiziell dementierten Atomunfalls in Russland im jahr 2017 entschlüsselt.
In den Staaten der arabischen Halbinsel setzt man vermehrt auf Atomenergie - das Beispiel der VAE (Emirate).
In den Staaten der arabischen Halbinsel setzt man vermehrt auf Atomenergie - das Beispiel der VAE (Emirate).
In Frankreich geht das AKW Fessenheim vom Netz, das ältestes Atomkraftwerk des Landes.
In Frankreich geht das AKW Fessenheim vom Netz, das ältestes Atomkraftwerk des Landes.
Russland setzt auf schwimmende Atomkraftwerke als Exportgut.
Russland setzt auf schwimmende Atomkraftwerke als Exportgut.
Wie langsam das Leben in der Umgebung von Fukushima zurückkehrt.
Wie langsam das Leben in der Umgebung von Fukushima zurückkehrt.
Die unglaubliche Geschichte des Atommeilers in Mülheim-Kärlich, der aufgrund einer bürokratischen Posse praktisch nie am Netz war.
Die unglaubliche Geschichte des Atommeilers in Mülheim-Kärlich, der aufgrund einer bürokratischen Posse praktisch nie am Netz war.
Anhand von Mühleberg und Beznau kann man die gegenläufigen Entwicklungen der Kernenergie in der Schweiz gut beschreiben.
Anhand von Mühleberg und Beznau kann man die gegenläufigen Entwicklungen der Kernenergie in der Schweiz gut beschreiben.
Wie man nun via politisch gesteuerter Abschaltkosten versucht, die Atomenergie endgültig zu zerstören.
Wie man nun via politisch gesteuerter Abschaltkosten versucht, die Atomenergie endgültig zu zerstören.
Betznau geht als einer der bestgeprüftesten Reaktoren wieder ans Netz.
Betznau geht als einer der bestgeprüftesten Reaktoren wieder ans Netz.
Wie die Bevölkerung unter der jahrzehntelangen Verstrahlung der Region Südural durch das Werk Majak leidet.
Wie die Bevölkerung unter der jahrzehntelangen Verstrahlung der Region Südural durch das Werk Majak leidet.
Der Rückbau der Atomkraftwerke und die Endlagerung kostet in der Schweiz über 23 Milliarden Franken.
Der Rückbau der Atomkraftwerke und die Endlagerung kostet in der Schweiz über 23 Milliarden Franken.
Der Preis für Uran ist seit einem Jahrzehnt rückläufig - nun soll die Produktion gedrosselt werden.
Der Preis für Uran ist seit einem Jahrzehnt rückläufig - nun soll die Produktion gedrosselt werden.
Weite Teile um Fukushima sind kaum strahlenbelastet
Weite Teile um Fukushima sind kaum strahlenbelastet
Um den rasant gestiegenen Stromverbrauch zu decken baut die Türkei Atomkraftwerke - das erste ist im Bau (in einem Erdbebengebiet).
Um den rasant gestiegenen Stromverbrauch zu decken baut die Türkei Atomkraftwerke - das erste ist im Bau (in einem Erdbebengebiet).
Aktuelle Schätzung der Stillegungskosten der Schweizer Atomkraftwerke: 22.8 Mrd. Franken.
Aktuelle Schätzung der Stillegungskosten der Schweizer Atomkraftwerke: 22.8 Mrd. Franken.
Der havarierte Reaktor von Tschernobyl hat eine neue Schutzhülle erhalten. die den Rückbau schützen soll.
Der havarierte Reaktor von Tschernobyl hat eine neue Schutzhülle erhalten. die den Rückbau schützen soll.
Warum es die Schweizer Atomkraftwerke bis zum Ende Ihrer Laufzeit braucht, damit die Energiewende klappen kann.
Warum es die Schweizer Atomkraftwerke bis zum Ende Ihrer Laufzeit braucht, damit die Energiewende klappen kann.
Ein neues, einfaches Verfahren zur Messung von Radioaktivität - lässt sich in Smartphones einbauen.
Ein neues, einfaches Verfahren zur Messung von Radioaktivität - lässt sich in Smartphones einbauen.
Die Nahoststaaten planen einen deutlichen Ausbau der Atomenergie-
Die Nahoststaaten planen einen deutlichen Ausbau der Atomenergie-
Zusammenfassung, wie Mühleberg zurückgebaut werden soll.
Zusammenfassung, wie Mühleberg zurückgebaut werden soll.
Eine Beurteilung der erneuten Verzögerung des Iter-Projekts.
Eine Beurteilung der erneuten Verzögerung des Iter-Projekts.
Eine Reportage aus Tschernobyl 20 Jahre nach der Reaktorkatastrophe.
Eine Reportage aus Tschernobyl 20 Jahre nach der Reaktorkatastrophe.
Blick auf 5 Jahre Fukushima. Offen ist insbesondere der Abbau des Reaktor-Wracks.
Blick auf 5 Jahre Fukushima. Offen ist insbesondere der Abbau des Reaktor-Wracks.
Porträt des Russischen Atomkonzerns Rosatom.
Porträt des Russischen Atomkonzerns Rosatom.
Stand des Aufräumens bei Fukushima, das dauert noch ne Weile.
Stand des Aufräumens bei Fukushima, das dauert noch ne Weile.
Stand des Aufräumens bei Fukushima.
Stand des Aufräumens bei Fukushima.
Die Herausforderungen beim Rückbau des AKW Mühlebergs werden nicht technischer Natur sein, sondern Motivation der Mitarbeiter und Ängste vor Bauschutt.
Die Herausforderungen beim Rückbau des AKW Mühlebergs werden nicht technischer Natur sein, sondern Motivation der Mitarbeiter und Ängste vor Bauschutt.
Wie der Unglücksreaktor von Tschernobyl dauerhaft abgeschottet werden soll.
Wie der Unglücksreaktor von Tschernobyl dauerhaft abgeschottet werden soll.
Nahrungsmittel aus der Präfektur Fukuschima sind die bestuntersuchtesten (und ungefährlich), und verkaufen sich dennoch schlecht. Interessant sind die Reinraum-Züchtungen für allergiker.
Nahrungsmittel aus der Präfektur Fukuschima sind die bestuntersuchtesten (und ungefährlich), und verkaufen sich dennoch schlecht. Interessant sind die Reinraum-Züchtungen für allergiker.
Obwohl der fünfte Reaktor deutlich teurer wird, will Finnland einen sechsten bauen. Versorgungssicherheit ist wichtiger als Kosten.
Obwohl der fünfte Reaktor deutlich teurer wird, will Finnland einen sechsten bauen. Versorgungssicherheit ist wichtiger als Kosten.
Die Erforschung der kalten Fusion nimmt einen neuen Anlauf.
Die Erforschung der kalten Fusion nimmt einen neuen Anlauf.
Übersicht über den weltweiten Ausbau der Kernenergie (mit Ausnahme der deutschsprachigen Länder)
Übersicht über den weltweiten Ausbau der Kernenergie (mit Ausnahme der deutschsprachigen Länder)
Die Preise für Uran fallen kontinuierlich, was mittelfristig zur Förerung der Atomenergie beitragen wird.
Die Preise für Uran fallen kontinuierlich, was mittelfristig zur Förerung der Atomenergie beitragen wird.
Die meisten Schäden von Fukushima sind psychischer Art (Angst und dergleichen) - für die angegebenen Krebsfälle fehlen die Referenzzahlen (50 Schilddrüsenkrebs-Fälle, pro Jahr? Oder insgesamt seit 2011? Japan hat 2-3…
Die meisten Schäden von Fukushima sind psychischer Art (Angst und dergleichen) - für die angegebenen Krebsfälle fehlen die Referenzzahlen (50 Schilddrüsenkrebs-Fälle, pro Jahr? Oder insgesamt seit 2011? Japan hat 2-3 Fälle pro Mio. Einwohner - also 200-300 Fälle pro Jahr, ohne Fukushima).
Wenn organische Komponenten für die Endlagerung gebraucht werden (z.B. Harze), so können sich Gase bilden, die die Lagersicherheit gefährden.
Wenn organische Komponenten für die Endlagerung gebraucht werden (z.B. Harze), so können sich Gase bilden, die die Lagersicherheit gefährden.
Bericht über das erste Endlager in Finnland.
Bericht über das erste Endlager in Finnland.
Die Geschichte von Godzilla: das fiktive Monster wurde durch einen Atomunfall inspiriert: die Versuechung eines japanischen Fischerbootes nach einerm Wasserstoffbombentest der USA über dem Bikini Atoll.
Die Geschichte von Godzilla: das fiktive Monster wurde durch einen Atomunfall inspiriert: die Versuechung eines japanischen Fischerbootes nach einerm Wasserstoffbombentest der USA über dem Bikini Atoll.
Zur Rekonstruktion der radioaktiven Verseuchung nach dem Fukuschima-Unfall.
Zur Rekonstruktion der radioaktiven Verseuchung nach dem Fukuschima-Unfall.
Warum der Preis des französischen Atomstroms nicht dessen Kosten widerspiegelt.
Warum der Preis des französischen Atomstroms nicht dessen Kosten widerspiegelt.
Eine neue Studie findet keinen signifikanten Zusammenhang zwischen Leben bei einem AKW und mehr Leukämie bei Kindern.
Eine neue Studie findet keinen signifikanten Zusammenhang zwischen Leben bei einem AKW und mehr Leukämie bei Kindern.
Die Auskwirkungen von Fukushima auf den Bau des neuen Fusionsreaktors (vorab technischer Natur: Produktionsstätten in Japan sind beschädigt worden).
Die Auskwirkungen von Fukushima auf den Bau des neuen Fusionsreaktors (vorab technischer Natur: Produktionsstätten in Japan sind beschädigt worden).
In Onkalo/Finnland entsteht das weltweit erste Endlager für hochradiaktiove Abfälle.
In Onkalo/Finnland entsteht das weltweit erste Endlager für hochradiaktiove Abfälle.
Zum Stand der Dinge in Fukuschima: Jod ist wie erwartet kein Problem mehr (kurze Halbwertszeit). Der kontrollierte rückbau der zerstörten Reaktoren dürfte aber viele Jahre dauern.
Zum Stand der Dinge in Fukuschima: Jod ist wie erwartet kein Problem mehr (kurze Halbwertszeit). Der kontrollierte rückbau der zerstörten Reaktoren dürfte aber viele Jahre dauern.
Eine Analyse der AKW-Standorte mit dem grössten Gefährungspotenzial (bemessen an der Zahl der Leute, die um einen Reaktor lebt).
Eine Analyse der AKW-Standorte mit dem grössten Gefährungspotenzial (bemessen an der Zahl der Leute, die um einen Reaktor lebt).
Was man sich durch die Förderung der alternativen Energien für Atomabfall einhandelt: bei vielen der nötigen seltenen Metalle ist Uran und Thorium ein Nebenprodukt (oder dann eben Abfall, wenn man…
Was man sich durch die Förderung der alternativen Energien für Atomabfall einhandelt: bei vielen der nötigen seltenen Metalle ist Uran und Thorium ein Nebenprodukt (oder dann eben Abfall, wenn man die Stoffe nicht mehr in den Reaktoren braucht). Zudem: je moderner die reaktoren sind, desto mehr radioaktive Abfälle früherer Generationen können diese nutzen.
Das (nicht nur) japanische Dilemma: weniger Atomstrom wird kurz- und mittelfristig mehr CO2 bedeutn.
Das (nicht nur) japanische Dilemma: weniger Atomstrom wird kurz- und mittelfristig mehr CO2 bedeutn.
Die Japaner stufen die Fukuschima-Havarie nun auf Stufe 7 ein und laden sich damit definitiv den Symbolgehalt von Tschernobyl auf.
Die Japaner stufen die Fukuschima-Havarie nun auf Stufe 7 ein und laden sich damit definitiv den Symbolgehalt von Tschernobyl auf.
Zum geplanten Bau des grössten (leistungsstärksten) AKW der Welt in Indien.
Zum geplanten Bau des grössten (leistungsstärksten) AKW der Welt in Indien.
Es werden erste Studien aufgegleist, um die Langzeiteffekte von Fukuschima zu untersuchen.
Es werden erste Studien aufgegleist, um die Langzeiteffekte von Fukuschima zu untersuchen.
Zu den Erfahrungen mit Dekontamination nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl.
Zu den Erfahrungen mit Dekontamination nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl.
Eine Erinnerung an das tagtägliche Ausmass natürlicher Bestrahlung durch Kalium etc., für das biologische Organismen Reparatursysteme haben und die deutlich höher ist als die politisch festgesetzten Grenzwerte von Jod etc.
Eine Erinnerung an das tagtägliche Ausmass natürlicher Bestrahlung durch Kalium etc., für das biologische Organismen Reparatursysteme haben und die deutlich höher ist als die politisch festgesetzten Grenzwerte von Jod etc.
Zur Geschichte von Tschernobyl und dem geplanten clean-up, das bis 2065 dauern soll. Zudem eine Grafik mit der "Altersverteilung" der derzeitigen Atomkraftwerke weltweit.
Zur Geschichte von Tschernobyl und dem geplanten clean-up, das bis 2065 dauern soll. Zudem eine Grafik mit der "Altersverteilung" der derzeitigen Atomkraftwerke weltweit.
Zu den Schwierigkeiten abzuschätzen, wie viel Radioaktivität aus einem havarierten Reaktor wirklich entweichen kann, was auch die enormen Unterschiede bei den bislang publizierten Zahlen erklärt.
Zu den Schwierigkeiten abzuschätzen, wie viel Radioaktivität aus einem havarierten Reaktor wirklich entweichen kann, was auch die enormen Unterschiede bei den bislang publizierten Zahlen erklärt.
Trotz Fukushima wird Südkorea Atomenergie ausbauen und die entsprechenden Exportindustrien ausbauen. Europa ist diesbezüglich irrelevant. In ca. 10-20 Jahren wird Europa dann seine Reaktoren von Asien kaufen.
Trotz Fukushima wird Südkorea Atomenergie ausbauen und die entsprechenden Exportindustrien ausbauen. Europa ist diesbezüglich irrelevant. In ca. 10-20 Jahren wird Europa dann seine Reaktoren von Asien kaufen.
Ab einem gewissen Punkt werden die Risiken der Atomenergie auf die Allgemeinheit abgewälzt. Dieser Punkt wird politisch definiert (das dürfte bei den Risiken der anderen Energiequellen ähnlich sein, nicht zuletzt…
Ab einem gewissen Punkt werden die Risiken der Atomenergie auf die Allgemeinheit abgewälzt. Dieser Punkt wird politisch definiert (das dürfte bei den Risiken der anderen Energiequellen ähnlich sein, nicht zuletzt auch die Opportunitätskosten-Risiken).
Die Kosten des langfristigen Atomausstiegs in der Schweiz. Offenbar generiert selbst das 2000-Watt-Szenario eine Stromlücke (im Winderhalbjahr).
Die Kosten des langfristigen Atomausstiegs in der Schweiz. Offenbar generiert selbst das 2000-Watt-Szenario eine Stromlücke (im Winderhalbjahr).
Eine kurze Darlegung der Sequenz der Ereignisse in Fukuschima.
Eine kurze Darlegung der Sequenz der Ereignisse in Fukuschima.
Ein aufschlussreiches Interview mit einem Nuklearexperten, der in den 1990er Jahren mehrere Monate im Kraftwerk Tschernobyl gearbeitet hat.
Ein aufschlussreiches Interview mit einem Nuklearexperten, der in den 1990er Jahren mehrere Monate im Kraftwerk Tschernobyl gearbeitet hat.
Rückblick auf die Versprechungen der Atomenergie in den 1950er Jahren, die alle Energieprobleme lösen sollte. Heute sprechen die Cleantech-Apologeten so.
Rückblick auf die Versprechungen der Atomenergie in den 1950er Jahren, die alle Energieprobleme lösen sollte. Heute sprechen die Cleantech-Apologeten so.
Stand der politischen Diskussion in diversen Ländern mit Atomenergie-Nutzung.
Stand der politischen Diskussion in diversen Ländern mit Atomenergie-Nutzung.
Eine Beurteilung der Auswirkungen der Reaktor-Havarie in Fukuschima.
Eine Beurteilung der Auswirkungen der Reaktor-Havarie in Fukuschima.
Der Atomausstieg in der Schweiz wird zum Kippen der CO2-Ziele führen - entweder direkt (Bau eigener Gaskraftwerke) oder indirekt (Import von Kohlestrom). Statt dass sich die Schweiz nunu nicht nur…
Der Atomausstieg in der Schweiz wird zum Kippen der CO2-Ziele führen - entweder direkt (Bau eigener Gaskraftwerke) oder indirekt (Import von Kohlestrom). Statt dass sich die Schweiz nunu nicht nur mehr als Spitzenenergie-Lieferant etabliert, sondern mit modernen AKWs auch noch als zuverlässiger Lieferant von Bandenergie für Europa, laufen wir mit der Herde mit.
Eine Beurteilung der Zukunft der Atomenergie in diversen Staaten nach der Katastrophe in Japan.
Eine Beurteilung der Zukunft der Atomenergie in diversen Staaten nach der Katastrophe in Japan.
China versiebenfacht die Atomstromproduktion bis 2020 und steigt ins internationale Kraftwerkgeschäft ein (umam um den Anteil der Kohle an der Stromproduktion von 75% auf 60% zu senken).
China versiebenfacht die Atomstromproduktion bis 2020 und steigt ins internationale Kraftwerkgeschäft ein (umam um den Anteil der Kohle an der Stromproduktion von 75% auf 60% zu senken).
Porträt der russischen Wiederaufbereitungsanlage Majak - Schauplatz eines der schwersten Atomunfälle in der Geschichte (1957).
Porträt der russischen Wiederaufbereitungsanlage Majak - Schauplatz eines der schwersten Atomunfälle in der Geschichte (1957).
Es gibt weltweit gut 100 Forschungsreaktoren, die mit wffenfähigem Uran betrieben werden (müssen) - auch einen in der Schweiz. Umrüstung ist schwierig.
Es gibt weltweit gut 100 Forschungsreaktoren, die mit wffenfähigem Uran betrieben werden (müssen) - auch einen in der Schweiz. Umrüstung ist schwierig.
Zwei Beurteilungen zur US-Atompolitik: Wo künftig gebaut wird und wie man (temporär) mit dem radioaktiven Abfall umgehen kann.
Zwei Beurteilungen zur US-Atompolitik: Wo künftig gebaut wird und wie man (temporär) mit dem radioaktiven Abfall umgehen kann.
Was man von den Kostensteigerungen in Finnland für ein allfälliges neues Schweizer AKW lernen kann.
Was man von den Kostensteigerungen in Finnland für ein allfälliges neues Schweizer AKW lernen kann.
Die Finanzierung für Iter steht nun doch.
Die Finanzierung für Iter steht nun doch.
Finnland entscheidet dafür, zwei neue Atomkraftwerke zu bauen, u.a. um die Energieabhängigkeit von Russland aufzubauen. Unud ein zweiter Artikel zu Brasilien, das nun auch die Anreicherung selbst beherrschen will (was…
Finnland entscheidet dafür, zwei neue Atomkraftwerke zu bauen, u.a. um die Energieabhängigkeit von Russland aufzubauen. Unud ein zweiter Artikel zu Brasilien, das nun auch die Anreicherung selbst beherrschen will (was nicht zuletzt die Option von Atomwaffen ermöglicht).
Schweiden steigt aus dem Atomausstieg aus und wird künftog wieder Atomreaktoren bauen, bzw. die bestehenden Kraftwerke werden mit modernen Reaktoren ersetzt.
Schweiden steigt aus dem Atomausstieg aus und wird künftog wieder Atomreaktoren bauen, bzw. die bestehenden Kraftwerke werden mit modernen Reaktoren ersetzt.
Das Iter-Projekt hat massive Budgetprobleme, Realisierung unklar.
Das Iter-Projekt hat massive Budgetprobleme, Realisierung unklar.
Übersicht mit der Zahl der Forschungsreaktoren weltweit.
Übersicht mit der Zahl der Forschungsreaktoren weltweit.
In Japan sollen acht neue Nuklearreaktoren gebautn werden (23% des Strombedarfs des Landes kommen derzeit aus Atomreaktoren).
In Japan sollen acht neue Nuklearreaktoren gebautn werden (23% des Strombedarfs des Landes kommen derzeit aus Atomreaktoren).
Ein Nebeneffekt der jahrzehntelangen AKW-Skepsis: es gibt kaum mehr Produktionsstätten für medizinische Radionuklide.
Ein Nebeneffekt der jahrzehntelangen AKW-Skepsis: es gibt kaum mehr Produktionsstätten für medizinische Radionuklide.
Was aus dem ehemaligen Schweizer Testreaktor in Lucens geschehen ist: ein Lager für Kulturgüter.
Was aus dem ehemaligen Schweizer Testreaktor in Lucens geschehen ist: ein Lager für Kulturgüter.
Beurteilung der derzeit zur Debatte stehenden Schweizer Endlager für Atommüll.
Beurteilung der derzeit zur Debatte stehenden Schweizer Endlager für Atommüll.
Plädoyer gegen die Förderung der Urananreicherung mit Laser (macht Anreicherung von waffenfähigem Uran einfacher).
Plädoyer gegen die Förderung der Urananreicherung mit Laser (macht Anreicherung von waffenfähigem Uran einfacher).
Beurteilung der Frage, wie viel Uran kurz- und mittelfristig zur Verfügung steht, zumal die Nachfrage bis 2030 um 50% auf 93'000 Tonnen proo Jahr steigen soll.
Beurteilung der Frage, wie viel Uran kurz- und mittelfristig zur Verfügung steht, zumal die Nachfrage bis 2030 um 50% auf 93'000 Tonnen proo Jahr steigen soll.
Hinweis darauf, warum der Bau neuer AKWs so teuer ist: es fehlen 20 Jahre Bau-Erfahrung - Zulieferer können geforderte Qualität nicht liefern.
Hinweis darauf, warum der Bau neuer AKWs so teuer ist: es fehlen 20 Jahre Bau-Erfahrung - Zulieferer können geforderte Qualität nicht liefern.
Obama ist gegen ein einziges atomares Endlager in Yucca Mountain - d.h. die Frage nach der atomaren Endlagerung stellt sich in den USA neu.
Obama ist gegen ein einziges atomares Endlager in Yucca Mountain - d.h. die Frage nach der atomaren Endlagerung stellt sich in den USA neu.
In Grossbritannien sollen mindestens zehn neue Atomkraftwerke gebaut werden.
In Grossbritannien sollen mindestens zehn neue Atomkraftwerke gebaut werden.
Die Pannen im Endlager Asse (schwach- und mittelradioaktive abfälle) diskreditieren die Endlagerung in Deutschland.
Die Pannen im Endlager Asse (schwach- und mittelradioaktive abfälle) diskreditieren die Endlagerung in Deutschland.
Wie man die Fusions- und Fissions-Technologie in einen Reaktor packen könnte, um damit gleich auch den radioaktiven Abfall reduzieren zu können (und worin die Gefahren einer solchen Technologie stecken).
Wie man die Fusions- und Fissions-Technologie in einen Reaktor packen könnte, um damit gleich auch den radioaktiven Abfall reduzieren zu können (und worin die Gefahren einer solchen Technologie stecken).
Für die Realisierung des ITER-Projektes steht weniger geld zur Verfügung: es wird zurückgestutzt.
Für die Realisierung des ITER-Projektes steht weniger geld zur Verfügung: es wird zurückgestutzt.
Beurteilung der Renaissance der Atomenergie in China, indien, Russland. Eine Übersicht, wo wie viele Reaktoren in Betrieb sind.
Beurteilung der Renaissance der Atomenergie in China, indien, Russland. Eine Übersicht, wo wie viele Reaktoren in Betrieb sind.
Keine zusätzlichen Gelder mehr für das Yucca Mountain endlagerprojekt in den USA: damit könnte dieser Standort aus dem Rennen sein.
Keine zusätzlichen Gelder mehr für das Yucca Mountain endlagerprojekt in den USA: damit könnte dieser Standort aus dem Rennen sein.
Rückblick auf die Folgen des Reaktorunfalls von Three Mile Island vor 30 Jahren: für die innere Verwandlung des Kernenergie-Komplexes (Sicherheit etc.) war dieser Unfall weit bedeutsamer als Tschernobyl (und er…
Rückblick auf die Folgen des Reaktorunfalls von Three Mile Island vor 30 Jahren: für die innere Verwandlung des Kernenergie-Komplexes (Sicherheit etc.) war dieser Unfall weit bedeutsamer als Tschernobyl (und er beschleunigte auch den Niedergang der Kernenergie mehr).
In Tschechien wird der Uranabbau wieder forciert, weil sich das mittelfristig wieder lohnen wird.
In Tschechien wird der Uranabbau wieder forciert, weil sich das mittelfristig wieder lohnen wird.
Aufgrund zwischenstaatlicher Abkommen müssen bei grenznahen Endlagern auch ausländische Staaten in den entscheidungsprozess miteinbezogen werden.
Aufgrund zwischenstaatlicher Abkommen müssen bei grenznahen Endlagern auch ausländische Staaten in den entscheidungsprozess miteinbezogen werden.
Die Finanzkrise erschwert den Bau neuer Reaktoren.
Die Finanzkrise erschwert den Bau neuer Reaktoren.
Die sechs Standorte für Atommüll-Lager in der Schweiz gemäss Nagra.
Die sechs Standorte für Atommüll-Lager in der Schweiz gemäss Nagra.
Die CO2-Bilanz von Betznau ist deshalb gut, weil das Uran von ehemaligen Atoomwaffen stammt (also die Frage; ab wann iim Prozess bilanziert man. Standard derzeit: bei Recycling erst ab dem…
Die CO2-Bilanz von Betznau ist deshalb gut, weil das Uran von ehemaligen Atoomwaffen stammt (also die Frage; ab wann iim Prozess bilanziert man. Standard derzeit: bei Recycling erst ab dem Grundstoff der Rezyklierung).
Zu den Atomkraft-Plänen der Golfstaaten, denn nicht nur der Iran hat hier Ausbaupläne.
Zu den Atomkraft-Plänen der Golfstaaten, denn nicht nur der Iran hat hier Ausbaupläne.
Der Unfall in Frankreich ist in erster Linie ein chemisches Problem: über 200 kg Natururan sind ein giftiges Schwermetall (welche Verbindung genau ist es?).
Der Unfall in Frankreich ist in erster Linie ein chemisches Problem: über 200 kg Natururan sind ein giftiges Schwermetall (welche Verbindung genau ist es?).
Der lange administrative Hürdenlauf, dem das Projekt Gösgen II bevorsteht (und zu den Zeitverzögerungen des AKW-Projektes in Finnland).
Der lange administrative Hürdenlauf, dem das Projekt Gösgen II bevorsteht (und zu den Zeitverzögerungen des AKW-Projektes in Finnland).
Der Störfall im slowenischen AKW Krsko war primär ein Informations-Störfall (offenbar weil getrennte Kanäle für geringe und schlimme Störfälle nun zusammengelegt wurden).
Der Störfall im slowenischen AKW Krsko war primär ein Informations-Störfall (offenbar weil getrennte Kanäle für geringe und schlimme Störfälle nun zusammengelegt wurden).
Zu den Magneten, die dereinst in einem Fusionsreaktor zum Einsatz kommen könnten.
Zu den Magneten, die dereinst in einem Fusionsreaktor zum Einsatz kommen könnten.
Eine Analyse des Atomprogramms im Iran inklusive Übersicht, wo was im Iran ist.
Eine Analyse des Atomprogramms im Iran inklusive Übersicht, wo was im Iran ist.
Wie man das Problem der Proliferation von Kernbrennstoff trotz dem Boom im Atomkraftwerksbau in den Griff kriegen kann.
Wie man das Problem der Proliferation von Kernbrennstoff trotz dem Boom im Atomkraftwerksbau in den Griff kriegen kann.
Reportage über die Anreicherung des Urans für Schweizer Atomkraftwerke in Deutschland.
Reportage über die Anreicherung des Urans für Schweizer Atomkraftwerke in Deutschland.
Wie Russland den Nuklearsektor ausbauen will (u.a. Anreicherung in Angarsk)
Wie Russland den Nuklearsektor ausbauen will (u.a. Anreicherung in Angarsk)
Deutliche Argumente dafür, dass es Iran nicht um die zivile Nutzung der Atomenergie geht, sondern um den Aufbau eines Nuklearwaffen-Potentials.
Deutliche Argumente dafür, dass es Iran nicht um die zivile Nutzung der Atomenergie geht, sondern um den Aufbau eines Nuklearwaffen-Potentials.
Eine pessimistische Einschätzung der Markchancen von Atomkrafz auf einem liberalisierten Strommarkt. Siehe dazu auch die diversen Repliken in der NZZ vom 08.06.07.
Eine pessimistische Einschätzung der Markchancen von Atomkrafz auf einem liberalisierten Strommarkt. Siehe dazu auch die diversen Repliken in der NZZ vom 08.06.07.
Australien hat die meisten Uran-Reserven, nutzt die Atomkraft selbst aber nicht. die Regierung will das ändern.
Australien hat die meisten Uran-Reserven, nutzt die Atomkraft selbst aber nicht. die Regierung will das ändern.
Eine Übersicht über die Reaktoren der IV Generation.
Eine Übersicht über die Reaktoren der IV Generation.
Wie sich der Bundesrat auf neue Atomkraftwerke in der Schweiz festgelegt hat.
Wie sich der Bundesrat auf neue Atomkraftwerke in der Schweiz festgelegt hat.
Grafik mit der Preisentwicklung des Urans seit 1987.
Grafik mit der Preisentwicklung des Urans seit 1987.
Übersicht über die Pläne diverser südostasiatischer Staaten, die Atomkraft auszubauen (in dieser Weltregion stehen derzeit ein Viertel aller Atomreaktoren).
Übersicht über die Pläne diverser südostasiatischer Staaten, die Atomkraft auszubauen (in dieser Weltregion stehen derzeit ein Viertel aller Atomreaktoren).
Eine Studie, wonach Uran bald einmal knapp werde, gehe von falschen Voraussetzungen aus. Sobald die Uranpreise steigen (und das ist passiert) werden viel mehr Vorkommen rentabel abbaubar - und der…
Eine Studie, wonach Uran bald einmal knapp werde, gehe von falschen Voraussetzungen aus. Sobald die Uranpreise steigen (und das ist passiert) werden viel mehr Vorkommen rentabel abbaubar - und der Uranpreis ist für den Strompreis bei AKWs marginal.
Die Entsorgung der britischen Nuklearanlagen soll privatisiert werden. Hier die möglichen Folgen dieses Projektes.
Die Entsorgung der britischen Nuklearanlagen soll privatisiert werden. Hier die möglichen Folgen dieses Projektes.
In Schweden soll es beinahe ein GAU gegeben haben – was aber kontrovers diskutiert wird. Siehe dazu die NZZ am Sonntag vom 06.08. und die WoZ vom 10.08. Einig ist…
In Schweden soll es beinahe ein GAU gegeben haben – was aber kontrovers diskutiert wird. Siehe dazu die NZZ am Sonntag vom 06.08. und die WoZ vom 10.08. Einig ist man sich aber darin, dass die Sicherungssysteme nicht ausreichend gewartet wurden.
Die britische Regierung plant, wieder mehr Strom aus Kernkraft zu gewinnen – bald werden wohl andere europäische Staaten nachziehen. Ich denke, die ganze Diskussion um Anreicherung etc. im Iran hat…
Die britische Regierung plant, wieder mehr Strom aus Kernkraft zu gewinnen – bald werden wohl andere europäische Staaten nachziehen. Ich denke, die ganze Diskussion um Anreicherung etc. im Iran hat die Entsorgungsfrage in den Hintergrund gerückt und Atomkraft wieder zu einem politischen pro-Issue gemacht.
Weltweite Übersicht über die Wiederaufbereitungskapazitäten und die entsprechende Politik. Interessant ist, dass Schweden offenbar erstmals an Wiederaufbereitung denkt.
Weltweite Übersicht über die Wiederaufbereitungskapazitäten und die entsprechende Politik. Interessant ist, dass Schweden offenbar erstmals an Wiederaufbereitung denkt.
Bericht über das Felslabor Mont Terri im Jura (wusste gar nicht, dass dort Endlagerforschung betrieben wurde): Seit zehn Jahren wird dort untersucht, ob sich Tonstein für die Endlagerung eignet. Ein…
Bericht über das Felslabor Mont Terri im Jura (wusste gar nicht, dass dort Endlagerforschung betrieben wurde): Seit zehn Jahren wird dort untersucht, ob sich Tonstein für die Endlagerung eignet. Ein wichtiger Punkt: Diese Abfälle geben über lange Zeit Wärme ab, sind also Energielieferanten. Das werden sich im Verlauf einer solchen Lagerung sicher einige Mikroorganismen zu Nutze machen, denn Energiequellen treiben die Evolution solcher neuer Organismen voran.
In Frankreich werden nun Reaktoren der dritten Generation gebaut (EPR-Kraftwerke), die zu einem Exportschlager werden sollen.
In Frankreich werden nun Reaktoren der dritten Generation gebaut (EPR-Kraftwerke), die zu einem Exportschlager werden sollen.
Die Auswirkungen Tschernobyls auf die AKW-Sicherheitsbestimmungen in der Schweiz Nicht zuletzt wurde danach die Nationale Alarmzentrale als allgemeine Katastrophenmanagement-Behörde aufgebaut. Ein weiterer Artikel zeigt das Problem der Strahlenkrankheit, die eine…
Die Auswirkungen Tschernobyls auf die AKW-Sicherheitsbestimmungen in der Schweiz Nicht zuletzt wurde danach die Nationale Alarmzentrale als allgemeine Katastrophenmanagement-Behörde aufgebaut. Ein weiterer Artikel zeigt das Problem der Strahlenkrankheit, die eine Transplantation von Knochenmark nötig machen kann und der Einsatz von Robotern für Aufräumarbeiten (hat im Fall von Tschernobyl wenig gebracht). Weitere Artikel thematisieren die Frage nach der Zahl der Opfer. Die Zahl der direkten Todesopfer beträgt 56, die Zahl der mutmasslichen zusätzlichen Krebsopfer schwankt zwischen 9000 (UNO) und 93'000 (Greenpeace). Ein letzter Artikel beschreibt den Reaktortyp genauer.
Ein Bericht über damals betroffene der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl aus der Ukraine.
Ein Bericht über damals betroffene der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl aus der Ukraine.
Tschernobyl wird hier als Anlass genommen, eine Übersicht über die laufenden weltweiten Atomaktivitäten zu geben. Interessant sind die Übersichten zu den Kosten des Kraftwerkbaus und den weltweit geplanten Standorten für…
Tschernobyl wird hier als Anlass genommen, eine Übersicht über die laufenden weltweiten Atomaktivitäten zu geben. Interessant sind die Übersichten zu den Kosten des Kraftwerkbaus und den weltweit geplanten Standorten für Endlager. Erstaunlich ist, dass über die Russen nichts berichtet wird – brauchen die keine Endlager? Ein weiterer Artikel thematisiert die Frage, wie man herausfindet wie viele Opfer es damals gegeben hatte.
Die politischen Aspekte der Tschernobyl-Katastrophe: zum einen entlarvte sie die Geheimhaltungspolitik der ehemaligen UdSSR, zum anderen diente sie der späteren Ukraine als ein Mittel für die Devisenbeschaffung.
Die politischen Aspekte der Tschernobyl-Katastrophe: zum einen entlarvte sie die Geheimhaltungspolitik der ehemaligen UdSSR, zum anderen diente sie der späteren Ukraine als ein Mittel für die Devisenbeschaffung.
Ein Rückblick auf Tschernobyl von einer damals betroffenen, die evakuiert wurde.
Ein Rückblick auf Tschernobyl von einer damals betroffenen, die evakuiert wurde.
Grafik über Produktion und Konsum von Uran von 1945 bis 2025.
Grafik über Produktion und Konsum von Uran von 1945 bis 2025.
Zur Suche nach neuen Reaktoren, mit denen die Gefahr einer Gewinnung von waffenfähigem Material reduziert werden kann. Dazu ein weiterer Artikel über Uran-Exploration in Australien.
Zur Suche nach neuen Reaktoren, mit denen die Gefahr einer Gewinnung von waffenfähigem Material reduziert werden kann. Dazu ein weiterer Artikel über Uran-Exploration in Australien.
Es häufen sich die kritischen Argumente gegen das Endlager Yucca Mountain in den USA: Das Gebiet wurde primär aus politischen Gründen gewählt, weil der Widerstand gering ist. 70 Milliarden Dollar…
Es häufen sich die kritischen Argumente gegen das Endlager Yucca Mountain in den USA: Das Gebiet wurde primär aus politischen Gründen gewählt, weil der Widerstand gering ist. 70 Milliarden Dollar wurden bisher investiert (öffentlich oder privates Geld?). Das geologische Problem scheint nun der Regen zu sein: es regnet mehr als erwartet und das Gestein lässt mehr Regen durch als erwartet. Das wollte man offenbar vertuschen, hat aber nicht geklappt. Immerhin zeigt die Geschichte, dass man geologische Probleme erkennen kann.
Noch glauben die Finanzmärkte nicht an eine Renaissance der Atomkraft, obgleich in Asien wieder kräftig in Reaktoren investiert wird.
Noch glauben die Finanzmärkte nicht an eine Renaissance der Atomkraft, obgleich in Asien wieder kräftig in Reaktoren investiert wird.
Übersicht zur Fusionsforschung nach dem ITER-Entscheid.
Übersicht zur Fusionsforschung nach dem ITER-Entscheid.
Nun ist es klar: ITER wird in Frankreich gebaut, Japan verliert
Nun ist es klar: ITER wird in Frankreich gebaut, Japan verliert
Historischer Überblick zur Fusionsforschung – ein immerhin schon 60 Jahre altes Programm.
Historischer Überblick zur Fusionsforschung – ein immerhin schon 60 Jahre altes Programm.
Zum Stand der Atommüllentsorgung in Schweden – einem Land, das den Ausstieg beschlossen hat. Die Lager sind dort, wo bereits die Reaktoren sind (weil die Akzeptanz höher ist). Die ganze…
Zum Stand der Atommüllentsorgung in Schweden – einem Land, das den Ausstieg beschlossen hat. Die Lager sind dort, wo bereits die Reaktoren sind (weil die Akzeptanz höher ist). Die ganze Sache ist aber noch in der Versuchsphase, die Endlagerung soll 2018 beginnen.
Übersicht über die neuen Reaktortypen, welche im Zeitraum 2020 bis 2025 zur Verfügung stehen könnten. Man gewinnt den Eindruck, dass die Atomwirtschaft jener Wirtschaftszweig ist, der weitaus am langfristigsten denkt…
Übersicht über die neuen Reaktortypen, welche im Zeitraum 2020 bis 2025 zur Verfügung stehen könnten. Man gewinnt den Eindruck, dass die Atomwirtschaft jener Wirtschaftszweig ist, der weitaus am langfristigsten denkt – zumindest im Hinblick auf den Zeithorizont.
Plädoyer für den Bau neuer Reaktoren in der Schweiz. Kernargumente: Atomstrom hat die billigsten Produktionskosten (externe Kosten eingerechnet – doch da ist der Spielraum gross!). Die externen Kosten fossiler Kraftwerke…
Plädoyer für den Bau neuer Reaktoren in der Schweiz. Kernargumente: Atomstrom hat die billigsten Produktionskosten (externe Kosten eingerechnet – doch da ist der Spielraum gross!). Die externen Kosten fossiler Kraftwerke (Klimawandel – dürfte schwierig zu rechnen sein) sind gross. Neue Reaktortechnologien garantieren Atomstrom bis mindestens 2100 – basierend auf den Ressourcenschätzungen für Uran. Diese Technologie sei aber erst 2030 bereit (wer entwickelt die?).
Ein interessanter Vorschlag für die Lösung des Informationsproblem bei Endlagern: Etabliert eine Atompriesterschaft, welche das Wissen über solche Lager von Generation zu Generation übertragen soll.
Ein interessanter Vorschlag für die Lösung des Informationsproblem bei Endlagern: Etabliert eine Atompriesterschaft, welche das Wissen über solche Lager von Generation zu Generation übertragen soll.
Stand der Dinge im ITER-Fusionsprojekt. Die Standortfrage ist weiterhin nicht entschieden worden.
Stand der Dinge im ITER-Fusionsprojekt. Die Standortfrage ist weiterhin nicht entschieden worden.
Eine Variante, Waffenplutonium loszuwerden: Eine Reaktor-Kombination vom Plutonium als Neutronen-Lieferant und Thorium als Alternative zu den Mischoxiden (Plutonium-Uran).
Eine Variante, Waffenplutonium loszuwerden: Eine Reaktor-Kombination vom Plutonium als Neutronen-Lieferant und Thorium als Alternative zu den Mischoxiden (Plutonium-Uran).
Sehr bedenklich, wie in den ehemaligen Sowjetrepubliken mit Atomabfällen umgegangen wird. Wie ist heute eigentlich die Lage dort?
Sehr bedenklich, wie in den ehemaligen Sowjetrepubliken mit Atomabfällen umgegangen wird. Wie ist heute eigentlich die Lage dort?
Beispiel eines AKW-Rückbaus in Deutschland: Würgassen. Abgeschlossen ist die Sache voraussichtlich 2009, kosten soll sie eine Milliarde Euro – insofern erscheinen die in der Schweiz insgesamt veranschlagten Rückbaukosten von 1.5…
Beispiel eines AKW-Rückbaus in Deutschland: Würgassen. Abgeschlossen ist die Sache voraussichtlich 2009, kosten soll sie eine Milliarde Euro – insofern erscheinen die in der Schweiz insgesamt veranschlagten Rückbaukosten von 1.5 Milliarden weit untertrieben.
Zum Stand der Atom-Akzeptanz in einigen Europäischen Ländern: Deutschland, Frankreich, Schweden, Finnland – alles vorhanden, von Ausstieg bis Ausbau.
Zum Stand der Atom-Akzeptanz in einigen Europäischen Ländern: Deutschland, Frankreich, Schweden, Finnland – alles vorhanden, von Ausstieg bis Ausbau.
Übersicht über Atomausstiegs-Varianten. Die Sache ist machbar, die Kosten sollen aber enorm sein. Eher unrealistische Minimalschätzungen sind bei 13 Milliarden, andere bei weit über 60 Milliarden, wobei aber die Zeithorizonte…
Übersicht über Atomausstiegs-Varianten. Die Sache ist machbar, die Kosten sollen aber enorm sein. Eher unrealistische Minimalschätzungen sind bei 13 Milliarden, andere bei weit über 60 Milliarden, wobei aber die Zeithorizonte unterschiedlich sind. Das sind grosse Unterschiede die wohl zeigen, dass man eigentlich nicht so recht weiss, was der Ausstieg kosten würde.
Plädoyer für das Endlager in Benken. Frage mich aber dennoch, warum man Endlager in dichtbesiedeltem Gebiet bauen soll. Wenn es geologische Zonen mit vergleichbarer Sicherheit in Sibirien gibt, sollte man…
Plädoyer für das Endlager in Benken. Frage mich aber dennoch, warum man Endlager in dichtbesiedeltem Gebiet bauen soll. Wenn es geologische Zonen mit vergleichbarer Sicherheit in Sibirien gibt, sollte man das dort bauen.
Interessante Europakarte mit der geographischen Verteilung der AKWs. 29% aller Reaktoren stehen in Frankreich. Auch zur weltweiten Verteilung finden sich hier Zahlen, sowie zum Stromerzeugungs-Mix einzelner Länder.
Interessante Europakarte mit der geographischen Verteilung der AKWs. 29% aller Reaktoren stehen in Frankreich. Auch zur weltweiten Verteilung finden sich hier Zahlen, sowie zum Stromerzeugungs-Mix einzelner Länder.
Finnland will wieder Atomkraftwerke bauen und scheint ein bereits weit fortgeschrittenes Programm zur Endlagerung zu haben. Die Finnen brauchen wegen ihrer Industrie (Papier, Holz und Metall) offenbar viel Strom.
Finnland will wieder Atomkraftwerke bauen und scheint ein bereits weit fortgeschrittenes Programm zur Endlagerung zu haben. Die Finnen brauchen wegen ihrer Industrie (Papier, Holz und Metall) offenbar viel Strom.
Kugelhaufenreaktoren als neue (alte) Variante für den Kraftwerksbau – doch damit hat man doch schon lange experimentiert…
Kugelhaufenreaktoren als neue (alte) Variante für den Kraftwerksbau – doch damit hat man doch schon lange experimentiert…
Bericht zu einer neuen Variante der kalten Fusion – der sich meines Wissens später als Falschmeldung entpuppte.
Bericht zu einer neuen Variante der kalten Fusion – der sich meines Wissens später als Falschmeldung entpuppte.
Eine Reihe von Detailinformationen zur Fusions-Technologie. Nicht uninteressant, falls ich mal mehr Infos zum Thema brauche.
Eine Reihe von Detailinformationen zur Fusions-Technologie. Nicht uninteressant, falls ich mal mehr Infos zum Thema brauche.
Yucca Mountain könnte ein sehr gefährliches Endlager werden, wenn der erloschene Vulkan (genau das ist dieser Berg) wieder aktiv werden sollte.
Yucca Mountain könnte ein sehr gefährliches Endlager werden, wenn der erloschene Vulkan (genau das ist dieser Berg) wieder aktiv werden sollte.
Stand über die Finanzreserven der Schweizer Atomwirtschaft für die Entsorgung: Knapp 8 Milliarden per Ende 2000. Ein Viertel der geschätzten Entsorgungsaufgaben wurden erledigt (was genau heisst das?), auf 14 Milliarden…
Stand über die Finanzreserven der Schweizer Atomwirtschaft für die Entsorgung: Knapp 8 Milliarden per Ende 2000. Ein Viertel der geschätzten Entsorgungsaufgaben wurden erledigt (was genau heisst das?), auf 14 Milliarden werden die Kosten insgesamt geschätzt. Die Stillegungskosten (1.5 Milliarden) werden von einem separaten Fonds getragen, der bereits knapp eine Milliarde schwer ist.
Bei Kindern aus Personen, die in Tschernobyl Aufräumarbeiten durchführten, soll sich eine unerwartet hohe Zahl von Mutationen im Erbgut finden.
Bei Kindern aus Personen, die in Tschernobyl Aufräumarbeiten durchführten, soll sich eine unerwartet hohe Zahl von Mutationen im Erbgut finden.
Varianten der Endlagerung. Breitschmid will die Nagra auflösen, weil die Leute dort voreingenommen sind. Er plädiert für eine kontrollierte Langzeitlagerung.
Varianten der Endlagerung. Breitschmid will die Nagra auflösen, weil die Leute dort voreingenommen sind. Er plädiert für eine kontrollierte Langzeitlagerung.
Argumente der Atomindustrie gegen die Energievorlagen: Primär läuft das Argument heute über den Treibhauseffekt. Richtig ist sicher, dass ein Abschalten der AKWs bis auf weiteres primär mit fossiler Energie kompensiert…
Argumente der Atomindustrie gegen die Energievorlagen: Primär läuft das Argument heute über den Treibhauseffekt. Richtig ist sicher, dass ein Abschalten der AKWs bis auf weiteres primär mit fossiler Energie kompensiert werden müsste, denn dass Ausmass der ansonsten anzustrebenden Energieeinsparung dürfte nicht realisierbar sein.
Eine Prognose, wonach Atomenergie wieder kommen wird und ein schönes Histogramm über Reaktorbestellungen und Bestellungsannulationen. Zwischen 1965 und 1975 war die grosse Zeit der Atomkraft.
Eine Prognose, wonach Atomenergie wieder kommen wird und ein schönes Histogramm über Reaktorbestellungen und Bestellungsannulationen. Zwischen 1965 und 1975 war die grosse Zeit der Atomkraft.
Eine breite Palette neuer Nuklearsysteme, so beispielsweise Heizreaktoren. Die Sicherheit liesse sich weiter steigern, doch das Entsorgungsproblem bleibt bestehen.
Eine breite Palette neuer Nuklearsysteme, so beispielsweise Heizreaktoren. Die Sicherheit liesse sich weiter steigern, doch das Entsorgungsproblem bleibt bestehen.
Rückblick auf den Nuklearunfall von Tokaimura von 1999, bei der drei Mitarbeiter verstrahlt wurden.
Rückblick auf den Nuklearunfall von Tokaimura von 1999, bei der drei Mitarbeiter verstrahlt wurden.
Ein neues Lagerkonzept für radioaktive Abfälle: das kontrollierbare Lager. Grundidee ist, den Zugriff auf die Abfälle aufrecht zu erhalten. Im Zeitalter des Terrorismus würden sich hier aber Fragen stellen (Stichwort:…
Ein neues Lagerkonzept für radioaktive Abfälle: das kontrollierbare Lager. Grundidee ist, den Zugriff auf die Abfälle aufrecht zu erhalten. Im Zeitalter des Terrorismus würden sich hier aber Fragen stellen (Stichwort: schmutzige Bombe).
Stand der Fusionsforschung: Man streitet um den Entwurf des nächsten Schritts (Iter) – und vor allem um dem Standort. Erneut zeigt sich die enge Verquickung zwischen Atomtechnologie und nationalem Prestige.
Stand der Fusionsforschung: Man streitet um den Entwurf des nächsten Schritts (Iter) – und vor allem um dem Standort. Erneut zeigt sich die enge Verquickung zwischen Atomtechnologie und nationalem Prestige.
Zur Atompolitik in Japan: Das Land hatte (erstaunlicherweise) nie Probleme mit dem Aufbau eines umfassenden zivilen Nuklearprogramms. Erst der Plutonium-Brutreaktor liess die Skepsis steigen. Das Land hatte 1998 24 Tonnen…
Zur Atompolitik in Japan: Das Land hatte (erstaunlicherweise) nie Probleme mit dem Aufbau eines umfassenden zivilen Nuklearprogramms. Erst der Plutonium-Brutreaktor liess die Skepsis steigen. Das Land hatte 1998 24 Tonnen Plutonium, das relativ leicht waffenfähig gemacht werden kann.
Zum Stand der Atomwirtschaft in den USA: Offenbar werden die Lizenzen verlängert und die Stromwirtschaft glaubt wieder langsam an die Rentabilität der Atomkraft. Die Lizenzverlängerung würde den erwirtschaftbaren Umsatz mit…
Zum Stand der Atomwirtschaft in den USA: Offenbar werden die Lizenzen verlängert und die Stromwirtschaft glaubt wieder langsam an die Rentabilität der Atomkraft. Die Lizenzverlängerung würde den erwirtschaftbaren Umsatz mit Atomstrom von 77-101 auf 112-145 Milliarden Dollar erhöhen.
Zwei Experten über die Zukunftsaussichten der Kernfusion: Keiner wagt eine Prognose, ob die Sache je Erfolg haben wird, ist unklar.
Zwei Experten über die Zukunftsaussichten der Kernfusion: Keiner wagt eine Prognose, ob die Sache je Erfolg haben wird, ist unklar.
Da gab es offenbar eine Arbeitgruppe „Energie-Dialog Entsorgung“, die aber die bipolare Meinungslage nicht durchbrochen hatte.
Da gab es offenbar eine Arbeitgruppe „Energie-Dialog Entsorgung“, die aber die bipolare Meinungslage nicht durchbrochen hatte.
Kampf gegen ein neues Uranbergwerk in Australien. Zudem Hinweise auf den Karachi-See in Sibirien, wo sich radioaktive Abfälle befinden sollen. Habe später nie mehr etwas über diesen See gehört –…
Kampf gegen ein neues Uranbergwerk in Australien. Zudem Hinweise auf den Karachi-See in Sibirien, wo sich radioaktive Abfälle befinden sollen. Habe später nie mehr etwas über diesen See gehört – da müsste man mal nachfassen.
Wie man das überschüssige Plutonium loswerden könnte: Keine Wiederaufbereitung, sondern das Plutonium im hochradioaktiven Abfall lassen. Dann kann man die Sache weder stehlen noch waffenfähig machen und einlagern muss man…
Wie man das überschüssige Plutonium loswerden könnte: Keine Wiederaufbereitung, sondern das Plutonium im hochradioaktiven Abfall lassen. Dann kann man die Sache weder stehlen noch waffenfähig machen und einlagern muss man den Abfall sowieso
Hier wird behauptet, die Schweizer Entsorgungskosten seien nicht gesichert – Zahlen werden aber nicht genannt, ausser solche, die mir viel zu tief erscheinen (330-360 Mio. Franken) – die Rückstellungen der…
Hier wird behauptet, die Schweizer Entsorgungskosten seien nicht gesichert – Zahlen werden aber nicht genannt, ausser solche, die mir viel zu tief erscheinen (330-360 Mio. Franken) – die Rückstellungen der Kraftwerke dafür erreichen doch Milliardenbeträge.
13 Gründe gegen die Atomkraft: Terrorismusgefahr, auch wenig Radioaktivität schadet, Energiekosten der Uranaufbereitung würden nicht berücksichtigt, Uranabbau ist schädlich, Auftragsrückgang der Kraftwerkbauer würde Sicherheitsstandards senken, Nukleartransporte sind gefährlich, Rückbau ist…
13 Gründe gegen die Atomkraft: Terrorismusgefahr, auch wenig Radioaktivität schadet, Energiekosten der Uranaufbereitung würden nicht berücksichtigt, Uranabbau ist schädlich, Auftragsrückgang der Kraftwerkbauer würde Sicherheitsstandards senken, Nukleartransporte sind gefährlich, Rückbau ist gefährlich, Endlagerung ist gefährlich, Haftpflicht ist zu hoch, Volk ist dagegen, es wurde in der Vergangenheit zu viel gelogen, Ausstieg ist langwierig, es fehlen die Experten für den Ausstieg. Ich glaube nicht allen Thesen Speichs.
Neue Varianten, den Sarkophag von Tschernobyl zu erneuern: Ekor, eine Art Silikonschaum.
Neue Varianten, den Sarkophag von Tschernobyl zu erneuern: Ekor, eine Art Silikonschaum.