Die Selbstverständlichkeit, dass die USA wesentliche Teile der globalen Forschungsinfrastruktur finanziell fördert, ist vorbei - fertig Trittbrettfahren.
Die Selbstverständlichkeit, dass die USA wesentliche Teile der globalen Forschungsinfrastruktur finanziell fördert, ist vorbei - fertig Trittbrettfahren.
Zum enormen Gewicht der USA bei der Finanzierung der öffentlichen Gesundheitsforschung
Zum enormen Gewicht der USA bei der Finanzierung der öffentlichen Gesundheitsforschung
Zum Wert der freien akademischen Debatte angesichts der Trump-Bedrohung
Zum Wert der freien akademischen Debatte angesichts der Trump-Bedrohung
Die US-Hochschulen haben nicht nur das Problem Trump, sondern eben auch aktivistische Professoren, welche das Problem Trump erst entstehen liessen.
Die US-Hochschulen haben nicht nur das Problem Trump, sondern eben auch aktivistische Professoren, welche das Problem Trump erst entstehen liessen.
Blick auf Trumps Feldzug gegen die US-Hochschulen.
Blick auf Trumps Feldzug gegen die US-Hochschulen.
Wie die US-Regierung renommierte Forscher vertreibt und damit die Stellung des Landes in der Forschungslandschaft bedroht.
Wie die US-Regierung renommierte Forscher vertreibt und damit die Stellung des Landes in der Forschungslandschaft bedroht.
Eine weitere US-Softpower kommt unter die Räder: der Beitrag zur globalen Wissenschaft. Zeit, die besten Köpfe aus den USA abzuwerben.
Eine weitere US-Softpower kommt unter die Räder: der Beitrag zur globalen Wissenschaft. Zeit, die besten Köpfe aus den USA abzuwerben.
Von der Wichtigkeit der internationalen Kooperation in der Forschung, die zunehmend leided.
Von der Wichtigkeit der internationalen Kooperation in der Forschung, die zunehmend leided.
Warum Jungunternehmen und Startups in der Schweiz massiv zu niedrig bewertet sind.
Warum Jungunternehmen und Startups in der Schweiz massiv zu niedrig bewertet sind.
Jetzt heisst es nicht nur "publish or perish", sondern man muss auch öffentlich "sichtbar" sein als Forscher, will man Geld.
Jetzt heisst es nicht nur "publish or perish", sondern man muss auch öffentlich "sichtbar" sein als Forscher, will man Geld.
Der Kanton Zug investiert viel Geld in neue Blockchain-Professuren
Der Kanton Zug investiert viel Geld in neue Blockchain-Professuren
Die ETH erhält Millionen zur Förderung von KI.
Die ETH erhält Millionen zur Förderung von KI.
Wie der SNF ideologisierte Forschung fördert - wei die Ideologen die anderen Ideologen positiv bewerten.
Wie der SNF ideologisierte Forschung fördert - wei die Ideologen die anderen Ideologen positiv bewerten.
Zur Erforschung der Mittelvergabe in der Forschung
Zur Erforschung der Mittelvergabe in der Forschung
Künstliche Intelligenz zerstört Kenyas Ghostwriter-Industrie
Künstliche Intelligenz zerstört Kenyas Ghostwriter-Industrie
Chinesische Studierende mit Stipendien des chinesischen Staates haben die mit dem Stipendium verbundene Aufgabe zu spionieren und denunzieren - man sollte sie nicht zulassen.
Chinesische Studierende mit Stipendien des chinesischen Staates haben die mit dem Stipendium verbundene Aufgabe zu spionieren und denunzieren - man sollte sie nicht zulassen.
Warum die Verhaltensforschung anfällig ist für Betrug und Sensationismus.
Warum die Verhaltensforschung anfällig ist für Betrug und Sensationismus.
Die Forschungsförderung generiert immer weniger wahre Innovationen und fördert ein System, das selbstreferenziell-irrelevantes generiert.
Die Forschungsförderung generiert immer weniger wahre Innovationen und fördert ein System, das selbstreferenziell-irrelevantes generiert.
Wie "wokismus" den Kern einer Wissenschaft zerstört am Beispiel der Ethnologie.
Wie "wokismus" den Kern einer Wissenschaft zerstört am Beispiel der Ethnologie.
Aktuell spenden Reiche in den USA enorme Summen zur Förderung der Klimaforschung (interdisziplinär).
Aktuell spenden Reiche in den USA enorme Summen zur Förderung der Klimaforschung (interdisziplinär).
Ein Rückblick auf die ersten EU-Flagships, die nun auslaufen.
Ein Rückblick auf die ersten EU-Flagships, die nun auslaufen.
Wie politische Fehler die Quantenforschung in Europa beeinträchtigen (durch den Ausschluss der Schweiz).
Wie politische Fehler die Quantenforschung in Europa beeinträchtigen (durch den Ausschluss der Schweiz).
Schweizer Hochschulen arbeiten mit chinesischen Militär-Universitäten zusammen und ermöglichen dadurch Spionage.
Schweizer Hochschulen arbeiten mit chinesischen Militär-Universitäten zusammen und ermöglichen dadurch Spionage.
Wie die Beschleunigung der Wissenschaft die Wissenschaft zerstört - Gegenbewegung: slow science.
Wie die Beschleunigung der Wissenschaft die Wissenschaft zerstört - Gegenbewegung: slow science.
Zu den Konstruktionsmängel der europäischen Horizon Forschungsförderung.
Zu den Konstruktionsmängel der europäischen Horizon Forschungsförderung.
Zu den Auswirkungen des Ausschlusses der Schweiz von den Horizon Europe Programmen.
Zu den Auswirkungen des Ausschlusses der Schweiz von den Horizon Europe Programmen.
Zahlen zur Forschungsförderung in der Schweiz
Zahlen zur Forschungsförderung in der Schweiz
Zu den Anfängen des Schweizerischen Nationalfonds.
Zu den Anfängen des Schweizerischen Nationalfonds.
Wie die Tabakindustrie die Covid-Forschung unterwanderte.
Wie die Tabakindustrie die Covid-Forschung unterwanderte.
Zum Phänomen, dass wissenschaftsbasierte Meinung immer mehr zur meinungsbasierten Wissenschaft wird.
Zum Phänomen, dass wissenschaftsbasierte Meinung immer mehr zur meinungsbasierten Wissenschaft wird.
Open Science stösst bei der Bevölkerung weitgehend auf Desinteresse.
Open Science stösst bei der Bevölkerung weitgehend auf Desinteresse.
Ein Plädoyer und eine Studie zum Third Space.
Ein Plädoyer und eine Studie zum Third Space.
Die EU will mehr Geld von der Schweiz für Forschung. Künftig soll jedes Land soviel einzahlen, wie es erhält.
Die EU will mehr Geld von der Schweiz für Forschung. Künftig soll jedes Land soviel einzahlen, wie es erhält.
Wie die UBS-Spende die Wirtschaftswissenschaften an der Uni Zürich gefördert hat.
Wie die UBS-Spende die Wirtschaftswissenschaften an der Uni Zürich gefördert hat.
Eine Publikation zum "Wert von Daten"
Eine Publikation zum "Wert von Daten"
China wird zu einer Forschungs-Grossmacht, was sich in den Rankings niederschlägt.
China wird zu einer Forschungs-Grossmacht, was sich in den Rankings niederschlägt.
Zu den zahlreichen Hindernissen, eine Innovation Realität werden zu lassen.
Zu den zahlreichen Hindernissen, eine Innovation Realität werden zu lassen.
Beispiel von Ländern, in denen Grundlagenforschung Luxus ist.
Beispiel von Ländern, in denen Grundlagenforschung Luxus ist.
Zur Gleichmacherei in den Geisteswissenschaften aufgrund Sprach-Uniformierung.
Zur Gleichmacherei in den Geisteswissenschaften aufgrund Sprach-Uniformierung.
Wieder einmal eine Verteidigung der Geisteswissenschaften als kritische Sinngeber.
Wieder einmal eine Verteidigung der Geisteswissenschaften als kritische Sinngeber.
Zum absehbaren Verschwinden der Geisteswissenschaften (mit ein paar Ausnahmen wie die Philosophie).
Zum absehbaren Verschwinden der Geisteswissenschaften (mit ein paar Ausnahmen wie die Philosophie).
Warum das Universalgenie in den Wissenschaften ausgedient hat.
Warum das Universalgenie in den Wissenschaften ausgedient hat.
Die SAGW plädiert dafür, dass die Forschung nicht mehr nur noch nutzenorientiert finanziert werden sollte.
Die SAGW plädiert dafür, dass die Forschung nicht mehr nur noch nutzenorientiert finanziert werden sollte.
Ein Plädoyer für zwei Kulturen in den Wissenschaften: die Geisteswissenschaften sollten sich nicht den Naturwissenschaften anpassen.
Ein Plädoyer für zwei Kulturen in den Wissenschaften: die Geisteswissenschaften sollten sich nicht den Naturwissenschaften anpassen.
Warum es an der Zeit ist, vom Messbarkeitswahl in der Wissenschaftspolitik abzukommen. Es geht immer mehr nich um neues Wissen, sondern um bestehendes Wissen zu interpretieren.
Warum es an der Zeit ist, vom Messbarkeitswahl in der Wissenschaftspolitik abzukommen. Es geht immer mehr nich um neues Wissen, sondern um bestehendes Wissen zu interpretieren.
Eine Übersicht über die aktuellen Big Science Projekte.
Eine Übersicht über die aktuellen Big Science Projekte.
Daten, wie viel die Schweiz von den europäischen Forschungsprogrammen profitiert hat.
Daten, wie viel die Schweiz von den europäischen Forschungsprogrammen profitiert hat.
Wie China in Big Science investiert.
Wie China in Big Science investiert.
Aufruf zur Verteidigung der Forschungsfreiheit gegen die Eingriffe von Moralisierern.
Aufruf zur Verteidigung der Forschungsfreiheit gegen die Eingriffe von Moralisierern.
Was Menschen besser können als KI: Umgang mit Nichtwissen.
Was Menschen besser können als KI: Umgang mit Nichtwissen.
Warum sich die geisteswissenschaftler nich nur um mehr Forschungsgelder, sondern auch um mehr Leser ihrer Bücher kümmern müssten.
Warum sich die geisteswissenschaftler nich nur um mehr Forschungsgelder, sondern auch um mehr Leser ihrer Bücher kümmern müssten.
Eine gute Beobachtung: die Innovationen (und auch die wirklich guten Unis) sind nicht in den Grossstädten zuhause, sondern in den "Vorstädten" - das Lebens-Angebot darf nicht zu gross sein, damit…
Eine gute Beobachtung: die Innovationen (und auch die wirklich guten Unis) sind nicht in den Grossstädten zuhause, sondern in den "Vorstädten" - das Lebens-Angebot darf nicht zu gross sein, damit Innovation entsteht.
Beiträge die zeigen, wie Roboter und künstliche Intelligenz die Forschung unterstützen kann.
Beiträge die zeigen, wie Roboter und künstliche Intelligenz die Forschung unterstützen kann.
Warum die Geisteswissenschaften im "postfaktischen" Zeitalter wichtiger werden.
Warum die Geisteswissenschaften im "postfaktischen" Zeitalter wichtiger werden.
Zusammenstellung der psychologischen Faktoren erfolgreicher Forscher.
Zusammenstellung der psychologischen Faktoren erfolgreicher Forscher.
Crowdfunding reicht nur für sehr kleine wissenschaftliche Projekte.
Crowdfunding reicht nur für sehr kleine wissenschaftliche Projekte.
Ein Portrait der Open Science Bewegung: Daten sollen geteilt werden.
Ein Portrait der Open Science Bewegung: Daten sollen geteilt werden.
Es gibt ein drittes EU Flagship zu Quantentechnologien.
Es gibt ein drittes EU Flagship zu Quantentechnologien.
Beim SNF darf man neu nur noch dann ein Forschungsprojekt eingeben, wenn das alte projekt abgeschlossen ist (war nur schon aufgrund der Wartezeiten Unsinn ist!).
Beim SNF darf man neu nur noch dann ein Forschungsprojekt eingeben, wenn das alte projekt abgeschlossen ist (war nur schon aufgrund der Wartezeiten Unsinn ist!).
Übersicht über die Forschungsanstrengungen in Asien, teilweise beeindruckende Zahlen.
Übersicht über die Forschungsanstrengungen in Asien, teilweise beeindruckende Zahlen.
Auch eine Form von Forschungsförderung: Ghostwriting-Agenturen, welche Masterarbeiten und Dissertationen auf Bestellung machen. Zumindest teilweise sinnvoll, gewissermassen als Auslagerung von Kompetenzen.
Auch eine Form von Forschungsförderung: Ghostwriting-Agenturen, welche Masterarbeiten und Dissertationen auf Bestellung machen. Zumindest teilweise sinnvoll, gewissermassen als Auslagerung von Kompetenzen.
Eine kurze historische Einschätzung der Digital Humanities.
Eine kurze historische Einschätzung der Digital Humanities.
Ein Dossier zur Bedeutung der Digital Humanities in der Schweiz.
Ein Dossier zur Bedeutung der Digital Humanities in der Schweiz.
Zur Forderung nach "Slow Science", einer Verlangsamung der Wissenschaft.
Zur Forderung nach "Slow Science", einer Verlangsamung der Wissenschaft.
Ein interessanter Ansatz: Brettspiele nutzen, um mit Stakeholdern den Anbau von Ölpalmen nachhaltiger zu gestalten.
Ein interessanter Ansatz: Brettspiele nutzen, um mit Stakeholdern den Anbau von Ölpalmen nachhaltiger zu gestalten.
Eine Übersicht über die Forschungsaktivitäten im Bereich Digital Humanities.
Eine Übersicht über die Forschungsaktivitäten im Bereich Digital Humanities.
Text zur Entwicklung der "Bürgerwissenschaft" (citicen science).
Text zur Entwicklung der "Bürgerwissenschaft" (citicen science).
Ein erhellender Kommentar von Hirschi gegen die Grossordinariate. Die Richtung stimmt. Es braucht mehr Professoren mit weniger Mittel pro Professor.
Ein erhellender Kommentar von Hirschi gegen die Grossordinariate. Die Richtung stimmt. Es braucht mehr Professoren mit weniger Mittel pro Professor.
Beitrag zur Förderung der Geisteswissenschaften mit dem Hinweis, dass die Abbruchquoten bei den Dokotraten überdurchschnittlich ist. Man missversteht aber den grund: Es werden zu viele Doktorate in den Geisteswissenschaften angeboten…
Beitrag zur Förderung der Geisteswissenschaften mit dem Hinweis, dass die Abbruchquoten bei den Dokotraten überdurchschnittlich ist. Man missversteht aber den grund: Es werden zu viele Doktorate in den Geisteswissenschaften angeboten (die Leute merken das irgendwann und brechen ab).
Die wichtigsten Zahlen zum SNF.
Die wichtigsten Zahlen zum SNF.
Die katholische Kirche, insbesondere die jesuiten, hat Forschung durchaus auch gefördert - hier einige Beispiele.
Die katholische Kirche, insbesondere die jesuiten, hat Forschung durchaus auch gefördert - hier einige Beispiele.
Zum enormen Wachstum von Spin-Offs an der ETH Lausanne.
Zum enormen Wachstum von Spin-Offs an der ETH Lausanne.
Ein Manifest für offene Daten in der Forschung.
Ein Manifest für offene Daten in der Forschung.
Eine Studie von Philip Morris finanziert weckt Kritik - doch die Agenda der Forscher wurde dadurch offenbar nicht beeinflusst.
Eine Studie von Philip Morris finanziert weckt Kritik - doch die Agenda der Forscher wurde dadurch offenbar nicht beeinflusst.
Ein längeres Interview zur Frage, welche neuen Optionen der Mittelbau in der Uni Zürich hat.
Ein längeres Interview zur Frage, welche neuen Optionen der Mittelbau in der Uni Zürich hat.
Hansjörg Wyss investiert 120 Millionen Franken in die Uni und ETH Zürich für ein translationales Zentrum.
Hansjörg Wyss investiert 120 Millionen Franken in die Uni und ETH Zürich für ein translationales Zentrum.
Forscher beklagen eine überbordende Bürokratie bei den Ethikkommissionen.
Forscher beklagen eine überbordende Bürokratie bei den Ethikkommissionen.
Die EU will die Big Data Forschung in europa mit 2.5 Milliarden Dollar fördern.
Die EU will die Big Data Forschung in europa mit 2.5 Milliarden Dollar fördern.
Wie die Westschweiz ein Health Valey aufbauen will - es fehlt allerdings noch die grosse Firma dazu.
Wie die Westschweiz ein Health Valey aufbauen will - es fehlt allerdings noch die grosse Firma dazu.
Zu den negativen Auswirkungen, alles in Rankings fassen zu wollen.
Zu den negativen Auswirkungen, alles in Rankings fassen zu wollen.
Die KTI soll umgebaut werden und ähnlich wie der Nationalfonds funktionieren (was an sich falsch ist)
Die KTI soll umgebaut werden und ähnlich wie der Nationalfonds funktionieren (was an sich falsch ist)
Zwei Repliken zum Beitrag von Monika Schnitzer zum Thema Innovationsförderung: Der Wirkungsnachweis ist schwierig, und das Problem existiere in der Schweiz weniger.
Zwei Repliken zum Beitrag von Monika Schnitzer zum Thema Innovationsförderung: Der Wirkungsnachweis ist schwierig, und das Problem existiere in der Schweiz weniger.
Ideen, wie man das Postdoc-Wesen verändern sollte (denn derzeit landen 90% ausserhalb des akademischen Betriebs).
Ideen, wie man das Postdoc-Wesen verändern sollte (denn derzeit landen 90% ausserhalb des akademischen Betriebs).
Gedanken von Gottfried Schatz zu "big science".
Gedanken von Gottfried Schatz zu "big science".
Viele Innovationsförderprogramme bringen nichts (und niemand wil das nachmessen und wissen).
Viele Innovationsförderprogramme bringen nichts (und niemand wil das nachmessen und wissen).
Einige Zahlen zum Publikations- und Zitationsaufkommen weltweit - die Schweiz hat eine Spitzenposition (pro Kopf gerechnet).
Einige Zahlen zum Publikations- und Zitationsaufkommen weltweit - die Schweiz hat eine Spitzenposition (pro Kopf gerechnet).
Ein Dossier zur Förderung der Digital Humanities durch die SAGW.
Ein Dossier zur Förderung der Digital Humanities durch die SAGW.
Beispiele von Digitalisierungsprojekten in der Schweiz (digital humanities)
Beispiele von Digitalisierungsprojekten in der Schweiz (digital humanities)
Eine umfassende Übersicht über die Forschungsinstitutionen in Afrika.
Eine umfassende Übersicht über die Forschungsinstitutionen in Afrika.
Kritischer Blick auf die EU-Grossförderung via Flagships (vorab bezüglich dem Human Brain Project).
Kritischer Blick auf die EU-Grossförderung via Flagships (vorab bezüglich dem Human Brain Project).
Hinweis auf die "Peer Review Experimente", die im Peer Review gefordert werden, obwohl sie kaum was zur Konklusion des Papers aussagen: sie bremsen die Forschung.
Hinweis auf die "Peer Review Experimente", die im Peer Review gefordert werden, obwohl sie kaum was zur Konklusion des Papers aussagen: sie bremsen die Forschung.
Ein Dossier zur Frage, wie man die Qualität der Geisteswissenschaften messen kann/soll.
Ein Dossier zur Frage, wie man die Qualität der Geisteswissenschaften messen kann/soll.
Forderung nach einer radikalen Restrukturierung der NIH-Forschungsförderung.
Forderung nach einer radikalen Restrukturierung der NIH-Forschungsförderung.
Warum die Forschungsförderung durch die Templeton Foundation zuweilen kritisch angesehen wird.
Warum die Forschungsförderung durch die Templeton Foundation zuweilen kritisch angesehen wird.
Die Ziele der chinesischen Forschung bis 2020 und eine Grafik mit den Forschungsuafwendungen pro BIP von Japan, USA, UK, China und Indien.
Die Ziele der chinesischen Forschung bis 2020 und eine Grafik mit den Forschungsuafwendungen pro BIP von Japan, USA, UK, China und Indien.
Auf was man sich einlässt, wenn man EU-Forschungsgelder will.
Auf was man sich einlässt, wenn man EU-Forschungsgelder will.
Rückblick auf den Bayh-Dole-Act in den USA, das den US-Universitäten grosse Patent-Einnahmen verschafft hat - aber: die (steigende) Zahl der Patente von Universitäten sagt wenig darüber aus, welche dieser Patente…
Rückblick auf den Bayh-Dole-Act in den USA, das den US-Universitäten grosse Patent-Einnahmen verschafft hat - aber: die (steigende) Zahl der Patente von Universitäten sagt wenig darüber aus, welche dieser Patente tatsächlich umgesetzt werden.
Die Schweiz verliert an Anziehungskraft für talentierte Forscher.
Die Schweiz verliert an Anziehungskraft für talentierte Forscher.
Zum Zusammenhang zwischen Ausmass der Förderung und Output (gemessen mit Impact-Faktor): Mittlere Grösse (bei rund 750'000 US$ pro Jahr).
Zum Zusammenhang zwischen Ausmass der Förderung und Output (gemessen mit Impact-Faktor): Mittlere Grösse (bei rund 750'000 US$ pro Jahr).
Porträt eines Facebooks für Forscher (finanziert u.a. durch die Möglichkeit, in diesem Netz Jobangebote machen zu dürfen).
Porträt eines Facebooks für Forscher (finanziert u.a. durch die Möglichkeit, in diesem Netz Jobangebote machen zu dürfen).
Übersicht zu den Forschungsaufwendungen in den einzelnen Branchen, die insgesamt deutlich gesunken sind - und zwar vorab deshalb, weil die Autobranche und ICT-Branche deutlich weniger geforscht haben.
Übersicht zu den Forschungsaufwendungen in den einzelnen Branchen, die insgesamt deutlich gesunken sind - und zwar vorab deshalb, weil die Autobranche und ICT-Branche deutlich weniger geforscht haben.
Warum Forscher auch ihre schlechten Computer-Codes veröffentlichen sollen (weil die meisten kommerziellen Codes auch schlecht sind).
Warum Forscher auch ihre schlechten Computer-Codes veröffentlichen sollen (weil die meisten kommerziellen Codes auch schlecht sind).
Präsentation eines Forschungsprojektes, das die Forschungsqualität in den Geisteswissenschaften messen will.
Präsentation eines Forschungsprojektes, das die Forschungsqualität in den Geisteswissenschaften messen will.
Eine interessante Entwicklung: mehr und mehr Laien bauen sich offenbar eigene molekularbiologische Kleinlabors ("Biohacker").
Eine interessante Entwicklung: mehr und mehr Laien bauen sich offenbar eigene molekularbiologische Kleinlabors ("Biohacker").
Ein Bericht zu den Vergabe-Prozessen bei Grants. Die Erfolgsrate ist derzeit bei unter 20% (NIH-Grants).
Ein Bericht zu den Vergabe-Prozessen bei Grants. Die Erfolgsrate ist derzeit bei unter 20% (NIH-Grants).
Die Ideen von Novartis zum modularen Aufbau des Labors der Zukunft.
Die Ideen von Novartis zum modularen Aufbau des Labors der Zukunft.
Eine kurze Übersicht über die Grossforschungsprojekte der EU
Eine kurze Übersicht über die Grossforschungsprojekte der EU
Porträt von Helga Nowotny, die derzeit den European Research Council präsidiert.
Porträt von Helga Nowotny, die derzeit den European Research Council präsidiert.
Ideen, wie man in der Forschungsförderung den unmessbaren Aspekten von Fortschritt mehr Gewicht geben könnte.
Ideen, wie man in der Forschungsförderung den unmessbaren Aspekten von Fortschritt mehr Gewicht geben könnte.
Wie durch das Internet vermehrt Laien in Forschungen eingebunden werden, z.B. auch in der Proteinfaltung (Bestimmung der 3D-Stuktur aufgrund der amonisäure-Sequenz).
Wie durch das Internet vermehrt Laien in Forschungen eingebunden werden, z.B. auch in der Proteinfaltung (Bestimmung der 3D-Stuktur aufgrund der amonisäure-Sequenz).
Wie man verantwortungsvolles Verhalten in der Wissenschaft (gegen Plagiate etc.) fördern kann. Und eine Statistik, welche Fehlverhalten wie stark negativ bewertet werden (1: Datenfälschung, 2: fehlerhafte Autorzuschreibung, 3: Plagiate)
Wie man verantwortungsvolles Verhalten in der Wissenschaft (gegen Plagiate etc.) fördern kann. Und eine Statistik, welche Fehlverhalten wie stark negativ bewertet werden (1: Datenfälschung, 2: fehlerhafte Autorzuschreibung, 3: Plagiate)
Wie man in Firmen so genannten Open Innovation nutzen kann (zusammen mit dem unsäglichen Ausdruck Schwarmintelligenz).
Wie man in Firmen so genannten Open Innovation nutzen kann (zusammen mit dem unsäglichen Ausdruck Schwarmintelligenz).
Mehrere Beiträge zur Frage, wie Metriken zur Bewertung wissenschaftlicher Arbeit eingesetzt werden können bzw. sollen.
Mehrere Beiträge zur Frage, wie Metriken zur Bewertung wissenschaftlicher Arbeit eingesetzt werden können bzw. sollen.
Die These, dass Investitionen in Wissenschaft Jobs und Wirtschaftswachstum fördern würden, ist keineswegs empirisch unterlegt.
Die These, dass Investitionen in Wissenschaft Jobs und Wirtschaftswachstum fördern würden, ist keineswegs empirisch unterlegt.
Zu den Auswirkungen der kommenden Kürzungen in der staatlichen US-Forschungsförderung auf die US-Universitäten: Diese sollen sich wieder vermehrt auf die Lehre konzentrieren.
Zu den Auswirkungen der kommenden Kürzungen in der staatlichen US-Forschungsförderung auf die US-Universitäten: Diese sollen sich wieder vermehrt auf die Lehre konzentrieren.
Zur Zunahme der privat gesponserten Lehrstühle an Universitäten. Der Vorwurf der Abhängigkeit zielt meines Erachtens ins Leere. Denn auch universitäre Lehrstühle sind (von einem einzigen Player) abhängig: dem Staat. Also…
Zur Zunahme der privat gesponserten Lehrstühle an Universitäten. Der Vorwurf der Abhängigkeit zielt meines Erachtens ins Leere. Denn auch universitäre Lehrstühle sind (von einem einzigen Player) abhängig: dem Staat. Also vermehrt sich die Zahl der Abhängigkeiten und das ist gut.
Wie die Tatsache, dass immer mehr Leute Handys haben, für die Forschung genutzt werden kann.
Wie die Tatsache, dass immer mehr Leute Handys haben, für die Forschung genutzt werden kann.
Russland will die universitäre Forschung vermehrt fördern. Und ein Zahlenvergleich zwischen der russischen und chinesischen Akademie, den MPGs in Deutschland und den CNRS in Frankreich.
Russland will die universitäre Forschung vermehrt fördern. Und ein Zahlenvergleich zwischen der russischen und chinesischen Akademie, den MPGs in Deutschland und den CNRS in Frankreich.
Die acht neuen nationalen Forschungsprogramme.
Die acht neuen nationalen Forschungsprogramme.
Die Schweiz gibt weitweit am meisten Geld pro Studierenden aus (und 70% der Schweizer Studenten studieren an Unis, die zu den top-200 gehören).
Die Schweiz gibt weitweit am meisten Geld pro Studierenden aus (und 70% der Schweizer Studenten studieren an Unis, die zu den top-200 gehören).
Was "Forschung" in der Kunst bedeuten könnte.
Was "Forschung" in der Kunst bedeuten könnte.
Zur Problematik, dass immer mehr Grant-Proposals eingegeben werden und dadurch das Review-System überfordert wird (am beispiel GB). Lösung: Man reduziert die Zahl der Eingaben pro Person.
Zur Problematik, dass immer mehr Grant-Proposals eingegeben werden und dadurch das Review-System überfordert wird (am beispiel GB). Lösung: Man reduziert die Zahl der Eingaben pro Person.
Zu einer laufenden Petition bei europäischen Wissenschaftlern, wonach die EU-Forschungsförderung weniger bürokratisch werden sollte.
Zu einer laufenden Petition bei europäischen Wissenschaftlern, wonach die EU-Forschungsförderung weniger bürokratisch werden sollte.
Das neue EU-Framework-Programm 8 dürfte ziemlich anders aussehen als die vorangegangenen (weniger Bürokratie).
Das neue EU-Framework-Programm 8 dürfte ziemlich anders aussehen als die vorangegangenen (weniger Bürokratie).
Zur Bedeutung grosser Forschungsnetzwerke - was insbesondere in Europa gefördert wird. Ein zweiter Artikel diskutiert kritisch quantitative Methoden zur Beurteilung von Forschungsqualität.
Zur Bedeutung grosser Forschungsnetzwerke - was insbesondere in Europa gefördert wird. Ein zweiter Artikel diskutiert kritisch quantitative Methoden zur Beurteilung von Forschungsqualität.
Ein editoriales Plädoyer für die Einführung einer globalen Wissenschaftler-Datenbank zwecks Identifizierung der Leistungen (Publikationen) einzelner Forscher (Problem der häufigen Namen etc.).
Ein editoriales Plädoyer für die Einführung einer globalen Wissenschaftler-Datenbank zwecks Identifizierung der Leistungen (Publikationen) einzelner Forscher (Problem der häufigen Namen etc.).
Buch (als E-Book zugänglich bei Microsoft) übr die Bedeutung von Grossrechenanlagen und Simulationen in der modernen Forschung.
Buch (als E-Book zugänglich bei Microsoft) übr die Bedeutung von Grossrechenanlagen und Simulationen in der modernen Forschung.
Übersicht über R&D in den weltgrössten Firmen. Generell haben in den letzten Jahren die Firmen anteilmässig immer weniger in Forschung investiert.
Übersicht über R&D in den weltgrössten Firmen. Generell haben in den letzten Jahren die Firmen anteilmässig immer weniger in Forschung investiert.
Hübsches Diagram das zeigt, welche US-Forschungsinstitutionen wieviel vom Stimulierungsprogramm der US-Regierung erhalten.
Hübsches Diagram das zeigt, welche US-Forschungsinstitutionen wieviel vom Stimulierungsprogramm der US-Regierung erhalten.
Zu den bürokratischen Hindernissen der Grands des European Research Council (deshalb springen auch immer mehr peer reviewer ab). Ein Essay beschreibt zudem die Abnahme der Gelder für neue Biotech-Firmen (Venture-Kapital)…
Zu den bürokratischen Hindernissen der Grands des European Research Council (deshalb springen auch immer mehr peer reviewer ab). Ein Essay beschreibt zudem die Abnahme der Gelder für neue Biotech-Firmen (Venture-Kapital) - was insofern positiv ist, als dass damit auch die Erwartungen an diese Firmen kleiner werden.
Die NIH haben soviel Geld zu verteilen (Teil des Stimulierungspakets) und werden von derart vielen Anträgen überschwemmt, dass das System überfordert ist.
Die NIH haben soviel Geld zu verteilen (Teil des Stimulierungspakets) und werden von derart vielen Anträgen überschwemmt, dass das System überfordert ist.
Wie das europäische Parlament die Forschungsförderung in der EU beeinflusst.
Wie das europäische Parlament die Forschungsförderung in der EU beeinflusst.
Zur Finanznot der grosse privaten US-Hochschulen, die bis jetzt im Schnitt ein Drittel ihres Stiftungsvermögens verloren haben.
Zur Finanznot der grosse privaten US-Hochschulen, die bis jetzt im Schnitt ein Drittel ihres Stiftungsvermögens verloren haben.
Zum Stand der Forschungsförderung in Österreich: wird vorab von der Industrie betrieben.
Zum Stand der Forschungsförderung in Österreich: wird vorab von der Industrie betrieben.
China beginnt ein Programm, um chinesische Top-Wissenschaftler zurück nach China zu holen (das Geld dazu haben sie ja nun).
China beginnt ein Programm, um chinesische Top-Wissenschaftler zurück nach China zu holen (das Geld dazu haben sie ja nun).
Da viele US-Universitäten durch die Finanzkrise Milliarden verloren haben, nehmen sie nun Anleihen auf - für die grossen, (bonitätsmässig) gut bewerteten Unis ist das derzeit noch kein Problem.
Da viele US-Universitäten durch die Finanzkrise Milliarden verloren haben, nehmen sie nun Anleihen auf - für die grossen, (bonitätsmässig) gut bewerteten Unis ist das derzeit noch kein Problem.
Drei Thesen, welche Technologien soziale Probleme lösen können (und welche nicht) als Kriterien, welche Technologien zu fördern sind.
Drei Thesen, welche Technologien soziale Probleme lösen können (und welche nicht) als Kriterien, welche Technologien zu fördern sind.
Ein Porträt des Latsis-Preises, der seit 25 Jahren an junge Forschende vergeben wird (inkl. Liste der bisherigen Preisträger).
Ein Porträt des Latsis-Preises, der seit 25 Jahren an junge Forschende vergeben wird (inkl. Liste der bisherigen Preisträger).
Blick auf den Cannabis-Schwarzmarkt: nachdem die Hanfläden weitgehend verschwunden sind, sind die Preise und Margen wieder hoch.
Blick auf den Cannabis-Schwarzmarkt: nachdem die Hanfläden weitgehend verschwunden sind, sind die Preise und Margen wieder hoch.
Beurteilung der Frage, wie die weltweiten Forschungsbudgets durch die Finanzkrise betroffen sein könnten.
Beurteilung der Frage, wie die weltweiten Forschungsbudgets durch die Finanzkrise betroffen sein könnten.
Ein ganzes Dossier zu Fragen der Innovationsförderung: Ein Essay übr die Grundlagen für wissenschaftliche Durchbrüche und die Geschichte der ETH Zürich (interessante Grafik mit dem Anteil ausländischer Professoren).
Ein ganzes Dossier zu Fragen der Innovationsförderung: Ein Essay übr die Grundlagen für wissenschaftliche Durchbrüche und die Geschichte der ETH Zürich (interessante Grafik mit dem Anteil ausländischer Professoren).
Ein wichtiges Datum für die Forschungsförderung in China: 12.09.87, als eine grosse internationale Konferenz in Peking stattfand, an welcher China seine Wissenschaft der Welt präsentierte.
Ein wichtiges Datum für die Forschungsförderung in China: 12.09.87, als eine grosse internationale Konferenz in Peking stattfand, an welcher China seine Wissenschaft der Welt präsentierte.
Vermehrt werden wieder Geldpreise für Forschungsresultate ausgesetzt: hier eine entsprechende Übersicht.
Vermehrt werden wieder Geldpreise für Forschungsresultate ausgesetzt: hier eine entsprechende Übersicht.
In der Schweiz sind drei neue Initiativen zur Messung von Forschungsleistungen gestartet worden.
In der Schweiz sind drei neue Initiativen zur Messung von Forschungsleistungen gestartet worden.
Die OECD will ein System zur Messung von Innovation entwickeln (das stelle ich mir hochideologisch vor).
Die OECD will ein System zur Messung von Innovation entwickeln (das stelle ich mir hochideologisch vor).
Zahlen zur Forschungsförderung in den USA (Vergleich zwischen den Staaten).
Zahlen zur Forschungsförderung in den USA (Vergleich zwischen den Staaten).
Wie die Sozialwissenschaften dazu beitragen können, die Effizienz von Forschungsförderung zu untersuchen.
Wie die Sozialwissenschaften dazu beitragen können, die Effizienz von Forschungsförderung zu untersuchen.
Wie in China Forschungsförderung betrieben wird (inkl. Graph zur Steigerung der Zahl der Publikationen).
Wie in China Forschungsförderung betrieben wird (inkl. Graph zur Steigerung der Zahl der Publikationen).
Zum neuen European Research Council (15 Personen die in der Schweiz arbeiten erhalten Geld aus diesem Topf).
Zum neuen European Research Council (15 Personen die in der Schweiz arbeiten erhalten Geld aus diesem Topf).
Wo die Inhaber der Grants des European Research Counsil arbeiten.
Wo die Inhaber der Grants des European Research Counsil arbeiten.
Übersicht über Unternehmen, welche Grundlagenforschung im Bereich der Medizin in Produkte überführen wollen.
Übersicht über Unternehmen, welche Grundlagenforschung im Bereich der Medizin in Produkte überführen wollen.
Zur künftigen Forschungspolitik Chinas (viel ist anwendungsbezogen, Grundlagenforschung hat es schwerer).
Zur künftigen Forschungspolitik Chinas (viel ist anwendungsbezogen, Grundlagenforschung hat es schwerer).
Fakten und Zahlen zur Forschungsförderung in Indien: die Zusammenarbeit mit der Industrie nimmt zu.
Fakten und Zahlen zur Forschungsförderung in Indien: die Zusammenarbeit mit der Industrie nimmt zu.
These, dass die derzeitige EU-Forschungsförderung an den ökonomischen, sozialen und umweltpolitischen Bedürfnissen vorbeizielt.
These, dass die derzeitige EU-Forschungsförderung an den ökonomischen, sozialen und umweltpolitischen Bedürfnissen vorbeizielt.
Zur Soziologie von Forschungskollaborationen, auch inige Zahlen. Und ein zweiter Artikel zum Thema, wie man Misconduct bei internationalen Kollaborationen begegnen kann.
Zur Soziologie von Forschungskollaborationen, auch inige Zahlen. Und ein zweiter Artikel zum Thema, wie man Misconduct bei internationalen Kollaborationen begegnen kann.
Resultate der ersten Ausschreibung der Förderstipendien des europäischen Forschungsrates. 3% kamen durch.
Resultate der ersten Ausschreibung der Förderstipendien des europäischen Forschungsrates. 3% kamen durch.
Wie sich die Strukturen gewisser Universitäten (Imperial College etc.) ändern, um interdisziplinäre Forschung zu fördern. Vorbild u.a.; Santa Fe Institut.
Wie sich die Strukturen gewisser Universitäten (Imperial College etc.) ändern, um interdisziplinäre Forschung zu fördern. Vorbild u.a.; Santa Fe Institut.
Forschungsförderung in den USA: wieder mehr Geld für die Physik. Erstaunlich ist generell, dass die USA im wesentlichen immer so viel Geld für Wissenschaft- und Technikförderung gegeben haben, wie angefordert…
Forschungsförderung in den USA: wieder mehr Geld für die Physik. Erstaunlich ist generell, dass die USA im wesentlichen immer so viel Geld für Wissenschaft- und Technikförderung gegeben haben, wie angefordert wurde (wenn diese Grafik stimmt).
Hinweis auf das Forschungsprogramm Nano-Tera (primär Sensorentwicklung).
Hinweis auf das Forschungsprogramm Nano-Tera (primär Sensorentwicklung).
Blick auf das Darpa-Förderungsprogramm: konzentriert man sich immer mehr auf irrelvante Probleme?
Blick auf das Darpa-Förderungsprogramm: konzentriert man sich immer mehr auf irrelvante Probleme?
Nach gut 60 Jahren hört die Novartis Foundation auf (eine berühmte private Stiftung zur Forschungsförderung).
Nach gut 60 Jahren hört die Novartis Foundation auf (eine berühmte private Stiftung zur Forschungsförderung).
Hinweis auf ein Verfahren, um den Wert von Ergebnissen von Experimenten zu bestimmten (klappt aber nur relativ zum vorhandenen Wissen).
Hinweis auf ein Verfahren, um den Wert von Ergebnissen von Experimenten zu bestimmten (klappt aber nur relativ zum vorhandenen Wissen).
In Dubai entsteht eine milliardenschwere Stiftung zur Wissensförderung (vorab im arabischen Raum).
In Dubai entsteht eine milliardenschwere Stiftung zur Wissensförderung (vorab im arabischen Raum).
Zur Forschungsförderung von Privatfirmen: eine globale Rangliste (Pfizer, Ford, Johnson & Johnson, stimmt das?) und Anteile, die davon nach Europa gehen.
Zur Forschungsförderung von Privatfirmen: eine globale Rangliste (Pfizer, Ford, Johnson & Johnson, stimmt das?) und Anteile, die davon nach Europa gehen.
Zum Funding der US-Universitäten via NIH: Die Rate der akzeptierten Anträge nimmt ab - doch das Problem ist nicht fehlendes Geld, sondern strukturelle Probleme an den Universitäten (immer mehr Personen…
Zum Funding der US-Universitäten via NIH: Die Rate der akzeptierten Anträge nimmt ab - doch das Problem ist nicht fehlendes Geld, sondern strukturelle Probleme an den Universitäten (immer mehr Personen wollen NIH-Gelder).
Nature versucht sich in einem Gude für Mentoren - noch interessant zu lesen.
Nature versucht sich in einem Gude für Mentoren - noch interessant zu lesen.
Wie grosse Stiftungen die Forschungsagenda mitbestimmen.
Wie grosse Stiftungen die Forschungsagenda mitbestimmen.
Wie der SNF sich angesichts der grösseren Mittel, die verteilt werden können, professionalisieren will.
Wie der SNF sich angesichts der grösseren Mittel, die verteilt werden können, professionalisieren will.
Übersicht über die Verteilung der Gelder des neuen Forschungskredits in der Schweiz (6 Prozent Zunahme). Die Sache kommt nun vors Parlament.
Übersicht über die Verteilung der Gelder des neuen Forschungskredits in der Schweiz (6 Prozent Zunahme). Die Sache kommt nun vors Parlament.
Zu den Ausgaben in den Bereichen Forschung und Entwicklung der OECD-Staaten: China holt mächtig auf.
Zu den Ausgaben in den Bereichen Forschung und Entwicklung der OECD-Staaten: China holt mächtig auf.
Da die EU-Förderungsbürokratie derart kompliziert ist, braucht man spezialisierte Büros, welche die Anträge schreiben. De fakto bedeutet das, dass mehr Forschungsgelder in die Nicht-Forschung abfliessen.
Da die EU-Förderungsbürokratie derart kompliziert ist, braucht man spezialisierte Büros, welche die Anträge schreiben. De fakto bedeutet das, dass mehr Forschungsgelder in die Nicht-Forschung abfliessen.
Zur Frage, wie die Forschungsgelder in den Geisteswissenschaften verteilt werden sollten – und auch der Vergleich zu den Finanzierungsmechanismen in den Naturwissenschaften. Zudem sind die Antragsstrukturen in den EU-Programmen zu…
Zur Frage, wie die Forschungsgelder in den Geisteswissenschaften verteilt werden sollten – und auch der Vergleich zu den Finanzierungsmechanismen in den Naturwissenschaften. Zudem sind die Antragsstrukturen in den EU-Programmen zu komplex.
Wie IBM so genanntes Massen-Brainstorming für das Finden neuer Ideen nutzt.
Wie IBM so genanntes Massen-Brainstorming für das Finden neuer Ideen nutzt.
Übersicht über die Verteilung der Fördergelder in der Schweiz nach dem beschluss, diese anzuheben: Nationalfonds, Fachhochschulen und Berufsbildung profitieren prozentual am meisten.
Übersicht über die Verteilung der Fördergelder in der Schweiz nach dem beschluss, diese anzuheben: Nationalfonds, Fachhochschulen und Berufsbildung profitieren prozentual am meisten.
Zur Frage, wie eine Innovation letztlich marktreif wird und zur grossen Bedeutung des Managements (was ja klar ist). Zudem gibt es hier Zahlen zur Behauptung, die EU sei weniger innovativ…
Zur Frage, wie eine Innovation letztlich marktreif wird und zur grossen Bedeutung des Managements (was ja klar ist). Zudem gibt es hier Zahlen zur Behauptung, die EU sei weniger innovativ als die USA und Japan.
Eine sehr scharfsinnige Kritik an den Nationalen Forschungsprogrammen, in denen der Filz noch schlimmer ist als in den anderen Förderungsmechanismen.
Eine sehr scharfsinnige Kritik an den Nationalen Forschungsprogrammen, in denen der Filz noch schlimmer ist als in den anderen Förderungsmechanismen.
Interview zur Frage des Einflusses des Sponsorings auf die Hochschulforschung. Unud zu den diversen Spin-Offs, die man anstrebt. Da werden aber wirklich zwei Welten kombiniert, wo sich z.B. hinsichtlich der…
Interview zur Frage des Einflusses des Sponsorings auf die Hochschulforschung. Unud zu den diversen Spin-Offs, die man anstrebt. Da werden aber wirklich zwei Welten kombiniert, wo sich z.B. hinsichtlich der Bedeutung der Zeit/Geschwindigkeit grosse Unterschiede manifestieren (bzw. sollten).
Zum Projekt des MIT: „Fab Labs“ – Baukästen für Hightech, die in alle Welt geschickt werden.
Zum Projekt des MIT: „Fab Labs“ – Baukästen für Hightech, die in alle Welt geschickt werden.
Bericht über den TT-Fonds der Universität Zürich, der Technologietransfer-Projekte unterstützt.
Bericht über den TT-Fonds der Universität Zürich, der Technologietransfer-Projekte unterstützt.
Die Zürcher Hochschulen verstärken das Fundraising – und werden dadurch zu einer Konkurrenz von privaten Initiativen.
Die Zürcher Hochschulen verstärken das Fundraising – und werden dadurch zu einer Konkurrenz von privaten Initiativen.
Zum Zusammenhang zwischen der Finanzierung von Forschung und der Rangstellung von Universitäten: Europa verliert immer mehr an Boden.
Zum Zusammenhang zwischen der Finanzierung von Forschung und der Rangstellung von Universitäten: Europa verliert immer mehr an Boden.
Nun finden sich bereits über Jahre immer wieder diese Forderungen nach mehr Geld für die Geisteswissenschaften – das Kernproblem sind wohl die zu hohen Studentenzahlen, zumal die meisten Leute ja…
Nun finden sich bereits über Jahre immer wieder diese Forderungen nach mehr Geld für die Geisteswissenschaften – das Kernproblem sind wohl die zu hohen Studentenzahlen, zumal die meisten Leute ja irgendwo in der Verwaltung oder so landen. Gerade deshalb muss man sich einmal ernsthaft überlegen, wie eine Fachhochschule für Geisteswissenschafter aussehen könnte, welche zumindest einen Teil dieser Leute aufnehmen kann.
Mit Bundesgeldern (50 Millionen) entsteht in Genf ein neues Institut für internationale Beziehungen.
Mit Bundesgeldern (50 Millionen) entsteht in Genf ein neues Institut für internationale Beziehungen.
Zwischenstand zum Nationalen Forschungsschwerpunkt „Nord-Süd“ an der Uni Bern.
Zwischenstand zum Nationalen Forschungsschwerpunkt „Nord-Süd“ an der Uni Bern.
Der Nationalfonds will fast 50% mehr geld für die Periode 2008-11.
Der Nationalfonds will fast 50% mehr geld für die Periode 2008-11.
Die US-Regierung fördert wieder vermehrt die Physik – zudem eine weltweite Karte über die Förderung der Forschung – Frankreich finanziert erstaunlich viel (und hat dennoch schlechte Universitäten, was man so…
Die US-Regierung fördert wieder vermehrt die Physik – zudem eine weltweite Karte über die Förderung der Forschung – Frankreich finanziert erstaunlich viel (und hat dennoch schlechte Universitäten, was man so hört).
Warum Einstein und Wittgenstein im heutigen akademischen Betrieb keine Chance mehr gehabt hätten.
Warum Einstein und Wittgenstein im heutigen akademischen Betrieb keine Chance mehr gehabt hätten.
In Bern entsteht ein Schwerpunkt über klinische Neurowissenschaft.
In Bern entsteht ein Schwerpunkt über klinische Neurowissenschaft.
Der Staat solle mehr Geld in den Technologietransfer analog zum KTI-Modell pumpen.
Der Staat solle mehr Geld in den Technologietransfer analog zum KTI-Modell pumpen.
Es gibt sechs neue Forschungsschwerpunkte – alle aus den Sozial- und Geisteswissenschaften.
Es gibt sechs neue Forschungsschwerpunkte – alle aus den Sozial- und Geisteswissenschaften.
Zum Aufbau der Systembiologie in Basel.
Zum Aufbau der Systembiologie in Basel.
Antworten zur Frage, warum es in der Schweiz immer weniger Innovation in der Forschung geben soll. Vorab die zentrale Regulierung und die Universitäten mit ihren falschen Förderungssystemen sind in der…
Antworten zur Frage, warum es in der Schweiz immer weniger Innovation in der Forschung geben soll. Vorab die zentrale Regulierung und die Universitäten mit ihren falschen Förderungssystemen sind in der Kritik.
Überlegungen zur Grundlagenforschung, die immer mehr unter einen Nutzendruck kommt.
Überlegungen zur Grundlagenforschung, die immer mehr unter einen Nutzendruck kommt.
Zu den Tücken der Universitätslaufbahn. Die gescheiterten landen vorab in der öffentlichen Verwaltung. Was bedeutet das eigentlich für die Verwaltung?
Zu den Tücken der Universitätslaufbahn. Die gescheiterten landen vorab in der öffentlichen Verwaltung. Was bedeutet das eigentlich für die Verwaltung?
Zum Aufbau der Systembiologie in Basel und Zürich. Vgl. dazu auch die BaZ vom gleichen Tag.
Zum Aufbau der Systembiologie in Basel und Zürich. Vgl. dazu auch die BaZ vom gleichen Tag.
Zum Stand der Diskussion über Systembiologie in Basel.
Zum Stand der Diskussion über Systembiologie in Basel.
Wie Business Angels im Bereich Medizinaltechnologie für junge Firmen Unterstützung leisten.
Wie Business Angels im Bereich Medizinaltechnologie für junge Firmen Unterstützung leisten.
Porträt von Unitectra, eine Unterstützungsstruktur für die Gründung von Spin-Offs.
Porträt von Unitectra, eine Unterstützungsstruktur für die Gründung von Spin-Offs.
Bericht zum Schwerpunktprogramm „Zukunft Schweiz“ – dem grössten je durchgeführten sozialwissenschaftlichen Programm in der Schweiz.
Bericht zum Schwerpunktprogramm „Zukunft Schweiz“ – dem grössten je durchgeführten sozialwissenschaftlichen Programm in der Schweiz.
In Grossbritannien will der Staat die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Universität besser fördern.
In Grossbritannien will der Staat die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Universität besser fördern.
Eine zweite Runde von nationalen Forschungsschwerpunkten für die Geisteswissenschaften wird lanciert. Vgl. dazu auch mit der BaZ vom gleichen Tag.
Eine zweite Runde von nationalen Forschungsschwerpunkten für die Geisteswissenschaften wird lanciert. Vgl. dazu auch mit der BaZ vom gleichen Tag.
Kritische Überlegungen zur Frage, ob sich staatliche Investitionen in die Forschung wirklich lohnen. Das müsste man wirklich einmal gründlich ansehen.
Kritische Überlegungen zur Frage, ob sich staatliche Investitionen in die Forschung wirklich lohnen. Das müsste man wirklich einmal gründlich ansehen.
Wo die Wirtschaft das Geld für die Forschung investieren würde. Z.B. kein Geld mehr für Ressortforschung in den Bundesämtern.
Wo die Wirtschaft das Geld für die Forschung investieren würde. Z.B. kein Geld mehr für Ressortforschung in den Bundesämtern.
Übersicht über verschiedene Förderungsinstrumente in der Schweiz (Stiftngen, Preise etc.).
Übersicht über verschiedene Förderungsinstrumente in der Schweiz (Stiftngen, Preise etc.).
In den USA finanziert die Industrie bereits ein Viertel der medizinischen Forschung an den Universitäten.
In den USA finanziert die Industrie bereits ein Viertel der medizinischen Forschung an den Universitäten.
Zum sechsten Rahmenprogramm der EU.
Zum sechsten Rahmenprogramm der EU.
Der Bundesrat präsentiert Zahlen für die Forschungsfinanzierung und will offenbar Geistes- und Sozialwissenschaften wieder stärker fördern.
Der Bundesrat präsentiert Zahlen für die Forschungsfinanzierung und will offenbar Geistes- und Sozialwissenschaften wieder stärker fördern.
Der Nationalfonds will Politik und Wissenschaft klarer trennen. Gewisse Kommissionen werden gestrichen.
Der Nationalfonds will Politik und Wissenschaft klarer trennen. Gewisse Kommissionen werden gestrichen.
Schweizer Forscher, die ins Ausland ziehen, sollen kaum anreize haben, zurückzukehren (warum eigentlich nicht, die Löhne sind doch gut – gemeint ist wohl eher eine bevorzugte Behandlung von Schweizern bei…
Schweizer Forscher, die ins Ausland ziehen, sollen kaum anreize haben, zurückzukehren (warum eigentlich nicht, die Löhne sind doch gut – gemeint ist wohl eher eine bevorzugte Behandlung von Schweizern bei der Rückkehr gegenüber Ausländern).
Branco Weiss finanziert Forschung im Bereich „Society in Science“.
Branco Weiss finanziert Forschung im Bereich „Society in Science“.
Im Tessin soll ein „biomedizinischer Pol“ mit entsprechenden Forschungsinstituten entstehen.
Im Tessin soll ein „biomedizinischer Pol“ mit entsprechenden Forschungsinstituten entstehen.
Ergebnisse der Arbeitsgruppe Schuwey zur Förderung der Geisteswissenschaften.
Ergebnisse der Arbeitsgruppe Schuwey zur Förderung der Geisteswissenschaften.
Der Wissenschaftsrat will zehn Prozent mehr Geld für die Forschungsförderung.
Der Wissenschaftsrat will zehn Prozent mehr Geld für die Forschungsförderung.
Eine Arbeitsgruppe des EDI will massiv mehr Geld für die Geisteswissenschaften, weil sonst die Studenten dort nicht mehr betreut werden können. Ich denke, das ist falsch – man sollte eher…
Eine Arbeitsgruppe des EDI will massiv mehr Geld für die Geisteswissenschaften, weil sonst die Studenten dort nicht mehr betreut werden können. Ich denke, das ist falsch – man sollte eher so etwas wie geisteswissenschaftliche Fachhochschulen machen, welche die Leute berufsnaher ausbilden – denn wirkliche, akademische Historiker etc. braucht es einfach nicht viele.
Internationale Gutachter kritisieren die Verfilzung beim Nationalfonds hinsichtlich Projektförderung.
Internationale Gutachter kritisieren die Verfilzung beim Nationalfonds hinsichtlich Projektförderung.
Die vier Akademien zeichnen Leitlinien für die Förderung künftiger Forschung – wirkt wie ein Zusammenguss der nachhaltiger dominanteren Modethemen.
Die vier Akademien zeichnen Leitlinien für die Förderung künftiger Forschung – wirkt wie ein Zusammenguss der nachhaltiger dominanteren Modethemen.
Zu den verschiedenen Neuerungen in den Schweizer und den deutschen Hochschulen, tenure-track, Junior-Professuren, Assistenz- und Förderprofessuren.
Zu den verschiedenen Neuerungen in den Schweizer und den deutschen Hochschulen, tenure-track, Junior-Professuren, Assistenz- und Förderprofessuren.
Hinweise auf zunehmendes Sponsoring in Schweizer Hochschulen.
Hinweise auf zunehmendes Sponsoring in Schweizer Hochschulen.
Die Cogito Foundation will Forschung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Geisteswissenschaften fördern.
Die Cogito Foundation will Forschung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Geisteswissenschaften fördern.
Zur Diskussion, ob es auch bei den Geisteswissenschaften tenure-track geben soll oder doch lieber die Habilitation. Hier wird für ersteres plädiert.
Zur Diskussion, ob es auch bei den Geisteswissenschaften tenure-track geben soll oder doch lieber die Habilitation. Hier wird für ersteres plädiert.
Plädoyer gegen tenure-track bei den Geisteswissenschaften.
Plädoyer gegen tenure-track bei den Geisteswissenschaften.
Es brauche mehr Kooperation zwischen Hochschulen und Industrie, so die SATW.
Es brauche mehr Kooperation zwischen Hochschulen und Industrie, so die SATW.
Wie die Sozial- und Geisteswissenschaften nach Ansicht der SAGW gefördert werden sollen.
Wie die Sozial- und Geisteswissenschaften nach Ansicht der SAGW gefördert werden sollen.
Die Akademien fordern eine auf die Geisteswissenschaften zugeschnittene Forschungsförderung.
Die Akademien fordern eine auf die Geisteswissenschaften zugeschnittene Forschungsförderung.
Zwischenbilanz zur Schweizer Beteiligung an den EU-Forschungsprogrammen.
Zwischenbilanz zur Schweizer Beteiligung an den EU-Forschungsprogrammen.
Der SWTR plädiert hier für tenure track.
Der SWTR plädiert hier für tenure track.
Schatz äussert sich zum Problem der fehlenden Laufbahn-Perspektiven junger Wissenschaftler - ein Plädoyer für tenure track.
Schatz äussert sich zum Problem der fehlenden Laufbahn-Perspektiven junger Wissenschaftler - ein Plädoyer für tenure track.
Bericht über den Forschungsschwerpunkt Quantenphotonik.
Bericht über den Forschungsschwerpunkt Quantenphotonik.
Argumente für eine spezifische Förderung der Informationswissenschaften.
Argumente für eine spezifische Förderung der Informationswissenschaften.
Grundsatzüberlegung dahingehend, in welche grossen Themen sich die Forschung künftig entwickeln wird und was dieser internationale Wettbewerb für Konsequenzen hat.
Grundsatzüberlegung dahingehend, in welche grossen Themen sich die Forschung künftig entwickeln wird und was dieser internationale Wettbewerb für Konsequenzen hat.
Der Ansatz von Starlab: Eine gewisse Zeit lang alle Verrücktheiten erlauben.
Der Ansatz von Starlab: Eine gewisse Zeit lang alle Verrücktheiten erlauben.
Zur wachsenden Dominanz der Biowissenschaften – einige interessante Gedanken.
Zur wachsenden Dominanz der Biowissenschaften – einige interessante Gedanken.
Zum Forschungsschwerpunkt Nanotechnologie in Basel.
Zum Forschungsschwerpunkt Nanotechnologie in Basel.
Kritik an der zunehmenden Abhängigkeit der Universitäten vom Sponsoring – ein Geschäft, in dem die Geisteswissenschaften das Nachsehen haben sollen (ist aber nicht notwendigerweise so, man könnte die freiwerdenden Gelder…
Kritik an der zunehmenden Abhängigkeit der Universitäten vom Sponsoring – ein Geschäft, in dem die Geisteswissenschaften das Nachsehen haben sollen (ist aber nicht notwendigerweise so, man könnte die freiwerdenden Gelder ja auch dort investieren).
Die vier zurückgestellten Forschungsschwerpunkte werden nun auch finanziert.
Die vier zurückgestellten Forschungsschwerpunkte werden nun auch finanziert.
Warum das Forschungsklima in den USA besser sein soll.
Warum das Forschungsklima in den USA besser sein soll.
Kampf um die Förderung der Geisteswissenschaften. Hier die Kritik am SNF, der keinen Forschungsschwerpunkt für die Geisteswissenschaften eingeführt hat. Vgl. dazu auch mit dem Bund vom 28.03.01 und dem Tages…
Kampf um die Förderung der Geisteswissenschaften. Hier die Kritik am SNF, der keinen Forschungsschwerpunkt für die Geisteswissenschaften eingeführt hat. Vgl. dazu auch mit dem Bund vom 28.03.01 und dem Tages Anzeiger vom 07.02.01.
Wie man mit öffentlich-rechtlichen Spezialfonds zu Geld für die Forschung kommen kann.
Wie man mit öffentlich-rechtlichen Spezialfonds zu Geld für die Forschung kommen kann.
Die ersten zehn nationalen Forschungsschwerpunkte werden lanciert (dazu habe ich einiges geschrieben, der ganze Prozess ist gut dokumentiert). Vgl. dann auch die NZZ vom 19.12.00.
Die ersten zehn nationalen Forschungsschwerpunkte werden lanciert (dazu habe ich einiges geschrieben, der ganze Prozess ist gut dokumentiert). Vgl. dann auch die NZZ vom 19.12.00.
Eröffnung eines neuen Instituts für biomedizinische Forschung in Bellinzona.
Eröffnung eines neuen Instituts für biomedizinische Forschung in Bellinzona.
Forschung heisst immer mehr Projektmanagement.
Forschung heisst immer mehr Projektmanagement.
Beispiel von Technologieförderung in der Schweiz: die Firma Inalp Networks in Bern.
Beispiel von Technologieförderung in der Schweiz: die Firma Inalp Networks in Bern.
Hier eine Übersicht zur Entwicklung, wonach die Geisteswissenschaften wieder vermehrt gefragt sein sollen (was sich ja dann aber in den NFS gar nicht niedergeschlagen hat).
Hier eine Übersicht zur Entwicklung, wonach die Geisteswissenschaften wieder vermehrt gefragt sein sollen (was sich ja dann aber in den NFS gar nicht niedergeschlagen hat).
Eine Übersicht über indirekte Kosten bei den US-Universitäten (Management, Infrastruktur etc.).
Eine Übersicht über indirekte Kosten bei den US-Universitäten (Management, Infrastruktur etc.).
Betrachtungen zur Forderung, Forschung müsse nützlich sein (was ja an sich eine unproblematische Forderung ist – die Krux liegt bei der Definition von „nützlich“).
Betrachtungen zur Forderung, Forschung müsse nützlich sein (was ja an sich eine unproblematische Forderung ist – die Krux liegt bei der Definition von „nützlich“).
Ein Nature-Bericht über die Forschungsförderung in der Schweiz via Nationalfonds.
Ein Nature-Bericht über die Forschungsförderung in der Schweiz via Nationalfonds.
Ein Bericht zur Evaluation der Geisteswissenschaften.
Ein Bericht zur Evaluation der Geisteswissenschaften.