Zur Rückentwicklung von Lebenskompetenzen bei Demenzkranken.
Zur Rückentwicklung von Lebenskompetenzen bei Demenzkranken.
Zum ersten zugelassenen Bluttest gegen Alzheimer
Zum ersten zugelassenen Bluttest gegen Alzheimer
Warum sich die Zahl der Autismusfälle vervielfacht hat.
Warum sich die Zahl der Autismusfälle vervielfacht hat.
Eventuell könnte eine Hormonersatztherapie bei Frauen das Alzheimerrisiko senken.
Eventuell könnte eine Hormonersatztherapie bei Frauen das Alzheimerrisiko senken.
Zu den Bedürfnisse von Demenzkranken
Zu den Bedürfnisse von Demenzkranken
Neue Mittel können den Ausbruch einer Demenz um Jahrzehnte hinausschieben
Neue Mittel können den Ausbruch einer Demenz um Jahrzehnte hinausschieben
Zu den neuen Bluttests, um Alzheimer vorauszusagen
Zu den neuen Bluttests, um Alzheimer vorauszusagen
Was man selbst tun kann, um das Demenzrisiko zu minimieren.
Was man selbst tun kann, um das Demenzrisiko zu minimieren.
Was von Demenz betroffene Patienten und Angehörige wirklich brauchen.
Was von Demenz betroffene Patienten und Angehörige wirklich brauchen.
Ein renommierter Demenzforscher hat systematisch Daten in mehr als 130 Publikationen gefälscht
Ein renommierter Demenzforscher hat systematisch Daten in mehr als 130 Publikationen gefälscht
Zur Frage des Einsatzes von Antipsychotika bei Demenzkranken.
Zur Frage des Einsatzes von Antipsychotika bei Demenzkranken.
Eine bestimmte Erbgutvariante führt fast sicher zu einer Alzheimerdemenz
Eine bestimmte Erbgutvariante führt fast sicher zu einer Alzheimerdemenz
Ein Bluttest, um Alzheimer früh zu entdecken.
Ein Bluttest, um Alzheimer früh zu entdecken.
Wie Stress Nervenzellen verkümmern lässt.
Wie Stress Nervenzellen verkümmern lässt.
Stand der Forschung im Bereich Bekämpfung von Alzheimer.
Stand der Forschung im Bereich Bekämpfung von Alzheimer.
Eine Zusammenfassung des Wissenstands zu Alzheimer.
Eine Zusammenfassung des Wissenstands zu Alzheimer.
Wie man die Aktivität des eigenen Gehirns beeinflussen und damit gegen Depression ankämpfen kann.
Wie man die Aktivität des eigenen Gehirns beeinflussen und damit gegen Depression ankämpfen kann.
Neue Hinweise auf die Ursache von Alzheimer-Demenz.
Neue Hinweise auf die Ursache von Alzheimer-Demenz.
Fallbeispiel eines Demenzkranken.
Fallbeispiel eines Demenzkranken.
40 Prozent der Demenzfälle lassen sich vermindern durch Prävention (das wichtigste: ein Hörgerät).
40 Prozent der Demenzfälle lassen sich vermindern durch Prävention (das wichtigste: ein Hörgerät).
Zur Erforschung der neurobiologischen Grundlagen von Kriminalität/Serienmord
Zur Erforschung der neurobiologischen Grundlagen von Kriminalität/Serienmord
Zur Suche nach biologischen Markern für Depression.
Zur Suche nach biologischen Markern für Depression.
Zu den langfristigen Auswirkungen von Covid auf das Gehirn.
Zu den langfristigen Auswirkungen von Covid auf das Gehirn.
Zu einem neuen Alzheimer-Medikament.
Zu einem neuen Alzheimer-Medikament.
Wie man mittels Hirnstimulation Depression, Zwangsstörungen und Leseschwäche vermindern will.
Wie man mittels Hirnstimulation Depression, Zwangsstörungen und Leseschwäche vermindern will.
Kinder mit schwerer Epilepsie kann man die Hälfte des Gehirns entnehmen und viele können dennoch ein normales Leben führen.
Kinder mit schwerer Epilepsie kann man die Hälfte des Gehirns entnehmen und viele können dennoch ein normales Leben führen.
Wie man sein Demenzrisiko minimieren kann.
Wie man sein Demenzrisiko minimieren kann.
Trotz aller Flops dürfte es neue Ansätze geben bei der Bekämpfung von Alzheimer.
Trotz aller Flops dürfte es neue Ansätze geben bei der Bekämpfung von Alzheimer.
Wie man mit synthetischer DNA neurodegenerative Kranheiten heilen will
Wie man mit synthetischer DNA neurodegenerative Kranheiten heilen will
Warum es so schwierig ist, ein Medikament gegen Alzheimer zu finden.
Warum es so schwierig ist, ein Medikament gegen Alzheimer zu finden.
Wie man mit tiefer Hirnstimulation gegen Alzheimer vorgehen will.
Wie man mit tiefer Hirnstimulation gegen Alzheimer vorgehen will.
Bei Leuten mit Hirnschädigung an unterschiedlichen Orten und anschliessendem asozialen Verhalten war immer dasselbe Netzwerk betroffen (aber der Umkehrschluss funktioniert immer noch nicht).
Bei Leuten mit Hirnschädigung an unterschiedlichen Orten und anschliessendem asozialen Verhalten war immer dasselbe Netzwerk betroffen (aber der Umkehrschluss funktioniert immer noch nicht).
Wie Hirnleistungsstörungen schleichend zur Demenz führen.
Wie Hirnleistungsstörungen schleichend zur Demenz führen.
Interessantes Interview mit dem Alzheimer-Forscher John Hardy.
Interessantes Interview mit dem Alzheimer-Forscher John Hardy.
Neues zur Hypothese, dass Parkinson durch eine Darmkrankheit (falsche Darmflora) verursacht wird.
Neues zur Hypothese, dass Parkinson durch eine Darmkrankheit (falsche Darmflora) verursacht wird.
Das JC-Virus kann eine schwere Hirnschädigung hervorrufen.
Das JC-Virus kann eine schwere Hirnschädigung hervorrufen.
Das Thema im Fokus zu Demenz.
Das Thema im Fokus zu Demenz.
Es gibt Hinweise, dass Alzheimerdemenz übertragbar ist (aufgrund von Erfahrungen mit Patienten, die Wachstumshormone erhalten haben).
Es gibt Hinweise, dass Alzheimerdemenz übertragbar ist (aufgrund von Erfahrungen mit Patienten, die Wachstumshormone erhalten haben).
Alzheimer könnte auch mit einer Insulinresistenz der Hirnzellen zu tun haben, die nicht mehr genügend Energie erhalten.
Alzheimer könnte auch mit einer Insulinresistenz der Hirnzellen zu tun haben, die nicht mehr genügend Energie erhalten.
Antipsychotika fördern den kognitiven Abbau bei Demenzkranken und erhöhen deren Sterberisiko.
Antipsychotika fördern den kognitiven Abbau bei Demenzkranken und erhöhen deren Sterberisiko.
Wie man mittel Serious Games Demenzpatienten helfen will.
Wie man mittel Serious Games Demenzpatienten helfen will.
Stand der Dinge in der Alzheimerforschung, die man zunehmend als eine Art Prionenkrankheit versteht.
Stand der Dinge in der Alzheimerforschung, die man zunehmend als eine Art Prionenkrankheit versteht.
Rezenson des Buches von Raine, der über die biologischen Wurzeln der Gewalttätigkeit schreibt.
Rezenson des Buches von Raine, der über die biologischen Wurzeln der Gewalttätigkeit schreibt.
Stand der Forschung im Bereich Multiple Sklerose
Stand der Forschung im Bereich Multiple Sklerose
Zur praktischen Anwendung von Neurofeedback im Fall von Schmerzpatienten und Parkinson.
Zur praktischen Anwendung von Neurofeedback im Fall von Schmerzpatienten und Parkinson.
Stand der Dinge in der Autismus-Forschung.
Stand der Dinge in der Autismus-Forschung.
Diverse Berichte zum Stand der Dinge in der Alzheimerforschung.
Diverse Berichte zum Stand der Dinge in der Alzheimerforschung.
Stand der Dinge in der Erforschung von Gegenmitteln gegen die Alzheimer-Krankheit.
Stand der Dinge in der Erforschung von Gegenmitteln gegen die Alzheimer-Krankheit.
Ein umfassender Überblick zur Stand der Forschung betr. Parkinson.
Ein umfassender Überblick zur Stand der Forschung betr. Parkinson.
Zur Erforschung des Medikaments AGT-190. das Nervenzellen vor dem Absterben bewahren soll (Wirkstoff: GDNF).
Zur Erforschung des Medikaments AGT-190. das Nervenzellen vor dem Absterben bewahren soll (Wirkstoff: GDNF).
Zum Stand der Forschung der Nebenwirkung bei Parkinson-Medikamenten (Spiel- und Sexsucht etc.).
Zum Stand der Forschung der Nebenwirkung bei Parkinson-Medikamenten (Spiel- und Sexsucht etc.).
Neue therapeutische Ansätze, um den Schaden nach einem Hirnschlag möglichst zu begrenzen.
Neue therapeutische Ansätze, um den Schaden nach einem Hirnschlag möglichst zu begrenzen.
Nach aktuellen Zahlen soll es in Europa 50 Millionen neurologisch Kranke geben, 41 davon haben Migräne (also nur 9 Mio mit schweren Erkrankungen wie Demenz: 4.8, Epilepsie: 2.6, Parkinson: 1.2)
Nach aktuellen Zahlen soll es in Europa 50 Millionen neurologisch Kranke geben, 41 davon haben Migräne (also nur 9 Mio mit schweren Erkrankungen wie Demenz: 4.8, Epilepsie: 2.6, Parkinson: 1.2)
Forschungen geben Hinweise darauf, dass Demenzkranheiten ansteckend sein könnten (ähnlicher Mechanismus wie bei Prionenkrankheiten).
Forschungen geben Hinweise darauf, dass Demenzkranheiten ansteckend sein könnten (ähnlicher Mechanismus wie bei Prionenkrankheiten).
Zu den Auswirkungen von Alkoholkonsum im Jugendalter auf das Gehirn: Auch wenn Ursache und Wirkung bei Menschen nur schwer untersucht werden können, zeigen Tierversuche, dass Alkohol das "Belohnungssystem" (Nucleus accumbens…
Zu den Auswirkungen von Alkoholkonsum im Jugendalter auf das Gehirn: Auch wenn Ursache und Wirkung bei Menschen nur schwer untersucht werden können, zeigen Tierversuche, dass Alkohol das "Belohnungssystem" (Nucleus accumbens etc.) verändert.
Die (beängstigende) Geschichte der Lobotomie (u.a. der "Lobotomie-Bus" von Freeman).
Die (beängstigende) Geschichte der Lobotomie (u.a. der "Lobotomie-Bus" von Freeman).
Zu den nichtintendierten Effekten der DBS (dazu machen wir ja derzeit ein umfangreiches Review).
Zu den nichtintendierten Effekten der DBS (dazu machen wir ja derzeit ein umfangreiches Review).
Neues, optisches Verfahren für die Alzheimer-Früherkennung (intrazelluläre Tau-Moleküle in der Netzhaut).
Neues, optisches Verfahren für die Alzheimer-Früherkennung (intrazelluläre Tau-Moleküle in der Netzhaut).
Stand der Dinge in der Erforschung des Kampfes gegen Hirntumore.
Stand der Dinge in der Erforschung des Kampfes gegen Hirntumore.
Wie man mittels Genomik die Behandlung von Hirntumoren verbessern kann.
Wie man mittels Genomik die Behandlung von Hirntumoren verbessern kann.
Zum Problem der Schädigung der Gehirne frühgeborener Babies.
Zum Problem der Schädigung der Gehirne frühgeborener Babies.
Eine Studie behauptet, dass 1 Prozent aller Achtjährigen in den USA Autisten sein sollen.
Eine Studie behauptet, dass 1 Prozent aller Achtjährigen in den USA Autisten sein sollen.
Das Gehirn von Autisten soll kaum Unterschiede in der Aktivierung aufweisen, wenn ein Autist über sich bzw. über andere nachdenkt.
Das Gehirn von Autisten soll kaum Unterschiede in der Aktivierung aufweisen, wenn ein Autist über sich bzw. über andere nachdenkt.
Unterschiede in der Hirnaktivität, wenn man direkt von einer anderen Person angesehen wird bzw. wenn man sieht, wie eine andere Person einen Dritten ansieht.
Unterschiede in der Hirnaktivität, wenn man direkt von einer anderen Person angesehen wird bzw. wenn man sieht, wie eine andere Person einen Dritten ansieht.
Stand der Dinge in den Forschungen von Schwab (NoGo zur Förderung des Nervenwachstums nach Querschnittslähmung). Phase 2 beginnt.
Stand der Dinge in den Forschungen von Schwab (NoGo zur Förderung des Nervenwachstums nach Querschnittslähmung). Phase 2 beginnt.
Fragen und Antworten zum Stand der Alzheimer-Forschung.
Fragen und Antworten zum Stand der Alzheimer-Forschung.
Wie man querschnittgelähmte Ratten wieder zum Laufen brachte (Zürcher Forscher waren beteiligt).
Wie man querschnittgelähmte Ratten wieder zum Laufen brachte (Zürcher Forscher waren beteiligt).
Neue Zahlen zur erwartenden Inzidenz von Alzheimer weltweit: 115 Mio Betroffene im Jahr 2050.
Neue Zahlen zur erwartenden Inzidenz von Alzheimer weltweit: 115 Mio Betroffene im Jahr 2050.
Eine Beurteilung der neuen Geschäftsfelder, die sich aufgrund der zunehmenden Ausbreitung von Demenzerkrankungen ergeben könnten.
Eine Beurteilung der neuen Geschäftsfelder, die sich aufgrund der zunehmenden Ausbreitung von Demenzerkrankungen ergeben könnten.
Es soll nun Biomarker für den Nachweis von Alzheimer im Frühstadium geben (Spuren von Tau-Proteinen und Beta-Amyloid in der Rückenmarksflüssigkeit)
Es soll nun Biomarker für den Nachweis von Alzheimer im Frühstadium geben (Spuren von Tau-Proteinen und Beta-Amyloid in der Rückenmarksflüssigkeit)
Wie bildgebende Verfahren in der Diagnostik von Alzheimer eingesetzt werden.
Wie bildgebende Verfahren in der Diagnostik von Alzheimer eingesetzt werden.
Das Ultraschall-Läsionsgerät (davon wusste ich schon 2006) ist nun erstmals medizinisch mit Erfolg eingesetzt worden - zweifellos ein interessantes Instrument für die Neurochirurgie.
Das Ultraschall-Läsionsgerät (davon wusste ich schon 2006) ist nun erstmals medizinisch mit Erfolg eingesetzt worden - zweifellos ein interessantes Instrument für die Neurochirurgie.
Auch in der Hirnhaut gibt es neuronale Stammzellen, die evt. für die Therapie neurodegenerativer Krankheiten eingesetzt werden können.
Auch in der Hirnhaut gibt es neuronale Stammzellen, die evt. für die Therapie neurodegenerativer Krankheiten eingesetzt werden können.
Zwischen Alzheimer und Prionenerkrankungen bestehen Ähnlichkeiten.
Zwischen Alzheimer und Prionenerkrankungen bestehen Ähnlichkeiten.
Zum Stand der Erforschung der neurobiologischen ursachen des Autismus und warum Autismus zu Savants führen kann.
Zum Stand der Erforschung der neurobiologischen ursachen des Autismus und warum Autismus zu Savants führen kann.
Offenbar könnten Aktivitätsänderungen im Hippocampus als früher Biomarker für eine beginnende Demenz dienen.
Offenbar könnten Aktivitätsänderungen im Hippocampus als früher Biomarker für eine beginnende Demenz dienen.
Eine neue Therapie-Idee gegen Depression: Hirn mit schwachem Gleichstrom behandeln (nichtinvasiv).
Eine neue Therapie-Idee gegen Depression: Hirn mit schwachem Gleichstrom behandeln (nichtinvasiv).
Zum Stand der klinischen Forschung betreffend den Schwab-Experimenten (Nogo & Rückenmarkstherapie).
Zum Stand der klinischen Forschung betreffend den Schwab-Experimenten (Nogo & Rückenmarkstherapie).
Bericht über molekulare Zusammenhänge bei Alzheimer und Creutzfeldt-Jakob.
Bericht über molekulare Zusammenhänge bei Alzheimer und Creutzfeldt-Jakob.
Zur Bedeutung des Immunsystems bei Epilepsie: Veränderung der Blut-Hirn-Schranke beeinflusst die Häufigkeit epileptischer Anfälle.
Zur Bedeutung des Immunsystems bei Epilepsie: Veränderung der Blut-Hirn-Schranke beeinflusst die Häufigkeit epileptischer Anfälle.
Die Kausalitäten der Alzheimer-Erkrankung ist recht gut bekannt - doch dieses Wissen liess sich bislang kaum für die Erzeugung von Medikamenten nutzen.
Die Kausalitäten der Alzheimer-Erkrankung ist recht gut bekannt - doch dieses Wissen liess sich bislang kaum für die Erzeugung von Medikamenten nutzen.
Zur genetischen Diversität von Autismus.
Zur genetischen Diversität von Autismus.
Zu den neuronalen Netzen, welche bei der Angstreaktion aktiv werden (bleiben aktiv, auch wenn man Ängste überwunden hat - was soll das nuun heissen?).
Zu den neuronalen Netzen, welche bei der Angstreaktion aktiv werden (bleiben aktiv, auch wenn man Ängste überwunden hat - was soll das nuun heissen?).
Zum Effekt von Traumata und Schocks auf das Gehirn.
Zum Effekt von Traumata und Schocks auf das Gehirn.
Beispiel eines Verfahrens zur kortikalen Stimulationstherapie nach einem Schlaganfall (motorische Verbesserungen).
Beispiel eines Verfahrens zur kortikalen Stimulationstherapie nach einem Schlaganfall (motorische Verbesserungen).
Zur Geschichte des Einsatzes von Ritalin (eine Erfolgsgeschichte).
Zur Geschichte des Einsatzes von Ritalin (eine Erfolgsgeschichte).
Grossbritannien will wissen, wie viele Autisten es im Land gibt.
Grossbritannien will wissen, wie viele Autisten es im Land gibt.
Ein neuer Ansatz zur Bekämpfung von Alzheimer (Hemmstoff um Plaques zu verhindern).
Ein neuer Ansatz zur Bekämpfung von Alzheimer (Hemmstoff um Plaques zu verhindern).
Einsatz von Stammzellen zur Regeneration von Nerven im Rückenmark.
Einsatz von Stammzellen zur Regeneration von Nerven im Rückenmark.
Einsatz von Tiefenhirnstimulation zur Verbesserung des Gedächtnisses bei Alzheimer (in Toronto).
Einsatz von Tiefenhirnstimulation zur Verbesserung des Gedächtnisses bei Alzheimer (in Toronto).
In Jena wird nun auch mit DBS gegen Depression experimentiert.
In Jena wird nun auch mit DBS gegen Depression experimentiert.
Zur Früherkennung von Alzheimer und wie man den Krankheitsverlauf verlangsamen kann.
Zur Früherkennung von Alzheimer und wie man den Krankheitsverlauf verlangsamen kann.
Forscher behaupten, die Gehirne von ADHS-Kinder entwickelten sich langsamer (Messgrösse: Hirndichte?).
Forscher behaupten, die Gehirne von ADHS-Kinder entwickelten sich langsamer (Messgrösse: Hirndichte?).
Überblicksartikel zum Einsatz der Tiefenhirnstimulation bei Bewegungsstörungen.
Überblicksartikel zum Einsatz der Tiefenhirnstimulation bei Bewegungsstörungen.
Eine Übersicht zu den verschiedenen Formen von ADS.
Eine Übersicht zu den verschiedenen Formen von ADS.
Zum Einsatz von Tiefenhirnstimulation gegen Parkinson.
Zum Einsatz von Tiefenhirnstimulation gegen Parkinson.
Zur Erforschung der neurobiologischen Grundlagen von Angsterkrankungen.
Zur Erforschung der neurobiologischen Grundlagen von Angsterkrankungen.
Ein Tiermodell für die Untersuchung von Schizophrenie.
Ein Tiermodell für die Untersuchung von Schizophrenie.
Neue Vorstellungen wie es zum Absterben der dopaminergen Neuronen kommt (Parkinson): zu viel Calziumionen gelangen in die Zellen.
Neue Vorstellungen wie es zum Absterben der dopaminergen Neuronen kommt (Parkinson): zu viel Calziumionen gelangen in die Zellen.
Beispiel von Pharmako-fMRI bei Antidepressiva.
Beispiel von Pharmako-fMRI bei Antidepressiva.
Ein neuer therapeutischer Ansatz gegen Depression (nicht nur Medikamente): CBASP.
Ein neuer therapeutischer Ansatz gegen Depression (nicht nur Medikamente): CBASP.
Wie Mikroglia-Zellen aktiviert werden, um beschädigte Zellen zu entfernen.
Wie Mikroglia-Zellen aktiviert werden, um beschädigte Zellen zu entfernen.
Wie die verschiedenen Formen von Sucht mit Hirnabnormitäten zusammenhängen.
Wie die verschiedenen Formen von Sucht mit Hirnabnormitäten zusammenhängen.
Wie man mit Psychopharmaka negative Erinnerungen auslöschen kann.
Wie man mit Psychopharmaka negative Erinnerungen auslöschen kann.
Zahlen zur Zunahme der Verschreibung von Medikamenten gegen ADHD: Verdreifachung zwischen 1993 und 2003.
Zahlen zur Zunahme der Verschreibung von Medikamenten gegen ADHD: Verdreifachung zwischen 1993 und 2003.
Neue Erkenntnisse über das Guillain-Barré-Syndrom, das mutmasslich durch eine Infektion mit Bakterien ausgelöst wird (Krankheit: eine rasch voranschreitende aber reversible Lähmung der Muskulatur).
Neue Erkenntnisse über das Guillain-Barré-Syndrom, das mutmasslich durch eine Infektion mit Bakterien ausgelöst wird (Krankheit: eine rasch voranschreitende aber reversible Lähmung der Muskulatur).
Neues über die mögliche Ursache von Parkinson: Fehlgeleitete Zellsignale die eine Zellzeilung auslösen wollen, führen zum Tod von Nervenzellen
Neues über die mögliche Ursache von Parkinson: Fehlgeleitete Zellsignale die eine Zellzeilung auslösen wollen, führen zum Tod von Nervenzellen
Stand der Forschung im Bereich Autismus.
Stand der Forschung im Bereich Autismus.
Zu den Kosten von Demenzerkrankungen und den Ideen, Demenz mittels Impfung angehen zu können.
Zu den Kosten von Demenzerkrankungen und den Ideen, Demenz mittels Impfung angehen zu können.
Und wieder ein Pflaster – diesmal gegen Parkinson.
Und wieder ein Pflaster – diesmal gegen Parkinson.
Wie man mit einem Pflaster den Ausbruch von Alzheimer verzögern will.
Wie man mit einem Pflaster den Ausbruch von Alzheimer verzögern will.
Hinweise auf eine neue Therapie der Multiplen Sklerose mit dem Wirksatoff FTY720 (gewonnen aus einem Pilz, der Insekten befällt).
Hinweise auf eine neue Therapie der Multiplen Sklerose mit dem Wirksatoff FTY720 (gewonnen aus einem Pilz, der Insekten befällt).
Hier eine Studie über den möglichen Zusammenhang zwischen Autismus und Fernsehkonsum bei Kleinkindern (allerdings nur Korrelation).
Hier eine Studie über den möglichen Zusammenhang zwischen Autismus und Fernsehkonsum bei Kleinkindern (allerdings nur Korrelation).
Nestle und die ETH Lausanne wollen Nahrungsmittel finden, die vor Alzheimer schützen.
Nestle und die ETH Lausanne wollen Nahrungsmittel finden, die vor Alzheimer schützen.
Könnte man Alzheimer als eine Form von Infektionskrankheit verstehen – ähnlich wie eine Prionenkrankheit? Hier einige Argumente zu dieser Idee.
Könnte man Alzheimer als eine Form von Infektionskrankheit verstehen – ähnlich wie eine Prionenkrankheit? Hier einige Argumente zu dieser Idee.
Offenbar soll Sauerstoffmangel im Gehirn eine wesentliche ursächliche Komponente für die Entwicklung von Alzheimer sein.
Offenbar soll Sauerstoffmangel im Gehirn eine wesentliche ursächliche Komponente für die Entwicklung von Alzheimer sein.
Übersicht über den Stand der Forschung im Bereich Alzheimer.
Übersicht über den Stand der Forschung im Bereich Alzheimer.
Sammlung von Reviews über die Forschung im Bereich Neurodegeneration: Proteinansammlungen im Gehirn, Dysfunktion der Mitochondrien, Zelltod und Prionen.
Sammlung von Reviews über die Forschung im Bereich Neurodegeneration: Proteinansammlungen im Gehirn, Dysfunktion der Mitochondrien, Zelltod und Prionen.
Der Wirkstoff Ketamin scheint eine neue Möglichkeit zur Behandlung von Depression anzubieten. Der Wirkstoff wird offenbar bereits illegalerweise verwendet.
Der Wirkstoff Ketamin scheint eine neue Möglichkeit zur Behandlung von Depression anzubieten. Der Wirkstoff wird offenbar bereits illegalerweise verwendet.
Bericht über neue Wirkstoffe, die gegen Alzheimer aktiv sein sollen – offenbar sind eine Reihe klinischer Studien im Gang.
Bericht über neue Wirkstoffe, die gegen Alzheimer aktiv sein sollen – offenbar sind eine Reihe klinischer Studien im Gang.
Resultate eines grossen Kongresses über Neurodegeneration in Berlin, wo aktuelle Forschungsansätze diskutiert werden.
Resultate eines grossen Kongresses über Neurodegeneration in Berlin, wo aktuelle Forschungsansätze diskutiert werden.
Autismus ist eine Folge davon, dass Hirnteile nicht „erfolgreich“ zusammenarbeiten können. Was heisst „erfolgreich“? Die Studie macht Autismus wohl mehr zu einer komplexen, nicht im Hirn lokalisierbaren Krankheit.
Autismus ist eine Folge davon, dass Hirnteile nicht „erfolgreich“ zusammenarbeiten können. Was heisst „erfolgreich“? Die Studie macht Autismus wohl mehr zu einer komplexen, nicht im Hirn lokalisierbaren Krankheit.
Eine Alzheimer-Impfung mit DNA: erste Erfolge bei Mäusen.
Eine Alzheimer-Impfung mit DNA: erste Erfolge bei Mäusen.
Eine neue Krankheit: Neurostress. Tönt etwas nach alter Wein in neuen Schläuchen.
Eine neue Krankheit: Neurostress. Tönt etwas nach alter Wein in neuen Schläuchen.
Etwas zum molekularen Mechanismus der Alzheimer-Erkranung: Kalium-Kanäle könnten gestört werden.
Etwas zum molekularen Mechanismus der Alzheimer-Erkranung: Kalium-Kanäle könnten gestört werden.
Bericht über Genfer Forscher, welche an einer Therapie gegen Alzheimer arbeiten. Die Ablagerungen scheinen Immunzellen anzulocken, welche die Neuronen dann zerstören. Somit könnten diese Immunzellen blockiert werden, so die Idee.
Bericht über Genfer Forscher, welche an einer Therapie gegen Alzheimer arbeiten. Die Ablagerungen scheinen Immunzellen anzulocken, welche die Neuronen dann zerstören. Somit könnten diese Immunzellen blockiert werden, so die Idee.
Zu einem Risiko der Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen, indem man mehrere Varianten von Fehlfaltungen von Proteinen prüft: man könnte eine neue Krankheit schaffen.
Zu einem Risiko der Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen, indem man mehrere Varianten von Fehlfaltungen von Proteinen prüft: man könnte eine neue Krankheit schaffen.
Mäuse als Tiermodell für psychiatrische Krankheiten? Für gewisse Aspekte scheint das nicht gar so unsinnig - z.B. für Autosmus (Mäuse sind sehr sozial, asoziale Mäuse liessen sich demnach durch Verhaltensbeobachtungen…
Mäuse als Tiermodell für psychiatrische Krankheiten? Für gewisse Aspekte scheint das nicht gar so unsinnig - z.B. für Autosmus (Mäuse sind sehr sozial, asoziale Mäuse liessen sich demnach durch Verhaltensbeobachtungen charakterisieren).
Zum Zusammenhang zwischen Parkinson und Schlafstörungen.
Zum Zusammenhang zwischen Parkinson und Schlafstörungen.
Wie die Tiefenhirnstimulation zu einer Technik zur Behandlung von Gemütsstörungen (Mood) wird.
Wie die Tiefenhirnstimulation zu einer Technik zur Behandlung von Gemütsstörungen (Mood) wird.
Übersicht über die Einsatzformen von Deep-Brain-Stimulatoren für die Behandlung psychischer Krankheiten.
Übersicht über die Einsatzformen von Deep-Brain-Stimulatoren für die Behandlung psychischer Krankheiten.
Bericht über eine seltene und seltsame Krankheit, welche die RNA Translation betrifft und zum massiven Abbau der white matter im Gehirn führt. Interessant sind die Hinweise darauf, wie man Forscher…
Bericht über eine seltene und seltsame Krankheit, welche die RNA Translation betrifft und zum massiven Abbau der white matter im Gehirn führt. Interessant sind die Hinweise darauf, wie man Forscher dazu bringt, über derart seltene Krankheiten zu forschen.
Bericht über die Antikörper-Versuche von Schwab zwecks Rehabilitation des Rückenmarks von Ratten. Hinweis auf bevorstehende klinische Versuche.
Bericht über die Antikörper-Versuche von Schwab zwecks Rehabilitation des Rückenmarks von Ratten. Hinweis auf bevorstehende klinische Versuche.
Der Schrittmacher (Vagusnerv-Stimulator) gegen Depression scheint in den USA in Kritik zu geraten: die Zulassung wurde verweigert.
Der Schrittmacher (Vagusnerv-Stimulator) gegen Depression scheint in den USA in Kritik zu geraten: die Zulassung wurde verweigert.
Ernüchternde Resultate einer Studie über ein Medikament, das den Ausbruch von Alzheimer verzögern soll. Gegen Placebo ist kaum ein Unterschied feststellbar. Hinweis auf den Begriff der „leichten kognitiven Störung“, welche…
Ernüchternde Resultate einer Studie über ein Medikament, das den Ausbruch von Alzheimer verzögern soll. Gegen Placebo ist kaum ein Unterschied feststellbar. Hinweis auf den Begriff der „leichten kognitiven Störung“, welche einer Alzheimererkrankung vorangehen soll.
Die Drosophila als Modell für einen Hirntumor. Das Modell scheint ethisch unproblematisch(er), aber irgendwie auch recht weit weg.
Die Drosophila als Modell für einen Hirntumor. Das Modell scheint ethisch unproblematisch(er), aber irgendwie auch recht weit weg.
Ein alternatives Behandlungskonzept für Schizophrenie, das sich auf intensiven menschlichen Kontakt abstützt statt auf Neuroleptika. Dadurch werden offenbar auch die Hirnfunktionen verändert - was ja so sein sollte, wenn die…
Ein alternatives Behandlungskonzept für Schizophrenie, das sich auf intensiven menschlichen Kontakt abstützt statt auf Neuroleptika. Dadurch werden offenbar auch die Hirnfunktionen verändert - was ja so sein sollte, wenn die Therapie wirkt.
Bericht über eine in vitro Studie über den Lebenszyklus von Neuronen, welche Hinweise auf den Mechanismus geben könnte, wie Ablagerungen eine Neurodegeneration auslösen könnten.
Bericht über eine in vitro Studie über den Lebenszyklus von Neuronen, welche Hinweise auf den Mechanismus geben könnte, wie Ablagerungen eine Neurodegeneration auslösen könnten.
Das chronische Müdigkeitssyndrom scheint ein Beispiel einer weiterhin unverstandenen Krankheit zu sein.
Das chronische Müdigkeitssyndrom scheint ein Beispiel einer weiterhin unverstandenen Krankheit zu sein.
Zur Rolle der Wachstumsfaktoren im Gehirn und deren Bedeutung für neurodegenerative Krankheiten. Dazu finden sich noch weitere Informationen über Hirnschlag.
Zur Rolle der Wachstumsfaktoren im Gehirn und deren Bedeutung für neurodegenerative Krankheiten. Dazu finden sich noch weitere Informationen über Hirnschlag.
Stand der Dinge in der Erforschung neurodegenerativer Krankheiten, die eine Folge von falsch gefalteten Eiweisen sind (Alzheimer, Creutzfeld-Jakob, Parkinson).
Stand der Dinge in der Erforschung neurodegenerativer Krankheiten, die eine Folge von falsch gefalteten Eiweisen sind (Alzheimer, Creutzfeld-Jakob, Parkinson).
Nach einem Schlaganfall ist das Gehirn offenbar eine kurze Zeit lang „lernbereiter“ - ein Hinweis auf Plastizität.
Nach einem Schlaganfall ist das Gehirn offenbar eine kurze Zeit lang „lernbereiter“ - ein Hinweis auf Plastizität.
Zur Problematik, Demenz richtig zu diagnostizieren bzw. zwischen normalem Abbau und einer neurodegenerativen Krankheit zu unterscheiden.
Zur Problematik, Demenz richtig zu diagnostizieren bzw. zwischen normalem Abbau und einer neurodegenerativen Krankheit zu unterscheiden.
Wichtiger Hinweis darauf, dass für das Verständnis vieler neurodegenerativer Krankheiten wie Alzheimer oder auch MS die Interaktion des ZNS mit dem Immunsystem untersucht werden muss. Dazu findet sich ein Bericht…
Wichtiger Hinweis darauf, dass für das Verständnis vieler neurodegenerativer Krankheiten wie Alzheimer oder auch MS die Interaktion des ZNS mit dem Immunsystem untersucht werden muss. Dazu findet sich ein Bericht über MS, Störungen an der Motorik, Regeneration von Nervenfasern und Alzheimer.
Bericht über den Stand der Forschung im Bereich Hirnschlag. Man setzt vorab auf einen Stammzellansatz, d.h. die Erzeugung neuer Neuronen.
Bericht über den Stand der Forschung im Bereich Hirnschlag. Man setzt vorab auf einen Stammzellansatz, d.h. die Erzeugung neuer Neuronen.
Ein deep brain stimulator gegen Parkinson – ein Projekt der Universität Potsdam.
Ein deep brain stimulator gegen Parkinson – ein Projekt der Universität Potsdam.
Zur Bedeutung der Blut-Hirn-Schranke bei Hirnhautentzündung, MS und Schlaganfall. All diese Krankheiten scheinen die Schranke zu schwächen. Diese ist wiederum ein Problem für den Medikamententransfer ins Gehirn.
Zur Bedeutung der Blut-Hirn-Schranke bei Hirnhautentzündung, MS und Schlaganfall. All diese Krankheiten scheinen die Schranke zu schwächen. Diese ist wiederum ein Problem für den Medikamententransfer ins Gehirn.
Wie man mit Deep-Brain-Stimulatoren das Tourette Syndrom bekämpfen kann - hat offenbar in einem Fall funktioniert. Langzeitstudien hinsichtlich der Verträglichkeit solcher Elektroden wären interessant.
Wie man mit Deep-Brain-Stimulatoren das Tourette Syndrom bekämpfen kann - hat offenbar in einem Fall funktioniert. Langzeitstudien hinsichtlich der Verträglichkeit solcher Elektroden wären interessant.
Bericht über mögliche Ursachen des Autismus. Klar scheint, dass Konservierungsstoffe für Impfstoffe dafür nicht verantwortlich sind (ein entsprechender Verdacht bestand offenbar). Offenbar spielt eine genetische Komponente mit. Eine weitere Zusammenfassung…
Bericht über mögliche Ursachen des Autismus. Klar scheint, dass Konservierungsstoffe für Impfstoffe dafür nicht verantwortlich sind (ein entsprechender Verdacht bestand offenbar). Offenbar spielt eine genetische Komponente mit. Eine weitere Zusammenfassung befasst sich mit Schizophrenie, Depression und Suchtkrankheiten.
Zahlen über die Zunahme der Depressions-Behandlungen.
Zahlen über die Zunahme der Depressions-Behandlungen.
Wie man in stroke units die Behandlung von Hirnschlägen optimieren kann. Hirnschlag scheint in den Industrieländern die dritthäufigste Todesursache zu sein (stimmt das?).
Wie man in stroke units die Behandlung von Hirnschlägen optimieren kann. Hirnschlag scheint in den Industrieländern die dritthäufigste Todesursache zu sein (stimmt das?).
Eine kurze Geschichte des Lithiums als Psychopharmaka. Eigentlich weiss man immer noch nicht, wie die Sache wirkt.
Eine kurze Geschichte des Lithiums als Psychopharmaka. Eigentlich weiss man immer noch nicht, wie die Sache wirkt.
Beim Schlaganfall scheint das Problem von Sehrstörungen oft nicht das zu sein, dass die Neuronen zerstört sind, sondern dass sie die falsche Information erhalten. Man müsste wohl genauer verstehen, was…
Beim Schlaganfall scheint das Problem von Sehrstörungen oft nicht das zu sein, dass die Neuronen zerstört sind, sondern dass sie die falsche Information erhalten. Man müsste wohl genauer verstehen, was „falsch“ in diesem Kontext heisst.
Ein deep-brain-stimualtor (Hirnschrittmacher) gegen Parkinson – ein Projekt des Forschungszentrums Jülich.
Ein deep-brain-stimualtor (Hirnschrittmacher) gegen Parkinson – ein Projekt des Forschungszentrums Jülich.
Bericht über einen erneuten Anlauf, mit einer Impfung Alzheimer bekämpfen zu können. Offenbar ist eine zweite Generation von Impfstoffen in der klinischen Prüfung. Sollte man im Auge behalten.
Bericht über einen erneuten Anlauf, mit einer Impfung Alzheimer bekämpfen zu können. Offenbar ist eine zweite Generation von Impfstoffen in der klinischen Prüfung. Sollte man im Auge behalten.
Behandlung von Zwangsneurosen durch Deep-Brain-Stimulatoren, was hier als den Beginn einer neuen Ära der Psychochirurgie angesehen wird.
Behandlung von Zwangsneurosen durch Deep-Brain-Stimulatoren, was hier als den Beginn einer neuen Ära der Psychochirurgie angesehen wird.
Verbesserung im Bereich Behandlung eines Hirntumors: Ein Algorithmus, der die tumorbedingten Deformationen des Hirngewebes berechnet und damit den Eingriff erleichtert. Man könnte sich überlegen, ob damit auch vorausgesagt werden kann,…
Verbesserung im Bereich Behandlung eines Hirntumors: Ein Algorithmus, der die tumorbedingten Deformationen des Hirngewebes berechnet und damit den Eingriff erleichtert. Man könnte sich überlegen, ob damit auch vorausgesagt werden kann, welche psychischen Folgen diese Deformationen haben können.
Werden Schizophrenie und MS durch Zecken ausgelöst? Ein wissenschaftlicher Outsider mit einer interessanten Theorie, die aber von den Experten angegriffen wird. Man sollte solche Ideen aber ernsthafter prüfen.
Werden Schizophrenie und MS durch Zecken ausgelöst? Ein wissenschaftlicher Outsider mit einer interessanten Theorie, die aber von den Experten angegriffen wird. Man sollte solche Ideen aber ernsthafter prüfen.
Ein Imaging-Verfahren, um das Ausmass einer Alzheimer-bedingten Hirndegeneration abschätzen zu können.
Ein Imaging-Verfahren, um das Ausmass einer Alzheimer-bedingten Hirndegeneration abschätzen zu können.
Das Konzept der motorischen Rehabilitation von Rückenmarksverletzten durch Stimulation der Muskulatur via einen Roboter. Dadurch werden die motorischen Programme im Rückenmark reaktiviert (bzw. die neuronalen pattern generators).
Das Konzept der motorischen Rehabilitation von Rückenmarksverletzten durch Stimulation der Muskulatur via einen Roboter. Dadurch werden die motorischen Programme im Rückenmark reaktiviert (bzw. die neuronalen pattern generators).
Deep-Brain-Stimulatoren können offenbar auch Zwangsstörungen (z.B. Waschzwang) beheben.
Deep-Brain-Stimulatoren können offenbar auch Zwangsstörungen (z.B. Waschzwang) beheben.
Beispiel einer psychischen Auswirkung eines Hirntumors: Pädophilie verursacht durch einen Tumor im orbitofrontalen Kortex. Vorschlag: Man solle in solchen Fällen von stark abnormem Sozialverhalten immer auch mal das Gehirn anschauen.
Beispiel einer psychischen Auswirkung eines Hirntumors: Pädophilie verursacht durch einen Tumor im orbitofrontalen Kortex. Vorschlag: Man solle in solchen Fällen von stark abnormem Sozialverhalten immer auch mal das Gehirn anschauen.
Depression äussert sich bei Männern anders als bei Frauen. Dazu ein umfassender Bericht. Männer kompensieren beispielsweise häufiger.
Depression äussert sich bei Männern anders als bei Frauen. Dazu ein umfassender Bericht. Männer kompensieren beispielsweise häufiger.
Präsentation eines Betreuungskonzeptes für Alzheimerpatienten - ein interessantes „Drei-Welten-Konzept“: Die Welt der Erfolglosigkeit, die Welt der Ziellosigkeit und die Welt der Schutzlosigkeit.
Präsentation eines Betreuungskonzeptes für Alzheimerpatienten - ein interessantes „Drei-Welten-Konzept“: Die Welt der Erfolglosigkeit, die Welt der Ziellosigkeit und die Welt der Schutzlosigkeit.
Ein projekt zur Erfassung von Hirn-Abnormität: der dynamic brain atlas.
Ein projekt zur Erfassung von Hirn-Abnormität: der dynamic brain atlas.
Tatsachenbericht von Solomon über seine erlebte Depression (habe auch sein Buch).
Tatsachenbericht von Solomon über seine erlebte Depression (habe auch sein Buch).
Reparaturvarianten für das zentrale Nervensystem: Stammzellen, Transplantation oder gar Hirnchips – eine Übersicht.
Reparaturvarianten für das zentrale Nervensystem: Stammzellen, Transplantation oder gar Hirnchips – eine Übersicht.
Übersicht über die Behandlungsstrategien bei Hirntumoren. Medikamente gegen Tumore, z.B. zur Blockierung der Blutgefässbildung, dürften künftig wichtiger werden.
Übersicht über die Behandlungsstrategien bei Hirntumoren. Medikamente gegen Tumore, z.B. zur Blockierung der Blutgefässbildung, dürften künftig wichtiger werden.
Stopp der Alzheimer-Impfversuche in Zürich, da schwere Nebenwirkungen (Hirnhautentzündungen) aufgetreten sind. Vergleiche dazu auch die NZZ vom 02.02.02.
Stopp der Alzheimer-Impfversuche in Zürich, da schwere Nebenwirkungen (Hirnhautentzündungen) aufgetreten sind. Vergleiche dazu auch die NZZ vom 02.02.02.
Bericht über die messbare Wirkung von Placebos bei Depression (Änderung in der Aktivität im Präfrontalkortex - wahrscheinlich das neuronale Korrelat der empfundenen Änderung der Wahrnehmung der Depression durch den Betroffenen).
Bericht über die messbare Wirkung von Placebos bei Depression (Änderung in der Aktivität im Präfrontalkortex - wahrscheinlich das neuronale Korrelat der empfundenen Änderung der Wahrnehmung der Depression durch den Betroffenen).
Hinweis auf eine Website über männerspezifische Depression.
Hinweis auf eine Website über männerspezifische Depression.
Zur Problematik der neuen Variante von Creutzfeld-Jakob, die durch BSE ausgelöst sein könnte. Studien rechnen mit einigen hundert Toten – eine Prognose, zu der es bis heute kaum Belege gibt.
Zur Problematik der neuen Variante von Creutzfeld-Jakob, die durch BSE ausgelöst sein könnte. Studien rechnen mit einigen hundert Toten – eine Prognose, zu der es bis heute kaum Belege gibt.
Stand der Dinge in der Erforschung von Creutzfeld-Jakob – vorab zur neuen Variante.
Stand der Dinge in der Erforschung von Creutzfeld-Jakob – vorab zur neuen Variante.
Kurzer Überblick über die verschiedenen Varianten von Schlafstörungen.
Kurzer Überblick über die verschiedenen Varianten von Schlafstörungen.
Eine Art Elektrobehandlung gegen Depression: Stimulation des Vagusnervs.
Eine Art Elektrobehandlung gegen Depression: Stimulation des Vagusnervs.
Zur Diskussion über die Ursache von Autismus (inkl. die Vermutung, Konservierungsstoffe für Impfstoffe wären die Ursachen). Ein interessanter Ansatz sieht in Autismus eine Extremform des männlichen Gehirns.
Zur Diskussion über die Ursache von Autismus (inkl. die Vermutung, Konservierungsstoffe für Impfstoffe wären die Ursachen). Ein interessanter Ansatz sieht in Autismus eine Extremform des männlichen Gehirns.
Ein vergleichbarer Ansatz wie Schwab für die Suche nach Stoffen für das Anregen des Nervenwachstums im Rückenmark. Das Narbengewebe nach einer Querschnittlähmung schüttet offenbar den Hemmstoff aus. Ein bakterielles Enzym…
Ein vergleichbarer Ansatz wie Schwab für die Suche nach Stoffen für das Anregen des Nervenwachstums im Rückenmark. Das Narbengewebe nach einer Querschnittlähmung schüttet offenbar den Hemmstoff aus. Ein bakterielles Enzym scheint nun (das ist im Bericht nicht wirklich klar) die vom Narbengewebe erzeugten Hemmstoffe zu zerstören, so dass Nervenwachstum wieder möglich wird.
Skizze einer Stammzelltherapie für das Gehirn nach einem Schlaganfall. In Ratten injizierte Stammzellen scheinen die Konzentration eines Stoffes zu erhöhen, der Nervenwachstum anregt. Mir scheint das aber noch recht diffus.
Skizze einer Stammzelltherapie für das Gehirn nach einem Schlaganfall. In Ratten injizierte Stammzellen scheinen die Konzentration eines Stoffes zu erhöhen, der Nervenwachstum anregt. Mir scheint das aber noch recht diffus.
Hinweis auf die WHO-Prognose, wonach Depression 2010 die verbreiteste seelische Krankheit sein dürfte.
Hinweis auf die WHO-Prognose, wonach Depression 2010 die verbreiteste seelische Krankheit sein dürfte.
Mit Neurofeedback gegen Migräne und eine Reihe anderer Krankheiten - offenbar ist aber noch unklar, ob der Heileffekt nicht ein Placeboeffekt ist.
Mit Neurofeedback gegen Migräne und eine Reihe anderer Krankheiten - offenbar ist aber noch unklar, ob der Heileffekt nicht ein Placeboeffekt ist.
Zur Problematik der Hirnhautentzündung, die in der Schweiz offenbar im Vormarsch sein soll. Dazu finden sich hier auch ein paar Zahlen.
Zur Problematik der Hirnhautentzündung, die in der Schweiz offenbar im Vormarsch sein soll. Dazu finden sich hier auch ein paar Zahlen.
Stand der Forschung im Bereich MS: Immer noch ist unklar, warum die Immunzellen die Myelinschicht der Axone angreifen. Vermutet wird unter anderem, dass ein Erreger (Virus oder Bakterium) einen solchen…
Stand der Forschung im Bereich MS: Immer noch ist unklar, warum die Immunzellen die Myelinschicht der Axone angreifen. Vermutet wird unter anderem, dass ein Erreger (Virus oder Bakterium) einen solchen Schub auslösen kann. Würde das aber nicht bedeuten, dass MS ansteckend sein könnte?
Offenbar soll es ein Gentest geben, der die Anfälligkeit auf vCJD (die neue Variante von Creutzfeld-Jakob) abschätzt.
Offenbar soll es ein Gentest geben, der die Anfälligkeit auf vCJD (die neue Variante von Creutzfeld-Jakob) abschätzt.
Eine Studie verneint das Vorhandensein genetischer Faktoren bei der Entstehung von Alzheimer. Bluthochdruck scheint ein grösserer Risikofaktor zu sein.
Eine Studie verneint das Vorhandensein genetischer Faktoren bei der Entstehung von Alzheimer. Bluthochdruck scheint ein grösserer Risikofaktor zu sein.
Hinweis auf eine Korrelation zwischen Persönlichkeit und Anfälligkeit des Immunsystems. Dürfte ein wichtiges, aber schwierig zu untersuchendes Problem sein.
Hinweis auf eine Korrelation zwischen Persönlichkeit und Anfälligkeit des Immunsystems. Dürfte ein wichtiges, aber schwierig zu untersuchendes Problem sein.
Hirnimplantat gegen epileptische Anfälle - offenbar eine Art Desynchronisator.
Hirnimplantat gegen epileptische Anfälle - offenbar eine Art Desynchronisator.
Vom hirngemachten Körperbild und dem Problem des Phantomschmerzes nach Amputation - interessanter Beitrag.
Vom hirngemachten Körperbild und dem Problem des Phantomschmerzes nach Amputation - interessanter Beitrag.
Offenbar kann die Verkalkung von Arterien mit ein Grund für Altersdepression sein (vaskuläre Depression).
Offenbar kann die Verkalkung von Arterien mit ein Grund für Altersdepression sein (vaskuläre Depression).
Zum Schmerz, den eine Depression verursachen kann - vorab durch den Verlust des sinnlichen Erlebens.
Zum Schmerz, den eine Depression verursachen kann - vorab durch den Verlust des sinnlichen Erlebens.
Korrelation fehlender Empathiefähigkeit mit Funktionsstörungen im Frontalhirnbereich.
Korrelation fehlender Empathiefähigkeit mit Funktionsstörungen im Frontalhirnbereich.
Feststellen einer Korrelaton zwischen verminderter Intelligenz und dem Auftreten von Alzheimer. Das basiert aber auf Tests, die 1932 durchgeführt wurden - man sollte hier wohl genaueres wissen, wie damals die…
Feststellen einer Korrelaton zwischen verminderter Intelligenz und dem Auftreten von Alzheimer. Das basiert aber auf Tests, die 1932 durchgeführt wurden - man sollte hier wohl genaueres wissen, wie damals die Umstände der Erhebung dieser Resultate waren.
Übersicht über den Stand der Dinge in der Alzheimerforschung, vorab über die Amyloid-Plaques. Hier wird auch das Impfkonzept vorgestellt, das später in Zürich ja dann zu schweren Nebenwirkungen geführt hat.
Übersicht über den Stand der Dinge in der Alzheimerforschung, vorab über die Amyloid-Plaques. Hier wird auch das Impfkonzept vorgestellt, das später in Zürich ja dann zu schweren Nebenwirkungen geführt hat.
Entdeckung eines molekularen Mechanismus für die Regeneration von Nervengewebe im Rückenmark. Dieser Approach entspricht nicht jenem von Schwab via Antikörper, sondern geht über eine Substanz, welche auf der Ebene der…
Entdeckung eines molekularen Mechanismus für die Regeneration von Nervengewebe im Rückenmark. Dieser Approach entspricht nicht jenem von Schwab via Antikörper, sondern geht über eine Substanz, welche auf der Ebene der Gene agiert bzw. durch das „Anschalten“ von Genen das Wachstum anregt.
Die isländische Firma deCode Genetics identifiziert ein Alzheimer-Gen, das Roche nun für die Entwicklung von Medikamenten brauchen will.
Die isländische Firma deCode Genetics identifiziert ein Alzheimer-Gen, das Roche nun für die Entwicklung von Medikamenten brauchen will.
Stand der Forschung, wie man mittels Bildgebung Parkinson untersucht.
Stand der Forschung, wie man mittels Bildgebung Parkinson untersucht.
Zur Rehabilitation nach Hirnschlag und dergleichen: ein Besuch in Valens. Interessant sind die Hinweise, wie sich die verschiedenen Therapien auf die Physiologie des Hirns selbst auswirken.
Zur Rehabilitation nach Hirnschlag und dergleichen: ein Besuch in Valens. Interessant sind die Hinweise, wie sich die verschiedenen Therapien auf die Physiologie des Hirns selbst auswirken.
Zum Bau der Myelinscheiden im Gehirn und bei welchen Mechanismus degenerative Erkrankungen hier einwirken könnten: auf die „Vernietung“ der aufgerollten Membrane.
Zum Bau der Myelinscheiden im Gehirn und bei welchen Mechanismus degenerative Erkrankungen hier einwirken könnten: auf die „Vernietung“ der aufgerollten Membrane.
Psychopharmaka werden immer wichtiger: Hier werden die Risiken diskutiert, vorab die Medikalisierung gesellschaftlicher und sozialer Probleme. Denkbar ist aber schon, dass eine Medikalisierung manchmal nützen kann (Beispiel: Drogenabhängigkeit).
Psychopharmaka werden immer wichtiger: Hier werden die Risiken diskutiert, vorab die Medikalisierung gesellschaftlicher und sozialer Probleme. Denkbar ist aber schon, dass eine Medikalisierung manchmal nützen kann (Beispiel: Drogenabhängigkeit).
Ein Essay zum Problem, dass Neurodegeneration ein immer grösseres Problem werden wird, je älter wir werden. Er stellt die Frage, ob die Behandlungsstrategien gegen Alzheimer auch die normale neuronale Degeneration…
Ein Essay zum Problem, dass Neurodegeneration ein immer grösseres Problem werden wird, je älter wir werden. Er stellt die Frage, ob die Behandlungsstrategien gegen Alzheimer auch die normale neuronale Degeneration stoppen könnte.
Übersicht über die Forschung, wie man Nervenfasern im Rückenmark wieder zum wachsen bringen könnte. Entweder die Hemmstoffe deaktivieren (der Ansatz von Schwab) oder wachstumsfördernde Stoffe ins Rückenmark applizieren.
Übersicht über die Forschung, wie man Nervenfasern im Rückenmark wieder zum wachsen bringen könnte. Entweder die Hemmstoffe deaktivieren (der Ansatz von Schwab) oder wachstumsfördernde Stoffe ins Rückenmark applizieren.
Eine ganze Serie von Artikeln über die Ankündigung von Schwab, wonach das Protein entschlüsselt wurde, das den Hemmstoff des Nervenwachstums hemmt. Damit könnten bald einmal Querschnittgelähmte geheilt werden (was aber…
Eine ganze Serie von Artikeln über die Ankündigung von Schwab, wonach das Protein entschlüsselt wurde, das den Hemmstoff des Nervenwachstums hemmt. Damit könnten bald einmal Querschnittgelähmte geheilt werden (was aber nicht so schnell ging, wie Schwab damals hoffte).
Zu den kulturellen Komponenten der Depression in einer Gesellschaft, in der man immer weniger Zeit hat - ein wichtiger Gedanke bei einer Krankheit, die einem derart ausbremst.
Zu den kulturellen Komponenten der Depression in einer Gesellschaft, in der man immer weniger Zeit hat - ein wichtiger Gedanke bei einer Krankheit, die einem derart ausbremst.
Zu den beiden Facetten der Depression: Physiologie und das Erleben der Depression. Beide Facetten müssen angegangen werden.
Zu den beiden Facetten der Depression: Physiologie und das Erleben der Depression. Beide Facetten müssen angegangen werden.
Bericht über eine Tagung des Schweizer Psychotherapeuten-Verbandes über Depression. Hinweis darauf, dass Psychopharmaka durchaus wirksam sein können, aber sowohl Pharmaka wie Psychotherapie von der Krankenkasse bezahlt werden sollten.
Bericht über eine Tagung des Schweizer Psychotherapeuten-Verbandes über Depression. Hinweis darauf, dass Psychopharmaka durchaus wirksam sein können, aber sowohl Pharmaka wie Psychotherapie von der Krankenkasse bezahlt werden sollten.
Kurze Geschichte der Psychochirurgie in der Schweiz, die bis auf das 9. Jahrhundert zurückgeht. Die Schweiz war in diesem Bereich „Weltspitze“. Übersicht über die verschiedenen Varianten der Psychochirurgie, die damals…
Kurze Geschichte der Psychochirurgie in der Schweiz, die bis auf das 9. Jahrhundert zurückgeht. Die Schweiz war in diesem Bereich „Weltspitze“. Übersicht über die verschiedenen Varianten der Psychochirurgie, die damals ja noch primitiv war (ganze Frontalhirnbereiche wurden entfernt bzw. die Konnektivität zerstört).
Auswirkungen einer Hirnverletzung auf die Psyche eines Menschen an einem Fallbeispiel - eine Art Defragmentierung des Selbst, man muss sich immer wieder zusammenklauben.
Auswirkungen einer Hirnverletzung auf die Psyche eines Menschen an einem Fallbeispiel - eine Art Defragmentierung des Selbst, man muss sich immer wieder zusammenklauben.
Wie bildgebende Verfahren in der Alzheimer-Früherkennung eingesetzt werden. Die Methode wird aber nur ungenau vorgestellt.
Wie bildgebende Verfahren in der Alzheimer-Früherkennung eingesetzt werden. Die Methode wird aber nur ungenau vorgestellt.
Ein ganzes Dossier über neurologische Krankheiten, vorab über Hirnschlag, Epilepsie, Alzheimer, Parkinson und MS.
Ein ganzes Dossier über neurologische Krankheiten, vorab über Hirnschlag, Epilepsie, Alzheimer, Parkinson und MS.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Schlaf und Depression? Eine Therapie, die Depression mit Schlafentzug bekämpfen wollte, gerät ins Zwielicht. Hingegen scheint schon ein (komplizierter) Zusammenhang zwischen Schlaf und Depression zu bestehen.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Schlaf und Depression? Eine Therapie, die Depression mit Schlafentzug bekämpfen wollte, gerät ins Zwielicht. Hingegen scheint schon ein (komplizierter) Zusammenhang zwischen Schlaf und Depression zu bestehen.
Zur Epilepsieforschung in vitro. Läsionen können offenbar Anlass für die Bildung von Epilepsieherden sein.
Zur Epilepsieforschung in vitro. Läsionen können offenbar Anlass für die Bildung von Epilepsieherden sein.
Wie man das Rückenmark reaktivieren kann, so dass Bewegungsmuster autonom im Rückenmark hervorgerufen werden können. Vorstellen eines Hilfsgeräts (Laufband), das am Balgrist in Zürich verwendet wird.
Wie man das Rückenmark reaktivieren kann, so dass Bewegungsmuster autonom im Rückenmark hervorgerufen werden können. Vorstellen eines Hilfsgeräts (Laufband), das am Balgrist in Zürich verwendet wird.