Erste Geburten nach einer Transplantation der Gebährmutter
Erste Geburten nach einer Transplantation der Gebährmutter
Wie die Xenotransplantation langsam als alternative Einzug hält.
Wie die Xenotransplantation langsam als alternative Einzug hält.
Fortschritte in der Erzeugung künstlicher Haut
Fortschritte in der Erzeugung künstlicher Haut
Zur Regelung des Umgangs mit Verstorbenen in der Transplantationsmedizin und anderswo.
Zur Regelung des Umgangs mit Verstorbenen in der Transplantationsmedizin und anderswo.
Die Geschichte der ersten Herztransplantation in der Schweiz, die noch ohne Einwilligung des Spenders erfolgte.
Die Geschichte der ersten Herztransplantation in der Schweiz, die noch ohne Einwilligung des Spenders erfolgte.
Hintergründe zur Abstimmung über die Widerspruchslösung in der Schweiz: die Zustimmung zur Organspende ist tiefer als Swisstransplant behauptet
Hintergründe zur Abstimmung über die Widerspruchslösung in der Schweiz: die Zustimmung zur Organspende ist tiefer als Swisstransplant behauptet
Hintergründe zur ersten Transplantation eines Schweineherzens.
Hintergründe zur ersten Transplantation eines Schweineherzens.
Bericht über die erste Transplantation eines gentechnisch veränderten Schweineherzens an einen Menschen.
Bericht über die erste Transplantation eines gentechnisch veränderten Schweineherzens an einen Menschen.
Warum die meisten Angehörigen von potentiellen Spendern in der Schweiz nein sagen.
Warum die meisten Angehörigen von potentiellen Spendern in der Schweiz nein sagen.
Das Magazin Competence mit einigen Artikeln zum Thema Transplantation (inkl. einem eigenen).
Das Magazin Competence mit einigen Artikeln zum Thema Transplantation (inkl. einem eigenen).
Wie man durch die Erzeugung von Chimären menschliche Organe in Tieren wachsen lassen will.
Wie man durch die Erzeugung von Chimären menschliche Organe in Tieren wachsen lassen will.
Bei der Transplantation von Organen werden auch Immunzellen des Spenders transplantiert, welche die Abstossungsreaktion vermindern könnten.
Bei der Transplantation von Organen werden auch Immunzellen des Spenders transplantiert, welche die Abstossungsreaktion vermindern könnten.
Im Tierversuch klappte die Xenotransplantation: Schweineherz auf Pavian.
Im Tierversuch klappte die Xenotransplantation: Schweineherz auf Pavian.
Zur Geschichte der Herztransplantation
Zur Geschichte der Herztransplantation
Es gibt auch Leute, die wollen kein Organ, obwohl sie dafür in Frage kommen.
Es gibt auch Leute, die wollen kein Organ, obwohl sie dafür in Frage kommen.
Die Xenotransplantation steht vor klinischen Versuchen.
Die Xenotransplantation steht vor klinischen Versuchen.
Zusammenfassung der aktuellen Hirntod-Debatte.
Zusammenfassung der aktuellen Hirntod-Debatte.
Zum ersten Mal wurde eine Gebärmutter transplantiert.
Zum ersten Mal wurde eine Gebärmutter transplantiert.
Die Geschichte der transsibirischen Eisenbahn.
Die Geschichte der transsibirischen Eisenbahn.
Die Spendezahlen in der Schweiz nehmen wieder ab - vorab, weil die Angehörigen ablehnen.
Die Spendezahlen in der Schweiz nehmen wieder ab - vorab, weil die Angehörigen ablehnen.
Stand der dinge in Sachen Xenotransplantation: man will Schweine mit Herzen aus menschlichen Zellen züchten.
Stand der dinge in Sachen Xenotransplantation: man will Schweine mit Herzen aus menschlichen Zellen züchten.
Wie man am Bioprinting von Organen arbeitet - das ist derzeit vorab bei Geweben eine Option.
Wie man am Bioprinting von Organen arbeitet - das ist derzeit vorab bei Geweben eine Option.
Falbeispiel einer Person mit zystischer Fibrose, die eine neue Lunge erhielt.
Falbeispiel einer Person mit zystischer Fibrose, die eine neue Lunge erhielt.
Mechanische Unterstützungssysteme werden zunehmend langfristig gegen Herzinsuffizienz eingesetzt.
Mechanische Unterstützungssysteme werden zunehmend langfristig gegen Herzinsuffizienz eingesetzt.
Japanische Forscher stellen eine künstliche Netzhaut aus Stammzellen (von Mäusen) her.
Japanische Forscher stellen eine künstliche Netzhaut aus Stammzellen (von Mäusen) her.
Zum Stand der Forschung betr. Züchtung künstlicher Gewebe und Organe - vorerst einmal für Testzwecke, noch nicht zum transplantieren.
Zum Stand der Forschung betr. Züchtung künstlicher Gewebe und Organe - vorerst einmal für Testzwecke, noch nicht zum transplantieren.
Beispiel eines funktionierenden Transplantats aus Tissue Engineering: gezüchtete Harnröhre.
Beispiel eines funktionierenden Transplantats aus Tissue Engineering: gezüchtete Harnröhre.
Beispiel einer mittels Tissue Engineering gewonnenen Harnröhre.
Beispiel einer mittels Tissue Engineering gewonnenen Harnröhre.
Ein Blick auf neuere Entwicklungen im Tissue Engineering: erste Ansätze zu einer Organzüchtung.
Ein Blick auf neuere Entwicklungen im Tissue Engineering: erste Ansätze zu einer Organzüchtung.
Wie Systembiologen helfen wollen, die Organogenese zu verstehen (um letztlich Organe züchten zu können).
Wie Systembiologen helfen wollen, die Organogenese zu verstehen (um letztlich Organe züchten zu können).
2010 zeigt sich ein dramatischer Rückgang bei den Spenderzahlen in der Schweiz.
2010 zeigt sich ein dramatischer Rückgang bei den Spenderzahlen in der Schweiz.
Beispiel einer künstlichen Niere (Prototyp), die implantierbar sein soll.
Beispiel einer künstlichen Niere (Prototyp), die implantierbar sein soll.
Eine künstliche Hornhaut für Transplantationszwecke wurde entwickelt.
Eine künstliche Hornhaut für Transplantationszwecke wurde entwickelt.
Offenbar nimmt die Bereitschaft zur Organspende in der Schweiz wieder zu (Hochrechnung aus den ersten 3 Monaten 2009).
Offenbar nimmt die Bereitschaft zur Organspende in der Schweiz wieder zu (Hochrechnung aus den ersten 3 Monaten 2009).
Neue Variante (zellulärer) Xenotransplantation: Implantation von Schweinezellen mit "Algenüberzug" zur Insulinerzeugung bei Diabetes-Patienten.
Neue Variante (zellulärer) Xenotransplantation: Implantation von Schweinezellen mit "Algenüberzug" zur Insulinerzeugung bei Diabetes-Patienten.
Neues Verfahren zur Entnahme von Nieren bei der Lebendspende bei Frauen: via die Vagina (keine externen Narben).
Neues Verfahren zur Entnahme von Nieren bei der Lebendspende bei Frauen: via die Vagina (keine externen Narben).
Neue Resultate bei der Xenotransplantation: transgene Schweine wurden gezüchtet, deren Zellen nicht mehr vom menschlichen Immunsystem angegriffen werden sollen.
Neue Resultate bei der Xenotransplantation: transgene Schweine wurden gezüchtet, deren Zellen nicht mehr vom menschlichen Immunsystem angegriffen werden sollen.
Gespendete Luftröhre wurde mit Stammzellen einer Patientin besiedelt und dann erfolgreich transplantiert.
Gespendete Luftröhre wurde mit Stammzellen einer Patientin besiedelt und dann erfolgreich transplantiert.
Frauen stossen Organe von Männern stärker ab. Geschlecht spielt also eine Rolle für den Transplantationserfolg.
Frauen stossen Organe von Männern stärker ab. Geschlecht spielt also eine Rolle für den Transplantationserfolg.
Neue Forschungsresultate im Bereich Xenotransplantation: Pankreaszellen vom Schwein für die Insulinproduktion.
Neue Forschungsresultate im Bereich Xenotransplantation: Pankreaszellen vom Schwein für die Insulinproduktion.
Genaue Darstellung des Verfahrens, wie der Hirntod bestimmt wird und welche Probleme damit verbunden sind.
Genaue Darstellung des Verfahrens, wie der Hirntod bestimmt wird und welche Probleme damit verbunden sind.
Zum Stand der Forschung im Bereich Xenotransplantation. Prognose: 2010 sollen erste Schweineherzen auf den Menschen transplantiert werden.
Zum Stand der Forschung im Bereich Xenotransplantation. Prognose: 2010 sollen erste Schweineherzen auf den Menschen transplantiert werden.
Forschungen an einer künstlichen Bauchspeicheldrüse.
Forschungen an einer künstlichen Bauchspeicheldrüse.
Neues zur Xenotransplantation: Abstossung wird offenbar langsam ein lösbares Problem. Siehe dazu auch das Handelsblatt vom 12.06.07.
Neues zur Xenotransplantation: Abstossung wird offenbar langsam ein lösbares Problem. Siehe dazu auch das Handelsblatt vom 12.06.07.
Grundlagenforschung: Die Bildung neuer Haare in Wunden zeigt neue Wege für die regenerative Biologie.
Grundlagenforschung: Die Bildung neuer Haare in Wunden zeigt neue Wege für die regenerative Biologie.
Wie in Deutschland um die Transplantation von Blutstammzellen gestritten wird (hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit dieser Therapie).
Wie in Deutschland um die Transplantation von Blutstammzellen gestritten wird (hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit dieser Therapie).
Neues über Insel-Transplantationen gegen Diabetes unter Einsatz von Schweine-Inseln (also Xenotransplantation - aber eingekapselt).
Neues über Insel-Transplantationen gegen Diabetes unter Einsatz von Schweine-Inseln (also Xenotransplantation - aber eingekapselt).
Beispiel einer künstlichen Vene, die in Bypass-Operationen eingesetzt werden kann.
Beispiel einer künstlichen Vene, die in Bypass-Operationen eingesetzt werden kann.
Die Transplantation von Organen geht offenbar mit einem höheren Risiko für Hautkrebs einher (wegen den Medikamenten gegen die Abstossung).
Die Transplantation von Organen geht offenbar mit einem höheren Risiko für Hautkrebs einher (wegen den Medikamenten gegen die Abstossung).
Ein neues Organ erscheint auf der Liste der möglichen Transplantationen: der Uterus.
Ein neues Organ erscheint auf der Liste der möglichen Transplantationen: der Uterus.
Zur Forschung im Bereich Transplantation der Gebärmutter. 2007 sollen die ersten Versuche beim Menschen starten.
Zur Forschung im Bereich Transplantation der Gebärmutter. 2007 sollen die ersten Versuche beim Menschen starten.
Beispiel eines neuen Verfahrens der Nierentransplantation trotz hoher Unverträglichkeit, ermittelt bei der Kreuzprobe.
Beispiel eines neuen Verfahrens der Nierentransplantation trotz hoher Unverträglichkeit, ermittelt bei der Kreuzprobe.
Offenbar ist die Transplantation von Inselzellen weiterhin weit weniger erfolgreich als die Transplantation der ganzen Bauchspeicheldrüse.
Offenbar ist die Transplantation von Inselzellen weiterhin weit weniger erfolgreich als die Transplantation der ganzen Bauchspeicheldrüse.
Stand des Bedarfs im Bereich Organe und erster Hinweis auf das BAG Transplantationsportal.
Stand des Bedarfs im Bereich Organe und erster Hinweis auf das BAG Transplantationsportal.
Streit um die Effizienz der Knochenmarktransplantation – Chemotherapie bei Leukämie soll gleichwertig sein. Doch der Studie wird vorgeworfen, es werde zuwenig zwischen den verschiedenen Leukämiearten unterschieden.
Streit um die Effizienz der Knochenmarktransplantation – Chemotherapie bei Leukämie soll gleichwertig sein. Doch der Studie wird vorgeworfen, es werde zuwenig zwischen den verschiedenen Leukämiearten unterschieden.
Protokoll der ersten Teilgesichts-Transplantation in Frankreich, die sich zu einer Erfolgsgeschichte zu entwickeln scheint. Siehe dazu auch NZZ vom 05.07.06.
Protokoll der ersten Teilgesichts-Transplantation in Frankreich, die sich zu einer Erfolgsgeschichte zu entwickeln scheint. Siehe dazu auch NZZ vom 05.07.06.
Bericht über die erste gelungene Teilgesichts-Transplantation in Frankreich. Hat offenbar recht gut funktioniert. Vgl. dazu auch mit der Neuen Luzerner Zeitung vom 02.05.06 und Swisstransplant 33/06.
Bericht über die erste gelungene Teilgesichts-Transplantation in Frankreich. Hat offenbar recht gut funktioniert. Vgl. dazu auch mit der Neuen Luzerner Zeitung vom 02.05.06 und Swisstransplant 33/06.
Resultate eines Xenotransplantations-Symposiums: Es gebe immer mehr Anzeichen, dass eine Xenotransplantation erfolgreich durchgeführt werden könne. Historisch gab es bereits einmal eine solche Phase eines Maximums von Erfolgsmeldungen etwa vor zehn…
Resultate eines Xenotransplantations-Symposiums: Es gebe immer mehr Anzeichen, dass eine Xenotransplantation erfolgreich durchgeführt werden könne. Historisch gab es bereits einmal eine solche Phase eines Maximums von Erfolgsmeldungen etwa vor zehn Jahren: Bald darauf kamen die unerkannten Probleme. Vgl. dazu auch Heute Gesamt vom 24.06.06.
Positiver Artikel zur Xenotransplantation nach einer langen Durststrecke: in Nature Medicine wird über die Transplantation gentechnisch veränderter Schweineorgane auf Paviane berichtet. Zudem finden sich eine Reihe weiterer Berichte von aktuellen…
Positiver Artikel zur Xenotransplantation nach einer langen Durststrecke: in Nature Medicine wird über die Transplantation gentechnisch veränderter Schweineorgane auf Paviane berichtet. Zudem finden sich eine Reihe weiterer Berichte von aktuellen Forschungen. Offenbar wird nun vermutet, dass die Gefahr von neuen Viren-Rekombinationen geringer ist als vermutet (es fehlen aber genaue Angaben).
Auch in China ist erstmals ein Teilgesicht transplantiert worden.
Auch in China ist erstmals ein Teilgesicht transplantiert worden.
Umfassender Überblick über das Projekt der Gesichtstransplantation. Vgl. dazu auch die NZZ am Sonntag vom 13.11.05.
Umfassender Überblick über das Projekt der Gesichtstransplantation. Vgl. dazu auch die NZZ am Sonntag vom 13.11.05.
Übersicht zum Stand der Forschung im Bereich Xenotransplantation: Bei Inselzellen hat man die Abstossung im Griff, das Problem ist aber weiterhin die mögliche Aktivierung von Viren.
Übersicht zum Stand der Forschung im Bereich Xenotransplantation: Bei Inselzellen hat man die Abstossung im Griff, das Problem ist aber weiterhin die mögliche Aktivierung von Viren.
Offenbar herrscht eine Mangel an Augenhornhaut-Spendern - wohl auch deshalb, weil das ein unspektakuläres Organ ist und man vergessen dürfte, potentielle Spender zu erkennen.
Offenbar herrscht eine Mangel an Augenhornhaut-Spendern - wohl auch deshalb, weil das ein unspektakuläres Organ ist und man vergessen dürfte, potentielle Spender zu erkennen.
Lebendspende ist Frauensache. Zudem eine Reihe von Zahlen welche aufzeigen, dass Lebendspenden vielleicht doch nicht so unproblematisch sind wie behauptet.
Lebendspende ist Frauensache. Zudem eine Reihe von Zahlen welche aufzeigen, dass Lebendspenden vielleicht doch nicht so unproblematisch sind wie behauptet.
Kurzer Überblick zur Geschichte der Transplantationsmedizin.
Kurzer Überblick zur Geschichte der Transplantationsmedizin.
Zum Phänomen der Toleranz - ein zentrales Konzept der künftigen Transplantationsmedizin.
Zum Phänomen der Toleranz - ein zentrales Konzept der künftigen Transplantationsmedizin.
Titanrahmen und Knochenstammzellen haben offenbar zu einem funktionierenden Kiefer-Transplantat geführt.
Titanrahmen und Knochenstammzellen haben offenbar zu einem funktionierenden Kiefer-Transplantat geführt.
Bericht über den Stand der Forschung im Bereicht Gesichtstransplantation. Vgl. dazu auch mit der Süddeutschen Zeitung vom 08.06.04.
Bericht über den Stand der Forschung im Bereicht Gesichtstransplantation. Vgl. dazu auch mit der Süddeutschen Zeitung vom 08.06.04.
Ankündigung einer ersten Ganzgesichts-Transplantation durch das Team aus Kentucky.
Ankündigung einer ersten Ganzgesichts-Transplantation durch das Team aus Kentucky.
Statistik zum Erfolg der Schweizer Transplantationsmedizin: Diese ist offenbar recht erfolgreich im internationalen Vergleich.
Statistik zum Erfolg der Schweizer Transplantationsmedizin: Diese ist offenbar recht erfolgreich im internationalen Vergleich.
Der spektakulärste Fehler der Transplantationsmedizin in der Schweiz in den letzten Jahren: Die Blutgruppen-Verwechslung am Unispital.
Der spektakulärste Fehler der Transplantationsmedizin in der Schweiz in den letzten Jahren: Die Blutgruppen-Verwechslung am Unispital.
Zu den Spuren, welche die Transplantationsmedizin in der Literatur hinterlassen hat - aber ein recht lückenhafter Bericht.
Zu den Spuren, welche die Transplantationsmedizin in der Literatur hinterlassen hat - aber ein recht lückenhafter Bericht.
Wieder ein eher positiver Bericht zu Xenotransplantation: Das Abstossungsproblem ist etwas eingedämmt worden und auch das Problem der Aktivierung von Viren könne dahingehend umgangen werden, indem Schweine ohne solche Virustypen…
Wieder ein eher positiver Bericht zu Xenotransplantation: Das Abstossungsproblem ist etwas eingedämmt worden und auch das Problem der Aktivierung von Viren könne dahingehend umgangen werden, indem Schweine ohne solche Virustypen verwendet werden (soll es offenbar geben).
Nun werden Netzhaut-Stammzellen in das Gehirn transplantiert, um Parkinson zu lindern. Offenbar produzieren auch diese Zellen L-Dopa.
Nun werden Netzhaut-Stammzellen in das Gehirn transplantiert, um Parkinson zu lindern. Offenbar produzieren auch diese Zellen L-Dopa.
Studie die ein Verschmelzen tierischer mit menschlicher Zellen zeigt, wobei ein im Schweine-Erbgut verborgener Virus aktiviert wurde - ein Rückschlag für die Xenotransplantation.
Studie die ein Verschmelzen tierischer mit menschlicher Zellen zeigt, wobei ein im Schweine-Erbgut verborgener Virus aktiviert wurde - ein Rückschlag für die Xenotransplantation.
Zu einem englischen Gutachten gegen Gesichtstransplantation. Vergleiche dazu auch mit Pressetext vom 20.11.03.
Zu einem englischen Gutachten gegen Gesichtstransplantation. Vergleiche dazu auch mit Pressetext vom 20.11.03.
Zu den drei Hauptentwicklungen der Transplantationsmedizin: Mehr Lebendspender, bessere Immunsuppression und Verpflanzung mehrerer Organe.
Zu den drei Hauptentwicklungen der Transplantationsmedizin: Mehr Lebendspender, bessere Immunsuppression und Verpflanzung mehrerer Organe.
Jeder siebte Lebendspender hat nach der Spende Probleme - und trotzdem würden sich fast alle wieder für eine Spende entscheiden.
Jeder siebte Lebendspender hat nach der Spende Probleme - und trotzdem würden sich fast alle wieder für eine Spende entscheiden.
Auswertung von Nieren-Lebendspenden: Offenbar reicht eine Niere zum Leben.
Auswertung von Nieren-Lebendspenden: Offenbar reicht eine Niere zum Leben.
Zu den verschiedenen Möglichkeiten, Herzen oder Teile davon künstlich herzustellen. Proof of concept für Blutgefässe, Herzklappen und dergleichen wurde gezeigt.
Zu den verschiedenen Möglichkeiten, Herzen oder Teile davon künstlich herzustellen. Proof of concept für Blutgefässe, Herzklappen und dergleichen wurde gezeigt.
Eine brauchbare künstliche Leber, an die man einen Patienten zehn Tage lang anschliessen kann, um die Chance zu verbessern, ein Spenderorgan zu finden. Ist das eine ausreichende Zeitspanne, um wirklich…
Eine brauchbare künstliche Leber, an die man einen Patienten zehn Tage lang anschliessen kann, um die Chance zu verbessern, ein Spenderorgan zu finden. Ist das eine ausreichende Zeitspanne, um wirklich die Chance zu verbessern oder eher eine Art Experiment?
Ein interessanter Ansatz für Tissue Engineering: Benutze die Tintenstrahldrucker-Technologie für den Aufbau von Organen.
Ein interessanter Ansatz für Tissue Engineering: Benutze die Tintenstrahldrucker-Technologie für den Aufbau von Organen.
Zu den ethischen Problemen der Gesichtstransplantation. Vgl. dazu auch mit dem Artikel in der handelszeitung vom 02.12.02.
Zu den ethischen Problemen der Gesichtstransplantation. Vgl. dazu auch mit dem Artikel in der handelszeitung vom 02.12.02.
Eine neue Variante, Blutgefässe zu erzeugen: Rund um eine Röhre aus Kollagen. Derart erzeugte Gefässe könnten zumindest in Notfalloperationen Blutgefässe temporär ersetzen.
Eine neue Variante, Blutgefässe zu erzeugen: Rund um eine Röhre aus Kollagen. Derart erzeugte Gefässe könnten zumindest in Notfalloperationen Blutgefässe temporär ersetzen.
Umfangreicher Artikel zu 100 Jahre Transplantation. Ankerpunkt ist die 1902 erfolgte erstmalige Transplantation einer Niere bei einem Hund - da liessen sich auch andere Daten finden.
Umfangreicher Artikel zu 100 Jahre Transplantation. Ankerpunkt ist die 1902 erfolgte erstmalige Transplantation einer Niere bei einem Hund - da liessen sich auch andere Daten finden.
Übersicht zum Konzept der Toleranz.
Übersicht zum Konzept der Toleranz.
Erneut eine kritische Stimme gegen Xenotransplantation unter Hinweis auf Forschung mit gentechnisch veränderten Schweinen.
Erneut eine kritische Stimme gegen Xenotransplantation unter Hinweis auf Forschung mit gentechnisch veränderten Schweinen.
Neue Erkenntnisse über die Funktionsweise des Immunsystems: wie es sich reguliert, um vitale Organe nicht anzugreifen (d.h. mehr zu den Mechanismen der Toleranz).
Neue Erkenntnisse über die Funktionsweise des Immunsystems: wie es sich reguliert, um vitale Organe nicht anzugreifen (d.h. mehr zu den Mechanismen der Toleranz).
Fötale Zellen werden nun auch gegen Chorea Huntington in das Gehirn transplantiert (davon hört man weit weniger als von den Parkinson-Versuchen. Warum?).
Fötale Zellen werden nun auch gegen Chorea Huntington in das Gehirn transplantiert (davon hört man weit weniger als von den Parkinson-Versuchen. Warum?).
Bericht zur TA-Studie über Xenotransplantation. Hier wird vermutet, dass die Zukunft eher in der Stammzellmedizin und im Tissue Engineering liegt, so dass solche Forschung eher unnötig erscheint.
Bericht zur TA-Studie über Xenotransplantation. Hier wird vermutet, dass die Zukunft eher in der Stammzellmedizin und im Tissue Engineering liegt, so dass solche Forschung eher unnötig erscheint.
Übersicht über den Stand der Forschung und der Gesetzgebung in der Xenotransplantation: Offenbar soll es Patienten geben, die tierischen gegenüber menschlichen Organen vorziehen würden, weil sie dann keine Schuldgefühle hätten.
Übersicht über den Stand der Forschung und der Gesetzgebung in der Xenotransplantation: Offenbar soll es Patienten geben, die tierischen gegenüber menschlichen Organen vorziehen würden, weil sie dann keine Schuldgefühle hätten.
Kritik europäischer Parkinsonforscher an den Transplantationsversuchen der Amerikaner mit fötalen Hirnzellen. Interessant: Diese Versuche haben offenbar den Entscheid der Briten pro Embryonenforschung beeinflusst.
Kritik europäischer Parkinsonforscher an den Transplantationsversuchen der Amerikaner mit fötalen Hirnzellen. Interessant: Diese Versuche haben offenbar den Entscheid der Briten pro Embryonenforschung beeinflusst.
Ein Weg, Probleme beim Todeskriterium bei Transplantationen von Lungen zu umgehen: Diese mussten beim noch schlagenden Herzen transplantiert werden. Nun kann man die Lunge im Körper kühlen, warten bis das…
Ein Weg, Probleme beim Todeskriterium bei Transplantationen von Lungen zu umgehen: Diese mussten beim noch schlagenden Herzen transplantiert werden. Nun kann man die Lunge im Körper kühlen, warten bis das Herz aufhört zu schlagen, und dann transplantieren. Das ist vorab ein psychologisch wichtiges Element, denn der Tote ist erkaltet, bevor man mit der Explantation beginnt, die Angehörigen haben mehr Zeit, sich zu verabschieden.
Zu einer Studie über Transplantation von fötalen Hirnzellen zwecks Behandlung von Parkinson: Dieser Ansatz ist alles andere als erfolgreich und verschlimmert in manchen Fällen das Krankheitsbild.
Zu einer Studie über Transplantation von fötalen Hirnzellen zwecks Behandlung von Parkinson: Dieser Ansatz ist alles andere als erfolgreich und verschlimmert in manchen Fällen das Krankheitsbild.
Eine sehr umfangreiche europäische Studie befürwortet die weitere Forschung im Bereich Xenotransplantation. Man solle unter hochgradiger Sicherheit Forschen um das Risiko von Viren-Übertragungen abschätzen zu können. Wer will unter solchen…
Eine sehr umfangreiche europäische Studie befürwortet die weitere Forschung im Bereich Xenotransplantation. Man solle unter hochgradiger Sicherheit Forschen um das Risiko von Viren-Übertragungen abschätzen zu können. Wer will unter solchen Umständen als Proband wirken?
Zum Konzept der Autotransplantation: Herz rausnehmen, reparieren, wieder einsetzen - auch das eine Variante der Transplantationsmedizin.
Zum Konzept der Autotransplantation: Herz rausnehmen, reparieren, wieder einsetzen - auch das eine Variante der Transplantationsmedizin.
Erste Lebendspende-Lebertransplantation in Zürich - eine Option für ein Drittel aller Personen, die auf eine neue Leber warten.
Erste Lebendspende-Lebertransplantation in Zürich - eine Option für ein Drittel aller Personen, die auf eine neue Leber warten.
Laien des PubliForums Organspende wünschen eine psychologische Betreuung von Spendern und Empfängern.
Laien des PubliForums Organspende wünschen eine psychologische Betreuung von Spendern und Empfängern.
Insel-Transplantation als Alternative zum Insulin. Offenbar hat man ein neues Verfahren entwickelt, das die bislang bescheidenen Erfolgsraten der Inselzell-Transplantation verbessert. Doch tauscht man nun einfach Insulin gegen Immunsuppressiva ein?
Insel-Transplantation als Alternative zum Insulin. Offenbar hat man ein neues Verfahren entwickelt, das die bislang bescheidenen Erfolgsraten der Inselzell-Transplantation verbessert. Doch tauscht man nun einfach Insulin gegen Immunsuppressiva ein?
Standpunkt von Novartis zur Xenotransplantation: sehr vorsichtig. Man überlegt sich offenbar ein Wechsel auf die Stammzellforschung, hat diesen aber noch nicht vollzogen.
Standpunkt von Novartis zur Xenotransplantation: sehr vorsichtig. Man überlegt sich offenbar ein Wechsel auf die Stammzellforschung, hat diesen aber noch nicht vollzogen.
Ein ultimatives Ziel der Transplantationsmedizin: Die Kopftransplantation - das wohl extremste Beispiel der Reduktion eines Menschen auf sein Gehirn. Gesetzt den Fall, man könnte die Nervenverbindungen rekonstruieren: Wie würde sich…
Ein ultimatives Ziel der Transplantationsmedizin: Die Kopftransplantation - das wohl extremste Beispiel der Reduktion eines Menschen auf sein Gehirn. Gesetzt den Fall, man könnte die Nervenverbindungen rekonstruieren: Wie würde sich ein neuer Körper anfühlen?
Zu Forschungen und Entwicklungen im Bereich Transplantation - vorab mit Fokus auf das neue NFP.
Zu Forschungen und Entwicklungen im Bereich Transplantation - vorab mit Fokus auf das neue NFP.
Transplantation eines Armnervens zwecks Wiederherstellung der Gehfähigkeit: Das hat offenbar in einem Fall recht gut funktioniert.
Transplantation eines Armnervens zwecks Wiederherstellung der Gehfähigkeit: Das hat offenbar in einem Fall recht gut funktioniert.
Studien, die von einem höheren Infektionsrisiko bei Xenotransplantation sprechen als vermutet. Mit ein Grund, warum Geron Bio-Med offenbar aus der Forschung in diesem Bereich aussteigt.
Studien, die von einem höheren Infektionsrisiko bei Xenotransplantation sprechen als vermutet. Mit ein Grund, warum Geron Bio-Med offenbar aus der Forschung in diesem Bereich aussteigt.
Das britische Roslin Institut stoppt seine Versuche zum Klonen für Xenotransplantation. Das Labor setzt vielmehr auf die Stammzellmedizin.
Das britische Roslin Institut stoppt seine Versuche zum Klonen für Xenotransplantation. Das Labor setzt vielmehr auf die Stammzellmedizin.
Manchmal werden Menschen zwei Herzen eingepflanzt.
Manchmal werden Menschen zwei Herzen eingepflanzt.
Bericht über ein israelisches Team, das erstmals ein Kunstherz transplantiert haben soll, das dauerhaft funktionieren soll. Man sollte diesem „dauerhaft“ einmal nachgehen.
Bericht über ein israelisches Team, das erstmals ein Kunstherz transplantiert haben soll, das dauerhaft funktionieren soll. Man sollte diesem „dauerhaft“ einmal nachgehen.
Eine Operation in Mexiko: Schweinezellen für die Insulinproduktion wurden Kindern implantiert. Hier sollte man nachforschen, was genau passiert ist und wie das outcome war.
Eine Operation in Mexiko: Schweinezellen für die Insulinproduktion wurden Kindern implantiert. Hier sollte man nachforschen, was genau passiert ist und wie das outcome war.
Bericht über klinische Erfolge der Inselzell-Transplantation. Das Verfahren ist insbesondere viel einfacher als die Pankreas-Transplantation.
Bericht über klinische Erfolge der Inselzell-Transplantation. Das Verfahren ist insbesondere viel einfacher als die Pankreas-Transplantation.
Bericht über eine amerikanische Studie: Transplantation embryonaler Schweinezellen in das Gehirn von Parkinsonkranke. Hier sollte man die Langzeitresultate abwarten.
Bericht über eine amerikanische Studie: Transplantation embryonaler Schweinezellen in das Gehirn von Parkinsonkranke. Hier sollte man die Langzeitresultate abwarten.
Übersicht zur Replantationschirurgie: abgetrennte Gliedmassen wieder annähen. Das funktionierte erfolgreich erstmals 1964 in Boston.
Übersicht zur Replantationschirurgie: abgetrennte Gliedmassen wieder annähen. Das funktionierte erfolgreich erstmals 1964 in Boston.
Beispiel einer unkonventionellen Transplantation: Gezüchtete Leberzellen werden in die Milz transplantiert und können dort offenbar einige Aufgaben einer Leber übernehmen. Diese Leberzellen werden mit gentechnischen Methoden gezüchtet. So könnte man…
Beispiel einer unkonventionellen Transplantation: Gezüchtete Leberzellen werden in die Milz transplantiert und können dort offenbar einige Aufgaben einer Leber übernehmen. Diese Leberzellen werden mit gentechnischen Methoden gezüchtet. So könnte man eventuell die Zeit bis zu einer Lebertransplantation überbrücken.
Bereits vor zehn Jahren transplantierte man Hirnzellen in Parkinson-Patienten - und diese scheinen immer noch zu funktionieren.
Bereits vor zehn Jahren transplantierte man Hirnzellen in Parkinson-Patienten - und diese scheinen immer noch zu funktionieren.
Zum Phänomen der Toleranz: Man sollte dazu untersuchen, wie die Mutter gegenüber ihrem Fötus Toleranz entwickelt.
Zum Phänomen der Toleranz: Man sollte dazu untersuchen, wie die Mutter gegenüber ihrem Fötus Toleranz entwickelt.
Übersicht zur Entwicklung der Kontrolle der Abstossung. Neue Ansätze verwenden Antikörper.
Übersicht zur Entwicklung der Kontrolle der Abstossung. Neue Ansätze verwenden Antikörper.
Bericht zu einer Science-Studie, gemäss welcher das Risiko einer Übertragung von Retro-Viren bei der Xenotransplantation geringer sein soll als vermutet. Die Studie hatte ein grosses Medienecho. Siehe dazu auch Ars…
Bericht zu einer Science-Studie, gemäss welcher das Risiko einer Übertragung von Retro-Viren bei der Xenotransplantation geringer sein soll als vermutet. Die Studie hatte ein grosses Medienecho. Siehe dazu auch Ars Medici vom 18.10.99.
Zum Einsatz von Antikörpern als Immunsuppressiva.
Zum Einsatz von Antikörpern als Immunsuppressiva.
Beispiel einer Knochentransplantation bei einem Kind: der transplantierte Knochen wächst mit.
Beispiel einer Knochentransplantation bei einem Kind: der transplantierte Knochen wächst mit.
Kritische Anmerkungen eines Transplantationsmediziners zum ganzen Geschäft. Dieses Büchlein von Stapenhorst sollte ich wohl kaufen.
Kritische Anmerkungen eines Transplantationsmediziners zum ganzen Geschäft. Dieses Büchlein von Stapenhorst sollte ich wohl kaufen.
Es gibt geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Transplantation von Lungen: Frauen akzeptieren Männerlungen weit besser als umgekehrt. Bei Nieren und Lebern tritt ein solcher Unterschied nicht auf.
Es gibt geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Transplantation von Lungen: Frauen akzeptieren Männerlungen weit besser als umgekehrt. Bei Nieren und Lebern tritt ein solcher Unterschied nicht auf.
Zur Hand-Transplantation. Das Problem ist: Lebensnotwendig ist die Hand nicht, doch nach der Transplantation wird man mit Sicherheit Lebensjahre verlieren.
Zur Hand-Transplantation. Das Problem ist: Lebensnotwendig ist die Hand nicht, doch nach der Transplantation wird man mit Sicherheit Lebensjahre verlieren.
Zur Geschichte der Organtransplantation - vorab der ersten Phase bis 1930. Diese Konzepte scheiterten an der Abstossung.
Zur Geschichte der Organtransplantation - vorab der ersten Phase bis 1930. Diese Konzepte scheiterten an der Abstossung.
Review zu Cyclosporinen - vorab zum erhöhten Krebsrisiko.
Review zu Cyclosporinen - vorab zum erhöhten Krebsrisiko.
Zur Geschichte der Transplantationsmedizin: Das Organersatzkonzept wurde bereits an der Wende zum 20. Jahrhundert entwickelt.
Zur Geschichte der Transplantationsmedizin: Das Organersatzkonzept wurde bereits an der Wende zum 20. Jahrhundert entwickelt.
Kurze Übersicht über den Stand der Xenotransplantationsforschung. In den USA bahnt sich offenbar ein Verbot von Nicht-Primaten-Xenotransplantaten ab.
Kurze Übersicht über den Stand der Xenotransplantationsforschung. In den USA bahnt sich offenbar ein Verbot von Nicht-Primaten-Xenotransplantaten ab.
Übersichtsartikel zur Übertragung von Nervenzellen in das Gehirn von Menschen: Man lehnt das Projekt ab.
Übersichtsartikel zur Übertragung von Nervenzellen in das Gehirn von Menschen: Man lehnt das Projekt ab.
Stand der Gesetzgebung im Bereich Transplantation: Damals sah man offenbar ein Verbot der Xenotransplantation vor.
Stand der Gesetzgebung im Bereich Transplantation: Damals sah man offenbar ein Verbot der Xenotransplantation vor.